SkillsAustria

Beiträge zum Thema SkillsAustria

Oliver Waily, Geschäftsführer Stefan Graf, Jonas Schulner (v.l.). | Foto: Leyrer + Graf
5

Berufs-Staatsmeisterschaften
Wie Arbeitgeber mit AustrianSkills Talente anziehen

Die AustrianSkills, die Staatsmeisterschaften der Berufe, gehen von 4. bis 7. Oktober in Wels und von 23. bis 26. November in Salzburg über die Bühne. Insbesondere für Unternehmen werden Erfolge von Skills-Teilnehmern zu einem wichtigen Trumpf im Kampf um die Talente von morgen. GMÜND/Ö. Letzter Aufruf für die Staatsmeisterschaften der Berufe: Noch bis 30. Juni können sich Interessierte für die AustrianSkills anmelden. Von der Anlagenelektrik über den Metall- bis zum Trockenbau, vom Boden- zum...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Elf junge Teilnehmer vertreten Niederösterreich: Florian Jambor (Industrie 4.0), Jakob Litschauer (Mechatronik), Alexander Gleiss (KFZ-Technik), Jonas Schulner (Betonbau), Carina Warisch (Hotel Rezeption), Matthias Haider (Stuckateur- und Trockenausbau), Oliver Waily (Betonbau), Nathalie Fehringer (Restaurantservice), Timon Schwarz (IT Netzwerk- und Systemadministration), Udo Gnadenberger (Möbeltischer)

Nicht am Foto: Gregor Litschauer (Mechatronik) | Foto: skillsaustria
2

Klosterneuburger bei Berufsweltmeisterschaften 2022

Florian Jambor aus Klosterneuburg bei WorldSkills 2022 am Start KLOSTERNEUBURG/LINZ. Das österreichische Team für die kommenden Berufsweltmeisterschaften startet mit dem ersten Teamseminar in Linz die Vorbereitungen auf WorldSkills 2022 in Shanghai. Zwei Teilnehmerinnen und neun Teilnehmer aus Niederösterreich sind am Start, davon einer aus dem Bezirk Tulln. Nach den großartigen Erfolgen bei den Heim-Europameisterschaften in Graz im vergangenen Jahr – 33 Medaillen – geht es bereits mit den...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Lukas Kromoser holt sich die Bronzemedaille. | Foto: SkillsAustria

EuroSkills
Bronze für Euratsfelder Spengler bei der Berufs-EM

Spengler Lukas Kromoser holt bei den Berufs-Europameisterschaften Bronze nach Hause. NÖ. "Da wir in unserer Firma nahezu alles machen, was mit Blechen möglich ist, habe ich schon sehr viel Erfahrung sammeln können. Das Verlegen der Metalldächer und Fassaden, Blechverkleidungen und Dachentwässerung gehört zu meinen Aufgaben", so Lukas Kromoser aus Ferschnitz. Bei der Europameisterschaft der Berufe traf er in Graz auf 400 junge, fertig ausgebildete Fachkräfte aus 31 Nationen. Diese ritterten in...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Patrick Taibel aus Tulln ist mit dabei. | Foto: Skillsaustria

43 Fachkräfte bei Berufs-EM in Budapest
EuroSkills 2018: Team Austria feierlich verabschiedet

TULLN / Ö (pa). Unter dem Motto „10 Jahre Österreich bei EuroSkills“ wurden die 43 heimischen EuroSkills-Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Wien feierlich verabschiedet. Ehemalige EuroSkills-Champions von allen bisherigen Europameisterschaften wünschten dem Team Austria viel Glück. Am Montag wurde Österreichs Team für die Berufseuropameisterschaften in Budapest feierlich verabschiedet. Neben WKÖ-Präsident Harald Mahrer stimmten auch ehemalige EuroSkills-Champions das Team Austria auf das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Tischler Mathias Maderthaner aus Waidhofen. | Foto: WKÖ/SkillsAustria
3

Waidhofner hobelt sich zur WM

Bei den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills gehen drei Fachkräfte aus dem Bezirk an den Start. BEZIRK. "Die SkillsAustria, die Staatsmeisterschaften der Berufe, waren eine tolle Erfahrung. Das Niveau des Wettbewerbs dementsprechend hoch", erinnert sich der Elektrotechnik-Staatsmeister Wolfgang Brandstetter. Der Biberbacher ist bei der Firma Oberklammer in Waidhofen angestellt und wird sich bei den Berufsweltmeisterschaften in Abu Dhabi dem Kampf um den Weltmeistertitel stellen. Aber auch...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Johann Ostermann, Helmut Mitsch, Bern Hofleitner-Bartmann, Wolfgang Sobotka, Josef Breitner, Franz Schrimpl und Leo Moser
3

Meister Eder war gestern, Jungtischler heute

PÖCHLARN/WIESELBURG. "Junge Menschen für die Tischlerlehre zu motivieren ist heute und für die Zukunft sehr wichtig", sagt Landeshauptmannstellvertreter Wolfgang Sobotka genau an dem Ort, in der Landesberufsschule Pöchlarn, wo die jungen Menschen für diese Fachrichtung ausgebildet werden. Doch nicht die Berufsschule stand im Mittelpunkt, sondern die Lehrlinge und die Chance, ihr Können öffentlich zu zeigen. "Auf der Wieselburger Messe werden die Tischlerlehrlinge mit den modernsten Maschinen...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.