Mein St. Ulrich
Ländliche Lebensqualität trifft auf Naturidylle

- Foto: Gde. St. Ulrich
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Angrenzend an die Stadt Steyr beginnt eine Region, in der Naherholung, Natur und Dorfgemeinschaft gelebter Alltag sind. Die Gemeinde St. Ulrich bei Steyr in Oberösterreich verbindet die Nähe zur Stadt mit der Ruhe des ländlichen Raums.
ST. ULRICH. Die Gemeinde St. Ulrich bei Steyr liegt im oberösterreichischen Traunviertel und besteht aus 3 Ortsteilen: Kleinraming, Ebersegg und St. Ulrich. Der einwohnerreichste Teil St. Ulrich liegt auf einem sonnigen Höhenrücken über dem Ennstal. Die rund 3.000 Einwohner profitieren von der naturnahen Lage, ohne auf die Vorteile der benachbarten Stadt verzichten zu müssen. Beliebt sind nicht nur die Wander- und Radwege – darunter der Aufstieg auf den Damberg mit herrlicher Aussicht –, sondern auch das ausgeprägte Vereinsleben.
Die Ortsteile Kleinraming und Ebersegg liegen an der niederösterreichischen Grenze – aber geografisch, wirtschaftlich und kulturell sind diese eng mit dem Steyrer Raum verflochten. Geprägt von kleinen Landwirtschaften, gepflegten Häusern und viel Natur bietet die Gemeinde Erholungssuchenden einen idealen Rückzugsort. Das Vereinsleben ist zentral, ob bei Sport, Feuerwehr oder Musik.
Der Ort St. Ulrich bei Steyr zeigt, wie gut sich Regionalität und moderne Lebensqualität miteinander verbinden lassen – und wie wichtig funktionierende Gemeinden als Lebensräume abseits urbaner Zentren sind. Ob zum Leben, Wandern oder Heimkommen: St. Ulrich steht für eine Region mit Zukunft.

- Obmann Johann Kimberger und Bürgermeisterin Annemarie Wolfthaler.
- Foto: kai
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Wildblumenwiesenverein St. Ulrich: Wie aus einer Idee ein Naturschutzprojekt wurde
Johann Kimberger, Obmann des Wildblumenwiesenvereins in St. Ulrich bei Steyr, erzählt, wie ihn das Insektensterben nicht mehr losgelassen hat – und warum seine Wiesen jetzt Kindern, Bienen und der Zukunft gehören. Hier geht es zum Beitrag.

- Foto: Gde. St. Ulrich
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Kindergartenzubau sichert Betreuung für die Jüngsten in St. Ulrich
In St. Ulrich bei Steyr wird der Kindergarten erweitert. Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger erklärt, warum der Zubau notwendig ist und welche Neuerungen geplant sind. Mehr Infos gibt es hier.

- Foto: Gde. St. Ulrich
- hochgeladen von Sandra Kaiser
In der Planungsphase: Radweg Ramingtal
Ein durchgehender Radweg von Kleinraming nach Steyr – das ist die gemeinsame Vision der Gemeinden St. Ulrich, Behamberg und der Stadt Steyr. Mehr dazu gibt es hier.

- Foto: Gde. St. Ulrich
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Rückbau der Ostermayr-Wehr Kleinraming sorgt für neuen Lebensraum
Mit der Entfernung der Wehranlage „Ostermayr“ in Kleinraming wurde ein wichtiges ökologisches Projekt umgesetzt – auch wenn der Abschied von einem beliebten Ort Kindheitserinnerungen weckt. Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger spricht über die Beweggründe, die Herausforderungen und das neue Kapitel am Ramingbach. Hier geht´s zum Bericht.

- Foto: Peter Röck
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Feuerwehr Ebersegg lädt zum großen Zeltfest in Kleinraming
Wenn sich das Festzelt auf der Kirchenwiese mit Musik, Stimmung und guter Laune füllt, dann ist es wieder so weit: Das große Zeltfest steht vor der Tür! Hier gehts zum Beitrag.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.