Annemarie Wolfsjäger

Beiträge zum Thema Annemarie Wolfsjäger

Foto: Klaus Mader
23

Modern, bürgernah, zukunftsorientiert
In Sierning entsteht ein neues ASZ

In Sierning fällt der Startschuss für ein modernes Sammelzentrum: Der Bezirksabfallverband Steyr-Land hat am 27. August den Spatenstich für das neue Altstoffsammelzentrum (ASZ) gesetzt. SIERNING. Auf rund 8.000 Quadratmetern entsteht ein zukunftsorientierter Standort, der die Abfallentsorgung für die Bürgerinnen und Bürger deutlich einfacher und komfortabler machen wird. Rund zwei Millionen Euro fließen in das Projekt, das mit einem klaren Aufbau, flexibleren Öffnungszeiten und einem...

192

Feuerwehrfrühschoppen im Ramingtal
Bildergalerie – Zeltfest der Feuerwehr Ebersegg Sonntag, 20. Juli

Feuerwehr Ebersegg begeistert mit einem stimmungsvollen Festwochenende KLEINRAMING. Ein voller Erfolg war auch heuer wieder das Festwochenende im Ramingtal, organisiert vom engagierten Team der Freiwilligen Feuerwehr Ebersegg unter der Leitung von Kommandant Peter Fößl. Drei Tage lang stand das Ramingtal ganz im Zeichen von Musik, Geselligkeit und kulinarischem Genuss – ein Fest, das Jung und Alt gleichermaßen begeisterte. Den Auftakt machte am Freitagabend die steirische Band Die SÜDSTEIRER,...

Anzeige
Foto: Gde. St. Ulrich
6

Mein St. Ulrich
Ländliche Lebensqualität trifft auf Naturidylle

Angrenzend an die Stadt Steyr beginnt eine Region, in der Naherholung, Natur und Dorfgemeinschaft gelebter Alltag sind. Die Gemeinde St. Ulrich bei Steyr in Oberösterreich verbindet die Nähe zur Stadt mit der Ruhe des ländlichen Raums. ST. ULRICH. Die Gemeinde St. Ulrich bei Steyr liegt im oberösterreichischen Traunviertel und besteht aus 3 Ortsteilen: Kleinraming, Ebersegg und St. Ulrich. Der einwohnerreichste Teil St. Ulrich liegt auf einem sonnigen Höhenrücken über dem Ennstal. Die rund...

Radweg Ramingtal
Vision für sichere und nachhaltige Mobilität nimmt Fahrt auf

Ein durchgehender Radweg von Kleinraming nach Steyr – das ist die gemeinsame Vision der Gemeinden St. Ulrich, Behamberg und der Stadt Steyr. St. Ulrichs Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger über Beweggründe, Herausforderungen und die große Chance für eine nachhaltige Mobilitätswende im Ramingtal. ST. ULRICH. „Der Wunsch nach einem sicheren Radweg durch das Ramingtal ist ein lang gehegter Traum vieler Menschen in der Region“, sagt Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger. „Gerade die wachsende...

293

Maibaum z’rückbracht
Der Kleinraminger Maibaum ist zurück

KLEINRAMING. Am Sonntag, 9. Juni, war’s so weit: Die Landjugend Seitenstetten hat den in aller Früh gestohlenen Maibaum den Kleinramingern wieder feierlich zurückgebracht – und das mit ordentlich Stimmung und echter Brauchtumspflege! Unter der Organisation von Tania Sachsenhofer wurde die Rückgabe zum Fest für alle: Mit zünftiger Musik, reschen Grillhendln vom Gasthaus Froschauer und einer „Gerichtsverhandlung“, bei der kein Auge trocken blieb – Schmäh und G’selligkeit pur! Ein herzliches...

Nachhaltigkeit stand bei der Planung im Vordergrund. | Foto: Gde. St. Ulrich
2

St. Ulrich
Kindergartenzubau sichert Betreuung für die Jüngsten in St. Ulrich

In St. Ulrich bei Steyr wird der Kindergarten um drei weitere Gruppen erweitert. Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger erklärt, warum der Zubau notwendig ist und welche Neuerungen geplant sind. „Der steigende Bedarf an Kinderbetreuung und die gesetzlichen Änderungen bei den Gruppengrößen haben uns zum Handeln veranlasst“, sagt Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger. „Derzeit ist eine Krabbelstubengruppe im Feuerwehrhaus untergebracht – das ist auf Dauer keine zufriedenstellende Lösung.“...

