Bernhard Sulzbacher

Beiträge zum Thema Bernhard Sulzbacher

<f>Forstmeister Johann Kammleitner</f> (re.) und Förster Bernhard Sulzbacher zeigen, wie sich der Borkenkäfer einnistet.

Enorme Schadholzmenge
Borkenkäfer: Es wird ernst

Der Borkenkäferbefall schreitet in den oberösterreichischen Wäldern auch im Jahr 2019 rapide voran. BEZIRK (wey). 2018 gab es in Oberösterreich noch nie erreichte Schadholz-Mengen durch den Borkenkäfer. Rund 3,5 Millionen Erntefestmeter fielen insgesamt an, davon rund zwei Millionen durch Sturm, Schneedruck, Eschensterben und eben den Borkenkäfer. Hauptsächlich betroffen waren das Mühl-, Hausruck- und Innviertel, aber auch das Alpenvorland. Durch die Massenvermehrung des Käfers werden immer...

10

Mit den Bundesforsten auf dem Weg zur Waldwildnis

Der Nationalparkbetrieb der Bundesforste fördert seit rund zwei Jahrzehnten die Entwicklung hin zur Waldwildnis. Beobachten, Interessen ausgleichen und Schutz der Nachbarn sind im Waldmanagement die zentralen Herausforderungen. Die junge Geschichte der neuen Waldwildnis Die Wälder des Nationalpark Kalkalpen wurden schon seit dem Mittelalter intensiv genutzt. Alte Urwälder sind nur mehr in Fragmenten erhalten. Jetzt aber kommt Nachwuchs. In der Nacht von 18. auf den 19. Jänner 2007 setzten die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.