Berufs EM

Beiträge zum Thema Berufs EM

WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, Günther Kober, Landesinnungsmeister-Stv. der NÖ Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker, Doris Sekora (Jägerbau Pöggstall), Hochbauer Joachim Nimpf (Jägerbau Pöggstall), Elektrotechniker Florian Steffek (Gottwald GmbH), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Jochen Flicker, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk und WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser. | Foto: Andreas Kraus
3

Euroskills
Abflug zur Berufs-EM mit zwei Melkern

Start der Berufs-EM steht bevor: Österreich verabschiedet größtes Team Europas - mit zwei Medaillenhoffnungen aus dem Bezirk Melk. MELK/WIEN. Am 5. September wird die Berufseuropameisterschaft EuroSkills in Danzig, Polen, eröffnet. Österreich stellt dabei das größte Aufgebot Europas. In der Wirtschaftskammer Österreich wurden die Topfachkräfte nun offiziell zur Europameisterschaft verabschiedet. Das Verhältnis Österreichs zu den Berufseuropameisterschaften ist eine absolute Erfolgsgeschichte:...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
1. Reihe: Patrick Taibel (Netzwerktechnik), Philipp Lackner (LKW-Technik), Lukas Vavra (Netzwerktechnik), 2. Reihe: Klaus Lehmerhofer (KFZ-Technik), Markus Haslinger (Betonbau), Wolfgang Brandstetter (Elektrotechnik), Thomas Käferböck (Schweißen)
3. Reihe: Sebastian Frantes (Betonbau), Manuel Fahrnecker (Schwerfahrzeugtechnik). | Foto: WKÖ/SkillsAustria

Zwei Leyrer + Graf Lehrlinge fahren zur Berufs-EM EuroSkills 2018

Berufs-EM EuroSkills 2018: Neun Niederösterreicher für Team Austria qualifiziert. REGION. Mit dem Teamseminar in Linz fiel der Startschuss zur Vorbereitung auf die 6. EuroSkills Berufseuropameisterschaften in Budapest. Das Team Austria stellt 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 38 Berufen. Neun Niederösterreicher sind qualifiziert. Österreich tritt bei den 6. EuroSkills Berufseuropameisterschaften in Budapest mit 45 Fachkräften in 38 Berufen an. Insgesamt kämpfen mehr als 500 Teilnehmerinnen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.