190

Ein Fest wie aus dem Bilderbuch
Feuerwehr Frühschoppen Kleinraming war der Hit

KLEINRAMING. Bei Sonnenschein und bestem Wetter begrüßten Kommandant Jürgen Schwödiauer und sein Stellvertreter Christian Wimmer am Sonntag, 1. Juni, zahlreiche Gäste zu einem ganz besonderen Fest der Freiwilligen Feuerwehr Kleinraming. Anders als viele klassische Sonntagsveranstaltungen endete dieses Fest nicht nach dem Mittagessen – ganz im Gegenteil: Dank der Raminger Ausdauer und Feierlaune wurde bis zum Sonnenuntergang gefeiert! Geboten wurde ein stimmungsvolles Programm für Jung und Alt,...

„Give peace a chance“
Friedenssonntag am 25. Mai in St. Ulrich

Der Friedensausschuss der Gemeinde St.Ulrich lädt am 25. Mai 2025 zum Friedenssonntag ein. ST. ULRICH. Die Veranstaltung beginnt um 09:15 Uhr beim Friedensdenkmal in St. Ulrich bei Steyr.Unter dem Motto „Give Peace a Chance“ erwartet euch ein buntes Fest für Jung und Alt. Kinder der Kindergärten und Volksschulen und das Jugendorchester gestalten die heilige Messe, anschließend spielt der Musikverein St. Ulrich einen Frühschoppen für uns. Vorbereitet sind lustige Aktivitäten für Kinder und ein...

249

80 Jahre Befreiung
Gedenkfeier setzt starkes Zeichen gegen das Vergessen

Mit der Befreiungsfeier des KZ-Außenlagers Steyr ging am Montag, 12. Mai die Festwoche „80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus“ mit so vielen Teilnehmenden wie nie zuvor zu Ende. STEYR. „Gemeinsam über die Lehren der Vergangenheit nicht nur zu reden, sondern sie ernst zu nehmen und zu handeln“ – mit diesem eindringlichen Appell wandte sich Altbundespräsident Heinz Fischer an die Anwesenden der Gedenkfeier im ehemaligen Konzentrationslager Steyr-Münichholz, einem der zahlreichen Außenlager...

Wolfsjäger übernimmt von Silber
Amtswechsel beim Bezirksabfallverband Steyr-Land

Bürgermeister Anton Silber übergibt den Vorsitz an Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger.  ST. ULRICH. Nach fast zehn Jahre langer Amtszeit übergibt Anton Silber sein Amt als Vorsitzender des Bezirksabfallverbandes Steyr Land in neue, aber nicht fremde Hände, nämlich an Annemarie Wolfsjäger. Silber gebührt ein besonderer Dank. In seiner Zeit als Vorsitzender stellte sich die Abfallwirtschaft vieler Herausforderungen und Veränderungen.  In seiner Amtszeit erfolgte die Einführung der roten Tonne...

3

Steyr & Steyr-Land
Baustellen gehen wieder los

Verkehrsteilnehmer müssen sich auf den Straßen wieder auf Baumaßnahmen einstellen. STEYR, STEYR-LAND. Das aktuelle Straßenbauprogramm des Landes OÖ beinhaltet 150 Sanierungsprojekte auf 6.000 Kilometern Landesstraßen. „Sanieren statt neu bauen“ lautet die Devise. Für den Betrieb und den Erhalt der bestehenden Infrastruktur sind heuer mehr als 88 Millionen Euro vorgesehen. Sanierung Steyrtalstraße In Sierning an der Steyrtalstraße erfolgt vom Objekt Steyrtalstraße 38 bis zur Kreuzung mit der...

