Eröffnung des neuen Standorts für das Bachelorstudium in Landeck

Foto: Land Tirol/Rainalter
9Bilder

LANDECK (joli). Vor einem Jahr starteten in Landeck die ersten Vorlesungen im Bachelorstudium „Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus“. Wurde anfangs mit 25 Studierenden gerechnet, schrieb sich mit 70 Studienanfängern beinahe die dreifache Zahl für das neue Studium ein. "Ich bin sehr stolz, dass uns das gelungen ist", zeigte sich Bgm. Wolfgang Jörg über die Entstehung des Landecker Bachelorstudium sehr erfreut und betonte, dass die StudentInnen ihr Studium praxisorientiert im Bezirk auch nutzen können.
Mit Beginn des heurigen Wintersemesters konnten weitere 84 Erstsemestrige begrüßt werden. Die Räumlichkeiten, die die Handelsakademie Landeck zur Verfügung gestellt hatte, wurden schnell zu klein.
Deshalb finanzierte das Land Tirol mit einem Investitionsvolumen von 450.000 Euro ein neues Objekt für eine Mietdauer von zehn Jahren in der Bruggfeldstraße 7, das für die Erfordernisse innerhalb von rund vier Monaten adaptiert wurde.

Räumlichkeiten wurden Eröffnet

Im Rahmen eines Festaktes eröffneten LH Günther Platter, LR Bernhard Tilg sowie Bgm. Wolfgang Jörg, als lokaler Hausherr, am Freitag die neuen Räume.
„Die große Zahl an Studentinnen und Studenten beweist, dass die Positionierung des Studiengangs am Standort Landeck absolut richtig war“, zeigt sich LH Günther Platter begeistert.
Durch die Zusammenarbeit der Gesundheitsuniversität UMIT Hall und der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck sei es gelungen, die Region als Universitätsstandort zu etablieren. „Diesen erfolgreichen Weg, universitäre Bildungsangebote auch in den Regionen anzusiedeln, setzen wir fort. Ab dem Wintersemester 2016 wird auch Lienz mit dem Bachelorstudium Mechatronik zur Universitätsstadt“, betont LH Platter.
„Um den jungen und interessierten Menschen die bestmöglichen Voraussetzungen zu bieten ist es wichtig, ihnen die optimalen Rahmenbedingungen zu ermöglichen. Das ist uns mit den neuen Räumen vorbildlich gelungen“, erläutert Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg. Auf 620 Quadratmetern wurden neben vier Seminarräumen, einem Aufenthaltsraum und einer Bibliothek auch vier Büros und ein Besprechungsraum für die MitarbeiterInnen geschaffen.
„Mit diesem Studium ist eine hochqualifizierte, universitäre Ausbildung – unterstützt vom Land Tirol – in einer der tourismusintensivsten Regionen Tirols geschaffen worden“, betont Tilg.

Eine fruchtbare Partnerschaft

Das Fundament des Studiengangs ist die Partnerschaft der Leopold-Franzens-Universität und der Gesundheitsuniversität UMIT, wie UMIT-Vizerektor Philipp Unterholzner erklärt: „Es freut mich ganz besonders, dass sich die Zusammenarbeit mit der Leopold-Franzens-Universität-Innsbruck im Bereich der Lehre in den vergangenen Jahren so gut entwickelt hat. Dies hat neben der Erfolgsgeschichte Landeck auch die Erfolgsgeschichte Mechatronik-Studium auf den Weg gebracht. Mit dem gemeinsamen Mechatronik-Studium am Studienstandort Lienz, das wir letzte Woche bei der Qualitätssicherungsagentur AQ-Austria zur Genehmigung eingereicht haben, wollen wir die erfolgreichen Kooperationen fortsetzen.“
„Unser Konzept, kooperative und nach regionalen Bedürfnissen ausgerichtete Studienangebote auch außerhalb Innsbrucks anzubieten, ist voll aufgegangen. Das hohe Interesse an unserem Bachelorstudium in Landeck ist dafür ein eindrucksvoller Beleg“, zeigt sich auch der Rektor der Uni Innsbruck Tilmann Märk begeistert.
Die Studienleiter Gottfried Tappeiner und Peter Heimerl zeigen sich von den neuen Räumlichkeiten beeindruckt: „Die extrem schnelle Realisierung dieser funktionellen und schönen Räume durch das Land Tirol hilft uns sehr unsere ungewöhnlich motivierten Studierenden optimal zu betreuen.“

Große Chance für Landeck

Für Bgm. Wolfgang Jörg wird bereits jetzt sichtbar, welche große Chance dieses Studium für die LandeckerInnen darstellt: „Ich freue mich schon auf die Ergebnisse des Studierendenprojektes über eine mögliche touristische Nutzung der Sanna, das von der Stadt Landeck in Auftrag gegeben wurde. Dieser universitäre Lehrgang ist für die Stadt und die gesamte Tourismusregion von immens großer Bedeutung.“

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.