Berufsmesse

Beiträge zum Thema Berufsmesse

sal.z.i.-Obmann Simon Meinschad freut sich, dass er die beiden Bürgermeister Mag. Thomas Öfner (li.) und Mag. Josef Walch (re.) als Laudatoren für den Lebenswert-Award 2024 gewinnen konnte. Jetzt Gala-Tickets sichern! | Foto: Verein sal.z.i.
2

Lebenswert-Award 2024 in Zirl
sal.z.i. Berufsmesse: Die Nominierten stehen fest

Eine Neuheit im Rahmen der diesjährigen sal.z.i. Berufsmesse am 26.09.2024 ist die Verleihung des Lebenswert-Awards für herausragende Nachhaltigkeitsprojekte. Jetzt stehen die Nominierten in den vier Kategorien fest. Den Gewinner*innen winken je 1.000 Euro Preisgeld. ZIRL. „Wir möchten Projekten eine Bühne bieten, die einen positiven Beitrag zur sozialen und ökologischen Verantwortung in unserer Region leisten“, beschreibt sal.z.i.-Obmann Simon Meinschad den Sinn und Zweck des neuen Awards....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
(v.l.n.r.): Die Bürgermeister der Gemeinden, Mag. Thomas Öfner (Zirl) und Mag. Josef Walch (Inzing), Michael Koll (stv. Obmann) sowie sal.z.i.-Obmann Simon Meinschad laden zur sal.z.i. Berufsmesse am 26.09.2024 und freuen sich auf zahlreiche Besucher*innen.  | Foto: sal.z.i.
3

Wirtschaftsförderungsverein lädt ein
sal.z.i. Berufsmesse und Berufswelten am 26. September 2024

Auch heuer finden wieder die sal.z.i. Berufsmesse im B4 in Zirl statt. Dabei vergibt der Wirtschaftsförderungsverein erstmalig den sal.z.i. Lebenswert Award und 4x 1.000 Euro Preisgeld! ZIRL. Erleben Sie die Vielfalt heimischer Unternehmen bei der sal.z.i. Berufsmesse am 26.09.2024 im Veranstaltungszentrum B4 in Zirl. Eine tolle Gelegenheit, die Arbeitgeber der Region näher kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen. Der Eintritt ist frei! Ob es um die Infrastruktur, regenerative Energien,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Mittelschüler konnten von den Volksschülern viel über die verschiedensten Berufe lernen. | Foto: Lair
16

Volksschüler stellten in Inzing Berufe vor
Berufsmesse von Kindern für Kinder

INZING. Die Klasse 2A der Volksschule Inzing mit Lehrerin Iris Pichler ließ sich kürzlich eine ganz besondere Aktion einfallen. Kinder stellten Berufe vorDie SchülerInnen veranstalteten eine kleine Berufs-Messe für ihre KameradInnen der benachbarten Mittelschule. Die Eltern und Großeltern der Volksschulkinder hatten ihre Berufe in den Woche zuvor in der Klasse vorgestellt. Nun waren die Volksschülerinnen an der Reihe und gestalteten ein Plakat mit Informationen zu den Berufen. Jeder und jede...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die umfassende Information über Berufs-und Karrierechancen ist für LRin Beate Palfrader der beste Einstieg ins Berufsleben. | Foto: Land Tirol/Berger
2

Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung
Die Bildungsmesse BeSt3 ist von 5. bis 7.12. in Innsbruck

TIROL. Die Bildungsmesse BeSt3 ist die größte Bildungsmesse Österreich. Sie findet von 5. bis 7. Dezember in der Messe Innsbruck statt. Messe für Beruf, Studium und WeiterbildungDie BeSt3 richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsenen. Für Interessierte gibt es Informationen für den weiteren Bildungs- und Berufsweg. Sie ist eine Informationsmesse rund um Beruf, Studium und Weiterbildung. Hier  präsentieren sich Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Weiters wird über konkrete...

Zwei Burschen versuchen sich auf einer Berufsmesse als Pflasterer – ein harter Job mit guter Bezahlung. | Foto: Andreas Röbl

Berufsmessen: Ein Kompass für die Berufswelt

Im Herbst beginnt für viele Schüler die Zeit der Berufsorientierung. Daher gibt es in dieser Zeit viele Veranstaltungen, bei denen Interessierte Einblick in bekannte und weniger bekannte Berufe nehmen können. Auch wer schon weiß, welcher Beruf in Frage kommt: "Eine Berufsmesse zu besuchen ist auf jeden Fall sinnvoll", sagt Andreas Philipp, Leiter des Berufsinformationszentrums der Wiener Wirtschaft, im Gespräch mit den Regionalmedien Austria (RMA). Der Herbst ist insbesondere im Wintersemester...

  • Linda Osusky
SchülerInnen der PTS Wörgl am Messestand des Arbeitsmarktservice Tirol. | Foto: DEZ
4

Schulische Auszeit für Berufsorientierung bei der 11. job-time

130 praxisnahe Workshops, Bewerbungstipps, direkte Kontakte zu möglichen Arbeitgebern, Hilfe und Unterstützung bei der Lehrstellensuche - das alles bot die 11. Auflage der Berufsinformationsmesse den 600 interessierten Tiroler SchülerInnen. Auszeit vom Schulalltag konnten sich 600 SchülerInnen aus 19 Polytechnischen Schulen Tirols für den Besuch der Berufsinformationsmesse job-time im DEZ nehmen. Breites Programm mit zahlreichen Ausstellern Den SchülerInnen wurde ein breites Messeprogramm...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.