80 Jahre Befreiung
Gedenkfeier setzt starkes Zeichen gegen das Vergessen

- hochgeladen von Peter Michael Röck
Mit der Befreiungsfeier des KZ-Außenlagers Steyr ging am Montag, 12. Mai die Festwoche „80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus“ mit so vielen Teilnehmenden wie nie zuvor zu Ende.
STEYR. „Gemeinsam über die Lehren der Vergangenheit nicht nur zu reden, sondern sie ernst zu nehmen und zu handeln“ – mit diesem eindringlichen Appell wandte sich Altbundespräsident Heinz Fischer an die Anwesenden der Gedenkfeier im ehemaligen Konzentrationslager Steyr-Münichholz, einem der zahlreichen Außenlager von Mauthausen.
Hunderte Menschen versammelten sich, um der Opfer zu gedenken. In kurzen Biografien wurden exemplarisch das Schicksal zweier KZ-Häftlinge sowie einer Zwangsarbeiterin vorgestellt. Beiträge kamen von Schülern des BG und der HLW Steyr sowie von angereisten Jugendlichen aus Frankreich.
Neben Fischer sprachen Claude Simon von der Amicale de Mauthausen, einer französischen Lagergemeinschaft, sowie Gäste aus Spanien. Das Mandolinenorchester Arion verlieh der Veranstaltung einen würdigen musikalischen Rahmen.
Ein herzlicher Dank gilt allen Helfern, Unterstützern und den zahlreichen Anwesenden für das starke Zeichen, das Steyr heute gesetzt hat.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.