Ausstellungseröffnung
Volles Haus beim ‘Kaktus Cartoon Award’ mit Gerhard Haderer

149Bilder

STEYR. Am Mittwoch, 4. Oktober wurde im Museum Arbeitswelt die Ausstellung Kaktus Cartoon Award – Karikaturen zu Klimawandel und Klimagerechtigkeit eröffnet. Knapp 250 Gäste waren anwesend, um mit Gerhard Haderer über die gesellschaftliche Bedeutung von Karikaturen zu reden und die 40 am besten bewerteten Arbeiten aus der ganzen Welt zu betrachten.

“Karikatur ist eine weltweite, gemeinsame Sprache. Wie könnte man die globalen Auswirkungen des Klimawandels und den dringlichen Handlungsbedarf deutlicher und spürbarer sichtbar machen als durch Cartoons von Künstler:innen aus der ganzen Welt?”, schreiben die Initiator:innen der Schule des Ungehorsams über den erstmaligen ‘Kaktus Cartoon Awards’ in der Broschüre zur Ausstellung.

Gemeinsam für den Klimaschutz

Bereits zu Beginn des Abends wurde betont, dass der Schutz des Klimas und der sozial gerechte Wandel der Gesellschaft nur gemeinsam möglich sein wird. “Auch die Ausstellung ‘Kaktus Cartoon Award’ wäre ohne kollektive Anstrengung von engagierten zivilgesellschaftlichen Initiativen und Unternehmen aus der Region nicht möglich gewesen”, betont Stephan Rosinger, künstlerischer Leiter des Museum Arbeitswelt.

Klimaschutz, Kultur und Politik

Wie wichtig kreative Impulse für den öffentlichen politischen Diskurs sind, wurde bei einer kurzen Gesprächsrunde mit Landtagsabgeordnete Anne-Sophie Bauer, Kulturstadträtin Katrin Auer, Landesrat Stefan Kaineder und Bürgermeister Markus Vogl deutlich. Alle betonten, dass humorvolle oder satirische Karikaturen im politischen Diskurs oft neue Perspektiven einbringen können und für viele Menschen auch ‘augenöffnend’ wirksam sind.

Gerhard Haderer über Haltung und Unterhaltung

Mitinitiator Gerhard Haderer betonte im Gespräch mit Susanne Pollinger, dass Aktivismus und Haltung zu zeigen, für Karikaturist:innen gefährlich sei. Von den 1700 Einreichungen aus 80 Ländern haben viele in ihrer Heimat mit Verfolgung und Strafen zu kämpfen, wenn ihre Werke politischen Machthabern zuwider sind. „Umso bemerkenswert ist es deshalb, dass sich so viele dem Aufruf der ‘Schule des Ungehorsams’ gefolgt sind“, betonte Haderer unter Applaus des Publikums.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.