Bernhard Tilg

Beiträge zum Thema Bernhard Tilg

Foto: Land Tirol/Rainalter
9

Eröffnung des neuen Standorts für das Bachelorstudium in Landeck

Studium „Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus“ ist eine Erfolgsgeschichte LANDECK (joli). Vor einem Jahr starteten in Landeck die ersten Vorlesungen im Bachelorstudium „Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus“. Wurde anfangs mit 25 Studierenden gerechnet, schrieb sich mit 70 Studienanfängern beinahe die dreifache Zahl für das neue Studium ein. "Ich bin sehr stolz, dass uns das gelungen ist", zeigte sich Bgm. Wolfgang Jörg über die Entstehung des Landecker Bachelorstudium sehr erfreut...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
In Sachen Nichtrauchen sind die Mitglieder der Tiroler Landesregierung vorbildlich.

Vorbildlich: Regierung fast rauchfrei

Anlässlich des Weltnichtrauchertags am 31. Mai befragten wir die Tiroler Landespolitik zu den Rauchgewohnheiten. TIROL. In Sachen Rauchen gibt es mit wenigen Ausnahmen in der Tiroler Landesregierung und bei den Parteichefs ein vorbildliches Verhalten. Beginnen wir bei ÖVP-Chef und LH Günther Platter: Er geht als Nichtraucher mit gutem Beispiel voran. Auch sein Vize, Sportlandesrat Josef Geisler hat nix mit dem Tschick am Hut. "Bin Nichtraucher und war es auch immer. Als Sportlandesrat war der...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Kommentar: Schwarze Woche für schwarze Mander

Es gab schon erfolgreichere Wochen für die Tiroler ÖVP. Speziell für die Regierungsmannschaft. LR Bernhard Tilg musste eine saftige Gehaltsforderung des Pflegepersonals an den Kliniken entgegennehmen, es werden mühsame Gespräche folgen. LR Josef Geisler hat zwar die Novelle zum Jagdgesetz durch die Regierung beschließen können, die Jägerschaft lehnt das neue Gesetz aber konstruktiv ab und will neue Verhandlungen. Es werden weitere mühsame Gespräche folgen. Und Landeshauptmann Günther Platter...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Univ.Prof. Sabine Schindler ist auch Vizerektorin für Forschung an der LFUI
1 2

Neuer Campus Tirol, neue Rektorin an der UMIT Hall

Univ. Prof. Sabine Schindler folgt Christa Them als UMIT-Rektorin "Es ist ein guter Tag für die Bildung, für die Wissenschaft und für die Forschung im Land Tirol", sagte LH Günther Platter bei der Präsentation des "Campus Tirol" am Montagmorgen. Unter dem "Campus Tirol" werden alle acht Hochschuleinrichtungen in Tirol in Zukunft zusammengefasst, die Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (LFUI) wird sich mit zehn Prozent an der in Landeseigentum befindlichen UMIT in Hall beteiligen. "Es müssen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Der Zusammenarbeitsvertrag von TILAK und Medizinischer Universität wurde heute im Landhaus unterschrieben. TILAK-Vorstandsdirektor Stefan Deflorian, LH Günther Platter, LR Bernhard Tilg, Rektorin Helga Fritsch. | Foto: Land TIrol/Schwarz
2

Zusammenarbeitsvertrag zwischen TILAK und Medizinuni unter Dach und Fach

Die Tiroler Landesregierung hat heute, Dienstag, den Zusammenarbeitsvertrag zwischen dem Krankenhausträger TILAK und der Medizinischen Universität Innsbruck (MUI) genehmigt. Der Vertrag wurde gleich in Anschluss an die Regierungssitzung von den VertreterInnen der Meduni und der TILAK unterzeichnet. Viele Jahre wurde über die Form der Zusammenarbeit am Landeskrankenhaus Innsbruck (LKI), das zugleich Krankenanstalt und Einrichtung der universitären Lehre und Forschung ist, diskutiert. „Nunmehr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Matthias Sauermann (mats)
Bei der PK zur Aufstockung des Wissenschaftsfonds | Foto: Schwarz

Forschungsstandort Tirol wird attraktiver

Tiroler Wissenschaftsfonds wird bis zu sieben Mio. Euro schwer „Heuer werden die Mittel des Tiroler Wissenschaftsfonds von bisher 800.000 auf insgesamt vier Millionen Euro jährlich verfünffacht." Die Landesregierung hat auf Antrag von LH Günther Platter und Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg diese Aufstockung für den Forschungsstandort Tirol beschlossen „Rund drei Millionen Euro Forschungsgelder davon fließen in die beschlossene Kooperation des Landes mit dem Fonds zur Förderung der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Land Tirol fördert wichtige Infrastrukturprojekte und Investitionen in die Bezirkskrankenhäuser

