Katrin Auer

Beiträge zum Thema Katrin Auer

80

Feierlicher Höhepunkt
Segnung des neuen Großlöschfahrzeuges in Trattenbach

TERNBERG/TRATTENBACH. Der feierliche Höhepunkt der dreitägigen Festlichkeiten bildete am Sonntag, 20. Juli, die Segnung des neuen Großlöschfahrzeuges (GLF) sowie der neuen Pumpe. Nach dem traditionellen Räderwaschen am Freitag und dem beeindruckenden Steilbewerb am Samstag fand der Festakt beim Festzelt statt, wo das neue Feuerwehrfahrzeug feierlich empfangen wurde. Kommandant Rainer Großmann durfte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Landesfeuerwehrkommandant und Präsident des...

Bürgerdialog zur Bundespolitik
Offener Austausch mit Katrin Auer in Rohr

Zahlreiche Besucher fanden sich am 21. Juli im Gasthof Klein in Rohr im Kremstal ein, um mit SPÖ-Nationalratsabgeordneter Katrin Auer über das Regierungsprogramm, die Berichterstattung über die SPÖ sowie eigene Ideen und Anregungen zu diskutieren. ROHR. Nach einem halbstündigen Input von Katrin Auer blieb über eine Stunde Zeit, um die drängenden Fragen und Anliegen der Anwesenden zu besprechen. „Schon bei der Vorbereitung des heutigen Abends war klar, dass es viel Raum für einen Austausch auf...

396

Oldtimer Rallye 2025
Ennstal-Classic begeistert Oldtimer-Fans in Steyr

STEYR. Die Ennstal-Classic hat sich längst als Fixpunkt im Kalender von Oldtimer-Liebhabern etabliert. Auch bei der 32. Auflage des traditionsreichen Rennens hieß es wieder: „Autofahren im letzten Paradies“. Am Freitag, 18. Juli, machten die rund 180 Teilnehmer auf dem Steyrer Stadtplatz Halt – begleitet von zahlreichen begeisterten Fans und prominenten Gästen aus dem In- und Ausland. Was 1993 mit lediglich 35 Fahrzeugen begann, hat sich zu einer der bedeutendsten Oldtimer-Rallyes Europas...

SPÖ-Kultursprecherin Auer
Claus Peymann war ein unermüdlicher Kämpfer

Bestürzt über das Ableben von Regisseur und ehemaligen Burgtheaterdirektor Claus Peymann ist SPÖ-Kultursprecherin Katrin Auer. STEYR, WIEN. „Mit Claus Peymann verlieren Deutschland und Österreich eine der prägendsten Persönlichkeiten des deutschsprachigen Theaters. Sein Einsatz für ein streitbares, politisches Theater, das Ort der gesellschaftlichen Auseinandersetzung ist, wird unvergessen bleiben.“ Als langjähriger Burgtheaterdirektor hat er das kulturelle Leben Wiens und Österreichs...

Mehr Sicherheit für Frauen
Stadt Steyr bietet kostenlose Selbstverteidigungskurse

Bereits zum dritten Mal bietet die Stadt Steyr kostenlose Selbstverteidigungskurse für Frauen an. Auf Initiative der beiden Stadträtinnen Katrin Auer und Judith Ringer erhalten interessierte Frauen direkt von Fachleuten wertvolle Tipps für die eigene Sicherheit. Die Kurse sind für die Teilnehmerinnen kostenfrei. STEYR. Der Selbstverteidigungskurs für Frauen findet in Kooperation mit dem ATSV Judo Steyr statt. Der Kurs deckt die Bereiche Präventionsmaßnahmen, Grundtechniken der...

21. Juli in Rohr
Einblicke in die parlamentarische Arbeit von SPÖ-Nationalrätin Katrin Auer

Am Montag, dem 21. Juli um 18 Uhr lädt Nationalratsabgeordnete Katrin Auer interessierte Bürger zu einer Informationsveranstaltung unter dem Titel „Für alle vor Ort“ in den Gasthof Klein in Rohr ein. ROHR. Fragen zu Entscheidungsfindungen in der Koalition, dem Budget oder aktuellen Gesetzen werden besprochen und ein Austausch ist willkommen. Eintritt frei – keine Anmeldung erforderlich.

