Matura

Beiträge zum Thema Matura

Vertretungen der SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen und DirektorInnen sowie die Bildungsdirektion für Tirol kamen zu einem gemeinsamen Bildungsgipfel zusammen. | Foto: © Land Tirol/Hörmann
2

Bildungsgipfel 2024
Sichere Schulen, mehr Lehrkräfte und "Matura Neu"

Wie zu jedem Schulbeginn findet gleichzeitig auch der Bildungsgipfel in Tirol statt. Auf Einladung von Bildungslandesrätin Cornelia Hagele und der Bildungsdirektion für Tirol kamen die Vertretungen der Schülerinnen und Schüler und Eltern sowie die Personalvertretung der Lehrerinnen und Lehrer und Direktorinnen und Direktoren im Landhaus zusammen. TIROL. Gemeinsam tauschte man sich über die aktuellen Entwicklungen im Bildungswesen aus. Fokussiert wurde vor allem die Personalentwicklung im...

96.000 Kinder und Jugendliche starten bald in die Sommerferien.
2

Sommerferien starten
Rückblick auf das Schuljahr in Tirol

Das Schuljahr in Tirol war geprägt von Neuerungen: Neue Lehrpläne, der Start einer neuen internationalen Schulform und regelmäßige Infomailings brachten Fortschritte. TIROL. Bildungslandesrätin Cornelia Hagele dankte den Pädagogen für ihr Engagement: „Sie sind zentrale Schlüsselpersonen im Leben unserer Kinder und Jugendlichen und bereiten die Jugend auf die Zukunft vor.“ Bildungsdirektor Paul Gappmaier gratulierte den rund 96.000 Schülern zu ihren Leistungen: „Ihr dürft stolz sein auf alles,...

2

Lebensabschnitt
Thöni-Maturanten zweimal mit weißer Fahne

TELFS. Eine würdige Kulisse für die Maturafeier des BRG/BORG-Telfs bot die Skylounge der Thöni-Akademie. Die erfolgreichen Maturanten der Klassen 8a und 8b des BRG / BORG Telfs sowie der Klasse 9t des technischen Gymnasiums (Thöni Akademien) wurden erfolgreich verabschiedet. Zwei Klassen, die 8b und die 9t konnten voller Stolz die weiße Fahne hissen. Gemeinsam versammelten sich Schüler, Lehrer, Eltern und Gäste, um gemeinsam einen bedeutenden Lebensabschnitt zu beenden und einen neuen zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
3

Klassentreffen zum 65. Maturajubiläum in Hall.
Vor 65 Jahren maturiert - freudiges Wiedersehen in Hall.

Die 8. Klasse des Schuljahres 1957/58 am Öffentlichen Gymnasium der Franziskaner in Hall traf sich am 3. Juni 2023 zum 65-jährigen Maturajubiläum. Die Organisatoren des Treffens Gerhard Neuner und Ferdinand Reitmaier konnten 10 Mitschüler begrüßen. Von den ehemals 26 Maturanten waren 7 verstorben und 9 waren teils aus privaten, teils aus gesundheitlichen Gründen am Treffen verhindert. Seit der Matura war es bereits der sechste Direktor, nämlich Mag. Dr. P.Volker Stadler, der die Jubilare vor...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ferdinand Reitmaier
Die Anmeldungen sind bei der HLW West bis zum 31. März 2023 möglich. | Foto: Gerhard Berger
2

Bildung
Pflege und Matura – neu an der HLW West

Bis zum 31. März kann man sich noch für die Berufsausbildung zur Pflegefachassistenz mit einem gleichzeitigen Maturaabschluss anmelden.  TIROL. Mit Beginn des kommenden Schuljahres startet die HLW West Technikerstraße in Kooperation mit dem AZW Innsbruck mit einer Höheren Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung. Wer kann sich anmelden?SchülerInnen ab der 8. Schulstufe können künftig in fünf Jahren eine Berufsausbildung zur Pflegefachassistenz und gleichzeitig einen Maturaabschluss erwerben....

Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im BezirksBlätter Wochenrückblick. | Foto: Lech Zürs Tourismus_Christoph Schöch
4:15

KW 03
Corona News, Schulstreik und ein Kult-Skirennen

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Corona NewsWährend die Zahlen durch die Omikron-Variante in die Höhe schnellen, kam es bei einem Testzentrum in Kitzbühel zu einem Fälschungsversuch. Eine Corona-positive 18-Jährige missachtete ihre Quarantäne, ging in die Teststraße mit falschem Ausweis und wollte sich für eine andere Bekannte positiv testen lassen. Die Bekannte hätte damit einen positiven...

