Schließung von Freudenberg Losenstein
Region befürchtet massive Folgen

SPÖ-Bezirksvorsitzende und Nationalratsabgeordnete Katrin Auer. | Foto: Hannes Ecker
  • SPÖ-Bezirksvorsitzende und Nationalratsabgeordnete Katrin Auer.
  • Foto: Hannes Ecker
  • hochgeladen von Patricia Gruber

Im Zusammenhang mit den bekannt gewordenen Plänen zur Schließung des Freudenberg-Standorts Losenstein mehrt sich die Kritik am Vorgehen des Konzerns.

LOSENSTEIN. Aus Arbeitnehmerkreisen wird berichtet, dass weder ein klarer Zeitplan für die geplante Verlagerung vorliege, noch ein überzeugendes Gesamtkonzept erkennbar sei. Vielmehr basiere die Entscheidung offenbar auf Annahmen und Hoffnungen, nicht auf belastbaren Daten.

Entscheidung nicht transparent

Besonders kritisch wird gesehen, dass Konzernvertreter keine konkreten Aussagen zur Zukunft des Standorts machen konnten. Entscheidungen seien nicht transparent kommuniziert worden, gleichzeitig würden Verantwortlichkeiten abgeschoben. Das wirft nicht nur Fragen zur innerbetrieblichen Kommunikation auf, sondern auch zu den tatsächlichen Beweggründen hinter der Schließung. Zudem wird befürchtet, dass zentrale Kunden wie BMW oder Porsche angesichts der Unsicherheit künftig Abstand nehmen könnten. Auch die geplante Verlagerung CO₂-neutraler Produktionsprojekte birgt aus Sicht vieler Beteiligter erhebliche Risiken.

Soziale und wirtschaftliche Folgen

Für die Region Ennstal hätte ein Verlust des Standorts gravierende soziale und wirtschaftliche Folgen, betroffen wären über 100 Beschäftigte und deren Familien. Trotzdem bleibt bei vielen die Hoffnung bestehen, dass durch Kundenreaktionen, öffentliche Aufmerksamkeit und politische Unterstützung eine Umkehr noch möglich ist.

„Dieser Standort ist kein Problem, sondern Teil der Lösung. Der Standort Losenstein steht für klimafreundliche Produktion, Erfahrung und Verlässlichkeit. Dass dieser Betrieb nun ohne nachvollziehbare Strategie aufgegeben werden soll, ist unverständlich. Es geht hier nicht nur um wirtschaftliche Zahlen, sondern um Verantwortung für Menschen und eine ganze Region. Dieser Standort ist kein Problem, sondern Teil der Lösung, so die SPÖ-Bezirksvorsitzende und Nationalratsabgeordnete Katrin Auer.

Die SPÖ-Bezirksorganisation Steyr verfolgt die Entwicklungen aufmerksam und spricht sich für konstruktive und faire Lösungen zum Schutz der Betroffenen und der Region aus.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.