1 288

Steyr Pride Parade 2025
Steyr ist und bleibt bunt, vielfältig und stolz

STEYR. Am Samstag, 5. Juli, fand wieder die STEYR PRIDE Parade beim Museum Arbeitswelt statt und stand heuer unter dem Motto „Freiheit in Vielfalt“. Pride Paraden sind weltweit ein Zeichen für eine bunte, tolerante Gesellschaft und auch als Protest gegen Ungerechtigkeiten gemeint. Mit den vielen Farben steht die Regenbogenflagge für Vielfalt, Toleranz, Offenheit und Stolz. Wie jedes Jahr fand am Vormittag im Jugendzentrum Gewölbe der PRIDE BRUNCH für Jugendliche von 13 bis 19 Jahren statt. Der...

78

Frauenhaus Steyr
Sommerfest 2025 im Frauenhaus: Sonne, Regen und irische Klänge

Das alljährliche Sommerfest am Donnerstag, 3, Juli im Garten des Frauenhauses Steyr wurde auch 2025 wieder zu einem besonderen Ereignis. Zunächst zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite – heiße Temperaturen und Sonnenschein lockten zahlreiche Besucherinnen und Besucher in den liebevoll geschmückten Garten. Am Abend verwandelte ein plötzlicher, sinnflutartiger Regenguss das Fest in ein wetterfestes Zusammensein unter Pavillons. Trotz des abrupten Wetterwechsels blieb die Stimmung...

Foto: Martina Penzenauer
2

Reichraming
Katrin Auer für alle vor Ort

Zahlreiche Besucher diskutierten mit SPÖ Nationalratsabgeordneten Katrin Auer über das Regierungsprogramm, Errungenschaften in den Verhandlungen und über Probleme vor Ort, die einer Lösung bedürfen. REICHRAMING. Aus erster Hand erfuhren Interessierte am 2. Juli im Volksheim Reichraming mehr zur parlamentarischen Arbeit von Nationalrätin Katrin Auer und den Auswirkungen des Budgets auf uns alle. Trotz dem großen Budgetdefizit ist doch vieles gelungen, was sich positiv, direkt bei den Menschen...

3

Steyrer Goldhaubengruppe
Neuer Vorstand stellt sich bei Frau Mag. Katrin Auer vor

STEYR. Am 10. Juni wurde die neue Obfrau Lieselotte Mitterhauser und eine Abordnung des neuen Vorstandes der Steyrer Goldhaubengruppe im Beisein von Pauline Leitner, Bezirksobfrau Steyr Stadt, Frau Mag. Katrin Auer, SPÖ Stadträtin Steyr und Abgeordnete zum österreichischen Nationalrat, vorgestellt. Frau Mag. Auer bedankte sich bei Frau Pauline Leitner für die Zusammenarbeit mit der Steyrer Goldhaubengruppe und wünschte der neuen Obfrau alles Gute und weiterhin viel Erfolg in ihrem Wirken. Die...

2

Neuer Vorstand stellt sich bei Frau Mag. Katrin Auer vor

Am 10. Juni 2025 wurde die neue Obfrau Lieselotte Mitterhauser und eine Abordnung des neuen Vorstandes der Steyrer Goldhaubengruppe im Beisein von Pauline Leitner, Bezirksobfrau Steyr Stadt, Frau Mag. Katrin Auer, SPÖ Stadträtin Steyr und Abgeordnete zum österreichischen Nationalrat, vorgestellt. Frau Mag. Auer bedankte sich bei Frau Pauline Leitner für die Zusammenarbeit mit der Steyrer Goldhaubengruppe und wünschte der neuen Obfrau alles Gute und weiterhin viel Erfolg in ihrem Wirken. Die...