218

Blasmusikverband Bezirk Steyr
Musikverein St.Ulrich lud zum ersten Bezirksmusikball ein

ST. ULRICH. Der erste Bezirksmusikball ging am vergangenen Samstag, 26. April, im Gasthof Mayr in St. Ulrich über die Bühne. Die „Pepes Allstarband“ und „GebrüderErEr&Er“ heizten dem tanzfreudigen Publikum ordentlich ein. In der Disco sorgte DJ Sanny mit den neuesten Songs für ausgelassene Stimmung. Unter den Gästen waren unter anderem Nationalratsabgeordnete Katrin Auer, Bundesrat Bernhard Ruf, Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger und viele weitere Persönlichkeiten.

Jahresrückblick 2024
Vom Einsatz zur Vollversammlung

ST. ULRICH. 10 Minuten vor Beginn der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Ulrich heulten am Freitag, 21. Februar die Sirenen. Unter dem Stichwort „Personenrettung Verkehrsunfall PKW“ rückte die Feuerwehr zur Hilfeleistung der FF Kleinraming aus. Die Kamerad:innen der Raminger Feuerwehr hatten bereits mit den erforderlichen Arbeiten begonnen, so dass wir wieder einrücken konnten. Die Vollversammlung konnte somit mit einer halbstündigen Verspätung beginnen. Kommandant HBI Andreas Buder...

233

Trachtenmusikkapelle Kleinraming
Musiker baten zum Tanz

KLEINRAMING. Am Samstag, 15. Februar konnten die Musiker der Trachtenmusikkapelle Kleinraming die Besucher wieder mit dem traditionellen Raminger Musiball begeistern! Der Einladung in den Gasthof Froschauer folgten zahlreiche Gäste, die das edle Ambiente der 70er-Jahre des vorigen Jahrhunderts, begleitet von toller Musik, genossen! Die musikalischen Umrahmung kam von „GebrüdErEr&Er“, sie sorgten mit volkstümlicher Musik für Stimmung und so mancher Tänzer nutzte die Gelegenheit, um sein...

179

Jahresrückblick 2024
Vollversammlung brachte Rückblicke und Auszeichnungen

ST. ULRICH/EBERSEGG. Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ebersegg im Gasthaus Froschauer am Freitag, 14. Februar in Kleinraming durfte Kommandant Peter Fößl neben seinen Kameraden auch Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger, Bezirks-Feuerwehrkommandant LFR Wolfgang Mayer, Abschnitts-Feuerwehrkommandant Thomas Passenbrunner, Stv. des Abschnitts-Feuerwehrkommandanten Jürgen Schwödiauer begrüßen. Der Leistungsbericht zeigte einmal mehr auf, dass kleine Wehren genauso unverzichtbar sind wie...

Annemarie Wolfsjäger, Bürgermeisterin der Gemeinde St. Ulrich. | Foto: Gemeinde St. Ulrich
2

Koalitionsgespräche sind geplatzt
Reaktionen aus der Region zum „Aus" für FPÖ und ÖVP

MeinBezirk hat Politiker aus der Region Steyr & Steyr-Land um ihre Meinung zu den gescheiterten Verhandlungen gefragt. STEYR & STEYR-LAND. Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind gescheitert. FPÖ-Chef Herbert Kickl legte den Regierungsbildungsauftrag zurück, nachdem keine Einigung gefunden werden konnte. Statement ÖVP Steyr-Land: „Ich habe es schon erwartet, dass sich da nicht ausgeht.  Der Auftrag des Bundespräsidenten zur Bildung einer Regierung ist eine große Verantwortung. Als...

153

Jahresrückblick
Feuerwehr Kleinraming zog Bilanz für 2024

KLEINRAMING. Die Freiwillige Feuerwehr Kleinraming lud am Freitag, 7. Februar, zur alljährlichen Jahresvollversammlung ins GH Froschauer ein. Der Einladung folgten neben den aktiven Mitgliedern auch zahlreiche Ehrengäste, darunter Vertreter der Gemeinde, befreundeter Blaulichtorganisationen sowie unterstützende Mitglieder und langjährige Wegbegleiter der Feuerwehr. Nach der Begrüßung durch den Kommandanten wurde in den Berichten der einzelnen Funktionäre ein umfassender Rückblick auf das...