Die Maßnahmen für die Reifeprüfungen 2022 wurden vorgestellt. Die Schülerunion Tirol hat ein paar Kritikpunkte. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

Schülerunion Tirol
Maßnahmen zur Reifeprüfung 2022 mit Mängeln

TIROL. Die Schülerunion Tirol äußerte sich zu den Maßnahmen für die Reifeprüfung 2022. Neben der positiven Planungssicherheit kritisiert man allerdings auch kleine Mängel. Maßnahmen für die Reifeprüfung 2022Durch die Vorstellung der Maßnahmen für die Reifeprüfung 2022 hat man bei den AHS-Schulen endlich eine gute Vorstellung davon, wie die Matura ausschauen wird. Das ist zunächst positiv, wie die Schülerunion Tirol festhält, jedoch sind die SchülerInnen bei BMHS oder BMS nicht so gut...

Aus Schulversuch wurde ein Regelschulwesen: Am 8. Juli 2020 wurde das mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung zwischen dem Bildungsministerium, dem Land Tirol und der Firma Thöni Industrie GmbH aus Telfs beschlossen. V. li. bei der Unterzeichnung: LH Günther Platter, Bildungsminister Heinz Faßmann und Anton Mederle (Geschäftsführung Firma Thöni). | Foto: © Land Tirol/Oss

Technisches Gymnasium Telfs ist startbereit
Thöni Akademie wird Regelschule

TELFS. Mit Beginn des Schuljahres 2021/22 wird die Thöni Akademie als Regelschule eine fünfjährige Ausbildung mit den Inhalten einer AHS-Oberstufe sowie die fachpraktischen Schwerpunkte einer Lehre in den Bereichen Mechatronik und Automatisierungstechnik bieten. Die Schülerinnen und Schüler erlangen somit die Matura und einen Lehrabschluss. Links zu den VORBERICHTEN dazu: Vom Schulversuch zur Erfolgsgeschichte Schulversuch in Telfs wird in Regelschule übergeführt LH Günther Platter betont:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nach ihrem Abschluss stehen ihnen dank ihrer vielfältigen Ausbildung alle Wege offen – vom Hochschulstudium bis zum sofortigen Berufseinstieg.  | Foto: Thöni Akademie

Thöni Akademie
Große Feiern im Technischen Gymnasium Telfs

Freisprechfeier, Maturafeier und Abschluss der Unternehmerprüfung des Technischen Gymnasium TelfsTELFS. Am 18. Juni 2021 fand am BRG Telfs die Freisprechfeier der Schülerinnen und Schüler des Technischen Gymnasium Telfs statt. Sie haben ihren Lehrabschluss in Mechatronik bzw. Automatisierungstechnik bereits im vergangenen Schuljahr absolviert, konnten aber coronabedingt erst jetzt offiziell freigesprochen werden. Gemeinderat Direktor Klaus Schuchter sprach die Anwesenden im Rahmen der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Petra Staudacher passt ihrem ehemaligen Direktor die Brille an. Nur für das Foto ohne Maske. | Foto: privat

Ein Erfahrungsbericht aus Telfs
Matura mit Lehre – damals und heute

TELFS. Österreichs Wirtschaft braucht die Lehrausbildung und Maturanten. Dass dies kein Gegensatz sein muss, wird immer deutlicher. Eine Telferin zeigt wie's geht. Die Zeiten ändern sichViele AHS-Maturanten wollen kein weiteres Studium auf sich nehmen und mit der „Hochschulreife“ allein sind Berufsaussichten unmittelbar nach der Matura eher gering. Umgekehrt besuchen viele junge Leute eine höhere Schule und auf die Frage, warum sie keine Lehrausbildung gemacht hätten, kristallisiert sich als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Berufsschülerunion Tirol
Klare Regelungen und Anpassungen gefordert

TIROL. Zwar befindet man sich nicht mehr im vollzeit Homeschooling, doch auch der Schichtbetrieb an den Berufsschulen, ebenso an den AHSen und den BMHSen, ist nicht das Wahre. Die BerufsschülerInnen fühlen sich weiterhin sehr vernachlässigt, so die Berufsschülerunion (BSU) Tirol. Nur vereinzelt würden Informationen durchdringen. Es brauche Anpassung für den Schichtbetrieb sowie bei der Lehre mit Matura, fordert die Union.  Nur "sporadische" Information Nur "sporadisch" würde man Informationen...