Gemeinden und Gemeindeverbände erhalten rund 23,5 Millionen Euro ZAMS. Die Landesregierung beschloss in der jüngsten Sitzung die dritte Ausschüttung von Bedarfszuweisungen aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF). „Mit rund 18,5 Millionen Euro Fördermitteln können von den Gemeinden und Gemeindeverbänden wichtige Projekte realisiert werden. Weitere fünf Millionen Euro gehen an die Bezirkskrankenhäuser. Von einer zeitgemäßen Infrastruktur sowie von Investitionen in den Gesundheitsbereich profitieren...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Von Trojanern, Bauern und Graz

Ja, gespannt ist derzeit in Tirol die politische Situation, speziell in den vergangenen zwei Wochen zum Zerreißen. Und bei den schwarzen Damen und Herren in der Innsbrucker Fallmerayerstraße lässt die Gänsehaut gar nicht mehr nach. Da rebelliert der Obsteiger Bio-Pionier Toni Riser und gründet flux eine „Mander – ’s isch Zeit“-Agrar West. Höchstgerichtserkenntnisse hin oder her. Und den Bauernbund-Steixner mögen sie auch nicht mehr. Aus. – Apropos Bauern: Der smarte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Hannes Staggl | Foto: Perktold
2

Landtagsabgeordnete urgieren Lösung für Tarrenz

Wolf und Staggl“ Tarrenz erstickt im Verkehr“ REGION. Dass man nun in Wien trotz eindeutiger Zusagen auf die Verwirklichung des Tschirganttunnels verzichten will, das stößt den Oberländer Abgeordneten Jakob Wolf und Hannes Staggl „sauer auf“. Staggl und Wolf unisono: „Es waren klare Zusagen der Bundesregierung auf dem Tisch. Wieso diese nun nicht eingehalten werden, versteht kein Mensch und das zeigt einmal mehr, dass es in Wien keine Handschlagqualität mehr gibt.“ Für die beiden Oberländer...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

KOMMENTAR: Faschingsparty im Landhaus

Am kommenden Faschingsdienstag wird sich die Landesregierung zur traditionellen Faschingsparty treffen, heuer im neuen Hochsicherheitstrakt im LH-Büro. Motto: „Die Suchenden“. LH Platter wird sich im Blauzeug mit BBT-Helm auf die Suche nach den verlorenen ÖVP-Bürgermeistern machen, weiters wird er in den Untiefen des Landhauses auf die Suche nach KandidatInnen gehen, die – bei Freiwerden eines Jobs in der Bundesregierung – auf Abruf gehalten werden können. Anton Steixner kommt hoch zu Ross auf...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Notarzt-Einsatz in Telfs. | Foto: NEF Telfs

Notarzt-Lücken im Oberland: Politisch gehen die Wogen hoch!

TELFS. Der GRÜNE Landtagsabgeordnete Gebi Mair verlangt eine klare Antwort von Gesundheitslandesrat Tilg: „Wann ist die Tiroler Bevölkerung unsicher? Wie viele Notarztdienste sind derzeit unbesetzt? Wann darf man keinen Schlaganfall haben?“ Am vergangenen Freitag um 11 Uhr war es erstmals seit Beginn des von der Regierung verantworteten Notarztdesasters mit Jahreswechsel so weit: Eine bewusstlose Person im McDonald's konnte nicht mehr von einem Notarzt im Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) versorgt...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
42

Tunnel wurde freigegeben

IMST, ROPPEN (pc, sz). Am vergangenen Freitag wurde der Roppener Tunnel für den Verkehr freigegeben. Zahlreiche Vertreter der beteiligten Firmen, der ASFINAG und natürlich aus der Politik waren gekommen, um das Millionenprojekt einzuweihen. Tunnelpatin Doris Reheis übergab das Objekt seiner Bestimmung. Kritische Worte wurden von Landeshauptmann Günther Platter laut, der vehement den Tschirgant-Tunnel und die zweite Röhre am Perjen-Tunnel einforderte. Rund 130 Millionen Euro investierte die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
rotes_kreuz | Foto: Rotes Kreuz
3

Rotes Kreuz Imst: Freiwilligkeit ist in Gefahr

Das geplante Tiroler Rettungsdienstgesetz sorgt für helle Empörung und Verunsicherung bei der RK-Bezirksorganisation Imst. Obmann Oswald Gritsch befürchtet einen massiven Abbau von gewachsenen und bewährten Strukturen. IMST, HAIMING (hwe). Den Wert der Dienstleistungen, den das Rote Kreuz jährlich im Bezirk Imst generiert, beziffert Gritsch mit mehr als drei Mio. Euro. Niemand anderer ist in der Lage, diese Leistungen zu bringen, zeigte der Bezirksobmann bei der Vollversammlung in Haiming auf....

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.