Besonders die roten Schwerpunkte wie etwa soziale Gerechtigkeit, leistbares Wohnen, Bildung und die ökologische Transformation seien zentrale Elemente im gemeinsamen Regierungsprogramm. | Foto: Johannes Zinner
2

Info-Veranstaltung
Klartext aus dem Parlament mit Katrin Auer

SPÖ-Nationalratsabgeordnete Katrin Auer lädt zur Info-Veranstaltung im Bezirk: Einblicke in die parlamentarische Arbeit und politische Schwerpunkte. REICHRAMING. Am Mittwoch, dem 2. Juli, um 19 Uhr lädt Nationalratsabgeordnete Katrin Auer interessierte Bürger aus dem Bezirk zu einer Informationsveranstaltung unter dem Titel „Für alle vor Ort“ ins Volksheim Reichraming ein. Im Zentrum des Abends steht, einen Einblick in die Arbeit als Nationalratsabgeordnete zu geben. Es geht sowohl um die...

Im SPÖ-Büro Steyr
Nationalratsabgeordnete Katrin Auer startet Sprechstunden

Um den direkten Draht zu den Bürgern zu stärken, bietet Nationalratsabgeordnete Katrin Auer ab Juni monatliche Sprechstunden im SPÖ Bezirksbüro an. STEYR. Damit soll den Menschen eine unkomplizierte Möglichkeit geboten werden, ihre Anliegen, Ideen und Kritik persönlich zu besprechen. „Nur, wer zuhört, kann gute Politik machen. Ich freue mich auf den direkten Austausch und darauf, zu erfahren, was die Menschen bewegt“, so Auer. Die Sprechstunden finden jeweils einmal im Monat an einem Mittwoch...

Stadträtin Katrin Auer
„Steyr ist und bleibt pride!“

Nach dem großen Erfolg des Pride-Monats Juni und den Steyrer Pride-Paraden in den vergangenen Jahren unterstützt es die Stadt Steyr auch heuer wieder, auf LGBTQIA+-Anliegen aufmerksam zu machen. Als Stadträtin ist Katrin Auer für Gleichbehandlung zuständig. Sie initiiert deshalb ein Bündel von Aktivitäten als Zeichen für Vielfalt und Toleranz und unterstützt die Pride Parade. STEYR. „Auch heuer wird Steyr wieder mit Regenbogen in allen Varianten geschmückt sein. Mehrere Fahnen, ein...

Schließung von Freudenberg Losenstein
Region befürchtet massive Folgen

Im Zusammenhang mit den bekannt gewordenen Plänen zur Schließung des Freudenberg-Standorts Losenstein mehrt sich die Kritik am Vorgehen des Konzerns. LOSENSTEIN. Aus Arbeitnehmerkreisen wird berichtet, dass weder ein klarer Zeitplan für die geplante Verlagerung vorliege, noch ein überzeugendes Gesamtkonzept erkennbar sei. Vielmehr basiere die Entscheidung offenbar auf Annahmen und Hoffnungen, nicht auf belastbaren Daten. Entscheidung nicht transparent Besonders kritisch wird gesehen, dass...

249

80 Jahre Befreiung
Gedenkfeier setzt starkes Zeichen gegen das Vergessen

Mit der Befreiungsfeier des KZ-Außenlagers Steyr ging am Montag, 12. Mai die Festwoche „80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus“ mit so vielen Teilnehmenden wie nie zuvor zu Ende. STEYR. „Gemeinsam über die Lehren der Vergangenheit nicht nur zu reden, sondern sie ernst zu nehmen und zu handeln“ – mit diesem eindringlichen Appell wandte sich Altbundespräsident Heinz Fischer an die Anwesenden der Gedenkfeier im ehemaligen Konzentrationslager Steyr-Münichholz, einem der zahlreichen Außenlager...