Schulschließungen, Distance Learning und die Coronakrise sind gerade für MaturantInnen eine große Herausforderung. In einer Petition fordern sie eine faire Matura und Klarheit bei der Planung der Reifeprüfung. Mit einem offenen Brief wenden sie sich an das Bildungsministerium.  (Symbolbild) | Foto: pixabay/Free-Photos
5

Petition
MaturantInnen fordern eine faire und planbare Matura in Coronazeiten

TIROL. Schulschließungen, Distance Learning und die Coronakrise sind gerade für MaturantInnen eine große Herausforderung. In einer Petition fordern sie eine faire Matura und Klarheit bei der Planung der Reifeprüfung. Mit einem offenen Brief wenden sie sich an Eltern, SchülerInnen und das Bildungsministerium.  MaturantInnen fühlen sich im Stich gelassenMaturantInnen fühlen sich von der Regierung im Stich gelassen. In einer Petition fordern sie nun eine faire Matura und Klarheit bei der Planung...

grande finale an der eco telfs
Weiße Fahne trotz Corona

23 Schüler und Schülerinnen der Handelsakademie haben der Corona-Krise getrotzt und es geschafft: Sie konnten am 26.6.2020 an der eco telfs die weiße Fahne hissen. Sie haben somit bewiesen, dass auch die jungen Menschen in der Lage sind, sich von einer Krise nicht aus der Bahn werfen zu lassen. Mit Unterstützung der Lehrerschaft und einem engagierten Lernmanagement konnten alle 23 Maturanten und Maturantinnen die Prüfungen erfolgreich abschließen und sehen nun mit Freude und viel Tatendrang...

  • Tirol
  • Telfs
  • Jeannette Hausberger
Prof. Mag. Kneisl mit ihrer 5AK

grande finale an der eco telfs
Weiße Fahne trotz Corona

23 Schüler und Schülerinnen der Handelsakademie haben der Corona-Krise getrotzt und es geschafft: Sie konnten am 26.6.2020 an der eco telfs die weiße Fahne hissen. Sie haben somit bewiesen, dass auch die jungen Menschen in der Lage sind, sich von einer Krise nicht aus der Bahn werfen zu lassen. Mit Unterstützung der Lehrerschaft und einem engagierten Lernmanagement konnten alle 23 Maturanten und Maturantinnen die Prüfungen erfolgreich abschließen und sehen nun mit Freude und viel Tatendrang...

  • Tirol
  • Telfs
  • Jeannette Hausberger

Schule
Bilanz zur bisherigen Wiederöffnung der Schulen

TIROL. Schon drei Wochen ist es her, dass die Schulen in Tirol schrittweise ihre Tore wieder öffneten. Wie sich die Lage seitdem entwickelt hat, darüber gaben Bildungslandesrätin Beate Palfrader und Soziallandesrätin Gabriele Fischer gemeinsam mit Werner Mayr, Leiter des pädagogischen Dienstes der Bildungsdirektion für Tirol, und Petra Sansone, Geschäftsführerin der Tiroler Kinder und Jugend GmbH eine Zusammenfassung. Distance Learning im Großen und Ganzen gut funktioniertDass das Distance...

Wiederöffnung der Schulen
Corona-Matura als Chance

TIROL. Seit Montag sind die Schulen wieder geöffnet, zumindest für SchülerInnen die vor der Matura oder einem anderen Schulabschluss stehen. Trotz Corona müssen sie sich auf ihre Prüfungen vorbereiten, die in diesem Jahr unter besonderen Voraussetzungen stattfinden werden.  Motivation der BildungslandesrätinAuch wenn sich einige der MaturantInnen ihren Abschluss sicher anders vorgestellt haben, will Bildungslandesrätin Palfrader die jungen Menschen motivieren und ihnen alles Gute für die...

In den Schulklassen wird stark auf die Einhaltung der Maßnahmen geachtet. | Foto: pixabay

BORG Telfs startet wieder
"Schüler wollen wieder in die Schule"

TELFS. Ab 4. Mai öffnen sich die Tore der Tiroler Schulen nach langer Pause wieder. Für rund 8.000 LehrerInnen und ca. 65.000 PflichtschülerInnen kann der Unterricht nun unter Berücksichtigung verschiedenster Maßnahmen weitergehen. Wir haben einige Schulen in der Region befragt, wie der Schulstart bei ihnen aussieht und wie sie Schließung erlebt haben. Unter anderem haben wir mit Alfred Kerber, Direktor des BORG Telfs über den Neustart gesprochen.  Wie sieht bei euch der Schulstart konkret...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Wiederöffnung der Schulen
Wie funktioniert die etappenweise Öffnung?

TIROL. Die Corona-Zahlen in Tirol sinken immer weiter und machen Hoffnung. So entschloss man sich nun auch zu einer "etappenweisen Öffnung des Bildungssystems". Mit Anfang Mai werden 5.500 Tiroler SchülerInnen wieder in die Schule gehen können. Zudem wurden die Ergebnisse der LandesfinanzreferentInnen-Konferenz bekannt gegeben. Ergebnisse der LandesfinanzreferentInnen-Konferenz Vergangene Woche informierten LH Platter, LHStvin Felipe und Bildungslandesrätin Palfrader über die Ergebnisse...

