40 Tage Menschlichkeit
Zweites Protestcamp am Kirchenplatz zum Abschluss

- Mit einem Flashmob, sowie in Liedern, Texten und an Fallbeispielen machten die Akteure des KJ -Regionsteams auf die Kinderrechte aufmerksam.
- Foto: Helmut Eder
- hochgeladen von Helmut Eder
Seit fünf Wochen halten zahlreiche Menschen jeden Freitag eine Mahnwache für mehr Menschlichkeit. Bei der der Abschlusskundgebung am Karfreitag berichten Aktionsteilnehmer über ihre Erfahrungen und machen erneut auf die menschenunwürdigen Zustände in den europäischen Flüchtlingslagern aufmerksam. Sie fordern die Bundesregierung zum Handeln auf.
HASLACH, BEZIRK. Die Aktion „40 Tage Menschlichkeit #hassfasten“ findet ihren offiziellen Abschluss mit dem zweiten Protestcamp am Haslacher Kirchenplatz. „Mit der Aktion ‚40 Tage Menschlichkeit #hassfasten‘ haben wir dazu eingeladen, die Fastenzeit zur Besinnung auf die Würde jedes Menschen und den Verzicht auf Hass zu nützen“, skizziert Robert Bräuer die Aktion.
Abschlusskundgebung am Karfreitag
Nach der Abschlusskundgebung findet von Karfreitag, 2. April, bis Karsamstag, 3. April, ebenfalls am Kirchenplatz, das zweite Protestcamp statt. Jeder ist zum Mitmachen eingeladen, um ein sichtbares Zeichen zu setzen. „Ganz unter dem Motto ‚Frieren wie die geflüchteten Menschen in den Lagern‘ wollen wir nochmals auf die menschenunwürdigen Zustände in den Camps aufmerksam machen“, erklärt Robert Bräuer. Mit Stand Mitte Februar 2021 sind ein Drittel der insgesamt 17.000 Geflüchteten auf Lesbos, anerkannte Flüchtlinge mit einem gültigen internationalen Schutzstatus. „11 europäische Länder haben bereits Flüchtlinge aus den Camps aufgenommen. In Österreich wird nur zugesehen, wie Menschen im ‚Dreck‘ leben müssen. Daher fordern wir nochmals: Regierung, mach doch endlich was!“, so Bräuer.
Kinderrechte bei fünfter Mahnwache
Bei der Mahnwache am letzten Freitag standen die Kinderrechte im Mittelpunkt. Mit einem Flashmob der Katholischen Jugend Haslach sowie in Liedern, Texten und an Fallspielen versuchten die Akteure des KJ-Regionsteams auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen. Sie zeigten auf, dass Kinderrechte auch in Österreich oft verletzt werden. „Kinder sind keine jungen Erwachsenen, sondern haben eigene Bedürfnisse“, so ein Slogan. Das gelte auch für Kinder auf der Flucht, wo sie oft Opfer von Gewalt und Missbrauch werden. Martin Berndorfer von Maya Paya Kimsa schilderte die schwierige Situation der Straßenkinder in Bolivien, die oft „ohne familiären Rückhalt ihren Lebensalltag bestreiten müssen“.
Aktion „Herz am rechten Fleck“
Ein erneuter Apell, die Aktion „Das Herz am rechten Fleck“ zu unterstützen, erfolgte bei der Mahnwache vor Ort, vom Initiator Bernhard Lang selbst. Zur Erinnerung: Mit einem aufgemalten Herz auf der rechten Seite der FFP2 Maske kann jeder ein Zeichen für mehr Menschlichkeit im Umgang mit geflüchteten Menschen setzen. Unterstützung findet die Aktion mittlerweile über den Bezirk hinaus, wie von sunnseitn Kulturentwicklung mit Gotthard Wagner und „Der Schule des Ungehorsams“ von Gerhard Haderer.
Aufruf zur Sammelaktion
Die Akteure rufen überdies zu einer Sammelaktion für die Menschen in den griechischen Flüchtlingscamps ein. Gebraucht werden Windeln, Zahnbürsten, Zahnpasta, Blockseife, Haarshampoo, Damenbinden, Nassrasierer, Schlafsäcke, Duschhandtücher und Campingmatten. Die Gegenstände können von Freitag, 2. April, 10 Uhr bis Samstag, 3. April, 14 Uhr zur Sammelstelle am Kirchenplatz gebracht werden. Die Spenden werden von der Aktionsgruppe nach Wien transportiert und von dort, durch die Organisation GAIN – Global aid Network, direkt in die Flüchtlingslager nach Griechenland gebracht.
Die Aktionen im Überblick:
Abschlussaktion „40 Tage Menschlichkeit“:
Zweites Protestcamp am Kirchenplatz zum Abschluss
Die Abschlusskundgebung findet am 2. April von 18 bis 19.30 Uhr statt.
Protestcamp am Kirchenplatz von Karfreitag, 2. April bis Karsamstag,3. April.
Die Aktionsgruppe lädt zum Mitzelten am Kirchenplatz ein. Anmeldung unter 0676/8776 3678 ist erforderlich, ebenso ist ein tagesaktueller negativer Antigen-Test notwendig.
Die „Sammelaktion für Flüchtlinge“ läuft von Karfreitag, 2. April, 17 Uhr, bis Karsamstag, 3. April, 14 Uhr. Sammelort: Kirchenplatz Haslach
Begleitende Aktionen werden fortgesetzt
Fürbittenbaum in der Haslacher Pfarrkirche
„Botschaften-Kette“ am Haslacher Marktplatz
Ein „Weg der Menschenrechte“ durch Haslacher Parks, mit den Schwerpunkten: Gesundheit, Würde, Freiheit, Bildung wird eingerichtet.
Besucher können in einem Aktions-Postkasten Botschaften hinterlassen, welche an die Bundesregierung weitergeleitet werden.
Ein Hinweis der Veranstalter
Wir sind „keine Anti-Corona Demo“, und auch „Keine Anti-Regierungs-Demo, sondern eine „Regierung-mach-was-Demo.“ Es ist uns daher wichtig, auf die Einhaltung der Corona Maßnahmen zu achten und wir bitten alle Teilnehmer eine FFP2.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.