DDr. Karl-Heinz Rauscher, US-Verteidigungsattaché Colonel Jonathan Drake, Bürgermeister Markus und Nationalrätin Katrin Auer.
145

„80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus“
Gedenktafel für die „Rainbow Division“ in Steyr enthüllt

STEYR. Am 5. Mai 1945 befreiten Truppen der US-Armee die Stadt Steyr und beendeten damit den nationalsozialistischen Terror und den Zweiten Weltkrieg für die Menschen in der Region. Anlässlich des 80. Jahrestages dieser historischen Ereignisse wurde am Freitag, 9. April, eine Gedenktafel am Annaberg feierlich enthüllt. Gegen 10 Uhr erreichte am Samstag, 5. Mai 1945 das 2. Bataillon des 5. Regiments der 71. US-Infanteriedivision die Stadtgrenze von Steyr. Bürgermeister Ransmayr übergab die Stadt...

137

„80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus“
Steyr gedachte mit Festakt Ende des Zweiten Weltkriegs

STEYR. Mit einem Festakt des Steyrer Gemeinderates am Donnerstag, 8. Mai gedachte die Stadt Steyr dem Ende des Zweiten Weltkrieges und ihrer Befreiung vor dem Nazi-Terror. Bürgermeister Markus Vogl streicht die Bedeutung des zivilen Widerstandes hervor, „welchen viele persönlich geleistet haben. Denn auf ihrem unerschütterlichen Glauben an den Wert von Demokratie, Freiheit und Menschlichkeit, für welchen sie bereit waren zu sterben, wurde nach dem Krieg das Fundament unserer modernen...

115

„80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus“
Fünf „Stolpersteine“ gegen das Vergessen

Am Mittwoch, 7 Mai, wurde die Festwoche „80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus“ mit der Verlegung von fünf weiteren Stolpersteinen zum Gedenken an NS-Opfer fortgesetzt. STEYR. In diesem Jahr war es der Initiativgruppe „Stolpersteine für Steyr“ ein besonderes Anliegen, nicht nur an jüdische Opfer, sondern auch an sogenannte „T4-Opfer“ zu erinnern. Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen sowie psychisch Erkrankte wurden in der NS-Zeit als „lebensunwert“ betrachtet und...

123

„80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus“
Lange Nacht des Erinnerns in Steyr

STEYR. Nach dem gestrigen Auftakt der Festwoche „80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus“ mit der bewegenden Aufführung der Mauthausen-Kantate in der Pfarrkirche Münichholz, setzte sich das Programm am Dienstag, 6. Mai mit der Langen Nacht des Erinnerns fort. In sieben Stationen erzählten Steyrerinnen und Steyrer der ersten und zweiten Nachkriegsgeneration in Videointerviews – und anschließend auch live vor Ort –, was und wie in ihren Familien über die NS-Zeit und den Zweiten Weltkrieg...

60

In Memoriam
Auftaktveranstaltung zur Festwoche „80 Jahre Befreiung“ ein voller Erfolg

STEYR. Die Auftaktveranstaltung zur Festwoche anlässlich 80 Jahre Befreiung des KZ-Außenlagers Steyr und der Stadt Steyr fand am Montag, 5. Mai in der Pfarrkirche Münichholz statt – und war ein großer Erfolg. Es wurde die Mauthausen-Kantate aufgeführt. In Gedenken an die Ermordeten des Außenlagers Steyr wurden 309 Kerzen entzündet. Die Namen aller Getöteten wurden eindrucksvoll an die Kirchenwand projiziert. Karl Ramsmaier, Katrin Auer, Heinz Reitmayr, Irene Klinglmair und Martin Hagmayr trugen...

183

Hoch dem 1. Mai
Maifeier der SPÖ Steyr

STEYR. „Wir investieren trotz schwieriger Rahmenbedingungen in die Bildung unserer Kinder, in Freizeitangebote und in unsere Infrastruktur“, betont Bürgermeister Markus Vogl. Er hielt das Hauptreferat bei der Maikundgebung. Das Motto „Solidarisch im Jetzt. Stark in der Zukunft.“ Steyr, so der Bürgermeister, blicke auf eine lange Geschichte als Industriestandort zurück. Die Stadt ist heute noch ein Symbol für kontinuierliche Entwicklung, für technologischen Fortschritt und regionale Stärke. Wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.