Lehre mit Matura
ÖGB Tirol fordert Kurse während der Arbeitszeit

TIROL. Die Neuerungen zur Lehre mit Matura, die kürzlich vom Bildungsminister vorgestellt wurden, sind in den Augen des Tiroler ÖGB-Vorsitzenden Wohlgemuth nur "leere Worthülsen". Wohlgemuth fordert "echte Maßnahmen", um die betroffenen jungen Menschen zu entlasten. Er plädiert für einen "Rechtsanspruch auf Lehre mit Matura während der Arbeitszeit". Matura-Kurse während der Arbeitszeit ermöglichenZwar gibt es einige Neuerungen bei der Lehre mit Matura, jedoch fehlt in den Augen des...

 Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth und der wiedergewählte Landesjugendvorsitzende Thomas Spiegl.  | Foto:  ÖGB Tirol

ÖGB-Landesjugendkonferenz
Konferenz mit Leitantrag zum Thema Lehre mit Matura

TIROL. Mit großer Mehrheit wurde Thomas Spiegl auf der ÖGB-Landesjugendkonferenz erneut zum Jugendvorsitzenden des ÖGB Tirol gewählt. Die Landesjugendkonferenz verlief unter dem Motto "Brich aus!" und wartete zudem mit einem Leitantrag zum Thema Lehre mit Matura auf. Die Ziele des wiedergewählten JugendvorsitzendenNach seiner Wiederwahl machte der Landesjugendvorsitzende seine Ziele deutlich: Das öffentliche Verkehrsnetz soll an die Bedürfnisse der Jugendlichen und jungen ArbeitnehmerInnen...

KPÖ-Bündnis fordert Abschaffung der Zentralmatura –
"Wollen ersatzlosen Schlussstrich mit neoliberaler Bildungspolitik", so Spitzenkandidat Ivo Hajnal. | Foto: pixabay/F1Digitals – Symbolbild

Nationalratswahl 2019
KPÖ-Bündnis fordert Abschaffung der Zentralmatura und Überarbeitung des Bildungssystems

TIROL. Das Wahlbündnis um KPÖ und Linke Listen fordert das Ende der Zentralmatura und neoliberaler Bildungspolitik. Ende der Zentralmatura gefordert Das Wahlbündnis KPÖ (bestehend aus "Alternative Listen, KPÖ PLUS, Linke und Unabhängige") fordert ein Ende der Zentralmatura und der neoliberalen Bildungspolitik. So soll die Zentralmatura ersatzlos gestrichen werden. "Schülerinnen und Schüler befinden sich ihre Schulkarriere hindurch in einem Spießroutenlauf aus ständigen Tests und Überprüfungen....

Diese alte Maturaaufgabe hat uns Ferdinand Reitmaier zukommen lassen | Foto: privat

Fundstück
Matura vor 120 Jahren

Ferdinand Reitmaier hat uns den folgenden Jahresbericht eines Tiroler Gymnasiums aus dem Schuljahr 1900/01 zukommen lassen. Im Zeitalter der „Zentralen Reifeprüfung“ ist ein Blick in die Vergangenheit recht interessant und verleitet zum Schmunzeln. Nachstehender Text wurde „Original“ übernommen:  „Aufgaben bei der schriftlichen Maturitätsprüfung" Aus dem Deutschen ins Latein: Gindely, Alterthum, 8. Auflage S. 91. § 43: „Sieg der Griechen bei Platää und Mykale“. Deutscher Aufsatz: „Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
LR Bernhard Tilg mit den MaturantInnen des Akademischen Gymnasiums Innsbruck, die in Westösterreich erstmals einen internationalen Bildungsabschluss erworben haben. V.l. Direktor Helmut Aigner, Rosmarie Knoflach (Koordinatorin), Mitte LR Bernhard Tilg, re. Klassenvorstände Michaela Thaler und Steve Dea.  | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Bildung in Tirol
18 Tiroler MaturantInnen mit IB-Diplom

TIROL. Das Akademische Gymnasium Innsbruck konnte dieses Jahr ihren ersten Jahrgang mit internationalen Bildungsabschluss feiern. Seit 2016 hat die Schule neben der Österreichischen Matura auch das IB-Diploma-Programm eingeschlossen.  AGI-MaturantInnen bekomen IB-DiplomaDas Akademische Gymnasium Innsbruck hat als erste Schule im Land Tirol den international anerkannten Bildungsabschluss angeboten. In Auftrag wurde dieses Projekt vom damaligen Landesschulrat gegeben. Seit 2016 ist die Schule...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.