225

Steyrer Ballsaison 2025
Ulricher Ballnacht war wieder ein Hit

Bis in die frühen Morgenstunden wurde das Tanzbein bei der Ulricher Ballnacht geschwungen. ST. ULRICH. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung der Feuerwehrkameraden, Musiker und Sportler zum gemeinsamen Ball am Samstag, 25. Jänner. Die Rockies vorsorgte die Balltiger mit launiger Tanzmusik, in der Disco sorgte DJ Kogsi für Bombenstimmung. Auch das Team des Landgasthauses Mayr hat mit seinen Köstlichkeiten wiederum dazu beigetragen, dass die Ballbesucher gestärkt bis in die Morgenstunden...

300

Tradition seit 1977
Stimmungsvoller Garstner Advent eröffnet

Hunderte von Besucher und Ehrengäste kamen zur Eröffnung des 48. Garstner Adventmarkt am Samstag. 30 November nach Garsten. GARSTEN. Der Garstner Advent gehört zu den ältesten und schönsten Advent- und Christkindlmärkten des Landes, er bemüht sich um die unverfälschte Tradition der Region. Der Advent Markt wurde von Landtagspräsident Max Hiegelsberger und Bürgermeister Anton Silber feierlich eröffnet. Mehr als 60 Standler und 30 Aussteller bringen vorweihnachtliche Stimmung rund ums „Platzl“ im...

3

Spannende Lesung
Autor Josef Stockinger las in St. Ulrich

ST. ULRICH. In einer vorweihnachtlichen Lesung von Seniorenbund und Gemeinde St. Ulrich stellte der Steyrer Autor Josef Stockinger sein erfolgreiches historisches Sachbuch "Fräulein Vilma und ihr Josef. Lebenswelten aus zwei Jahrhunderten" vor. Das vielbeachtete Sachbuch zur Familiengeschichte des Steyrer Historikers Josef Stockinger vorgestellt. Es zeichnet exemplarisch das Leben von Vilma und Josef nach und ist eingebettet in sozialgeschichtliche Darstellungen und den historischen...

185

Nacht in Tracht St Ulrich
Mit Dirndl und Lederhose wurde gefeiert

Am vergangenen Wochenende, 9. November, lud die Landjugend St.Ulrich/Kleinraming zur Nacht in Tracht. ST. ULRICH. Der Einladung in den Landgasthof Mayr folgte Jung und Alt und präsentierten ihre Dirndl und Lederhosen. Die Band Benjo Extended Und DJ Kogsi sorgten bis in die frühen Morgenstunden für eine ausgelassene Stimmung, sowie die Kürnberger Volkstanzgruppe und die 4-Orts Plattler mit ihren gelungenen Auftritten. Die Landjugend St.Ulrich/Kleinraming bedankt sich bei allen Besuchern und...

1 1 31

Durststrecke endlich vorbei
Neuer "Nah&Frisch" sichert wieder die Nahversorgung in Kleinraming

Nachdem der "Spar"-Markt vor Jahren geschlossen worden war, hat nun Silke Ahrer das Geschäft mitten in Kleinraming übernommen und bereits neu eröffnet. KLEINRAMING. Große Freude in Kleinraming, denn seit dem Donnerstag, 19. September, gibt es dort wieder ein Geschäft mit Lebensmitteln für den täglichen Bedarf. Silke Ahrer und ihr Team haben in den vergangenen Wochen den „Nah&Frisch“ vollkommen neu eingerichtet und ausgestattet. Im Speziellen für ältere und weniger mobile Menschen stellen die...

49

Edle Tropfen
ÖVP Steyr Weinfest´l: Klein, fein und sehr gesellig

Gemütlich machten es sich die Besucher beim Weinfest´l der ÖVP Steyr am Freitag, 6. September. STEYR. In geselliger Runde ließen sich die Gäste die vielen österreichischen Spitzenweine schmecken. Kulinarisch wurden die Besucher vom Buschenschank-Schmankerl verwöhnt, aber auch für Mehlspeisentiger war gesorgt. Ein großes Kuchenbuffet mit großem Angebot ließ das süße Herz höherschlagen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.