Petition
MaturantInnen fordern eine faire und planbare Matura in Coronazeiten

- Schulschließungen, Distance Learning und die Coronakrise sind gerade für MaturantInnen eine große Herausforderung. In einer Petition fordern sie eine faire Matura und Klarheit bei der Planung der Reifeprüfung. Mit einem offenen Brief wenden sie sich an das Bildungsministerium. (Symbolbild)
- Foto: pixabay/Free-Photos
- hochgeladen von Sabine Knienieder
TIROL. Schulschließungen, Distance Learning und die Coronakrise sind gerade für MaturantInnen eine große Herausforderung. In einer Petition fordern sie eine faire Matura und Klarheit bei der Planung der Reifeprüfung. Mit einem offenen Brief wenden sie sich an Eltern, SchülerInnen und das Bildungsministerium.
MaturantInnen fühlen sich im Stich gelassen
MaturantInnen fühlen sich von der Regierung im Stich gelassen. In einer Petition fordern sie nun eine faire Matura und Klarheit bei der Planung der Reifeprüfung. In einem offenen Brief richten sie einige Forderungen und Vorschläge an das Bildungsministerium und an den Bildungsminister Heinz Faßmann. Die MaturantInnen wollen nun mit ihrem Anliegen an die Öffentlichkeit gehen.
"Wir wollen endlich den Schülerinnen und Schülern eine starke Stimme geben." (Fairtura)
Offener Brief: Forderungen und Ideen
Liebe Schülerinnen! Liebe Schüler!
Unsere Matura 2021 ist seit dem letzten Coronaschuljahr ein viel diskutiertes Schülerthema. Leider wurde bis dato noch kein Plan von der Bundesregierung veröffentlicht.
Wir fordern daher eine maßgeblich angepasste, und vor allem faire Matura.
Denn auf ein Jahr, das für uns alle herausfordernd und neuartig war, darf keine normale Matura folgen. Distancelearning hat einige wesentliche Nachteile, die nicht abstreitbar sind. Darunter befinden sich unter anderem diese Punkte: Ein nicht unbedeutender Anteil an Schülerinnen und Schüler konnte gar nicht erreicht werden, zudem entfielen viele Prüfungen und somit auch Möglichkeiten, Feedback zu erhalten. Im Vergleich zu den Maturanten vom letzten Jahr sind SchülerInnen heuer weit schlechter vorbereitet, da viele Themenbereiche nicht oder kaum gelehrt wurden. So sind österreichweit folgenschwere Rückstände aufgetreten, die nicht vor der Reifeprüfung aufholbar sind.
Wir fordern Anpassungen an diese besonderen Umstände, die allen Maturantinnen und Maturanten eine faire Chance geben. Dieses Jahr, sowie als auch in den folgenden Jahren. Unterschreibt diese Petition, um unsere Forderungen, die in den nächsten Seiten erläutert werden, zu unterstützen.
Stehen wir gemeinsam auf und geben den Schülerinnen und Schülern endlich eine aussagekräftige starke Stimme vor den Behörden. Sorgen wir gemeinsam für eine faire Anpassung und eine faire Matura. Im Anhang befindet sich das Forderungs- und Ideenpapier.
Unterschreibt noch heute online und verbreitet dieses Schreiben, um mehr Menschen auf unsere Forderungen aufmerksam zu machen und wirklich etwas zu bewegen. Gemeinsam schaffen wir das bestimmt!
Unsere Forderungen
- Wir fordern jetzt einen verlässlichen Fahrplan bis zur Matura, der uns Klarheit für alle Szenarien schafft. Nicht erst im April, sondern jetzt!
- Mündliche Matura: Reduzierung der Themenkörbe auf 70%
- Bei Verlängerung des Lockdowns oder erneuten Schulschließungen findet die mündliche Matura nicht statt. Weiters werden die Termine der Schriftlichen auf drei Wochen aufgeteilt, die aufgrund der Streichung der mündlichen Matura frei sind.
- Einheitliche und verbindliche Regelungen für Distancelearning, Test und Schularbeiten in allen Oberstufen.
- Schulversuche wie die NOST für die Maturaklassen vorläufig aussetzen. So wird der Zeitdruck geringer und die Benotung einfacher.
- Eine verfrühte und einheitliche Maturavorbereitung zur Festigung des Distancelearning-Stoffs.
- Schularbeiten (maximal eine pro Woche) werden bestmöglich nachgeholt. Tests sind dabei nachrangig.
- Die VWA-Präsentation ist nicht verpflichtend. Die VWA-Note kann dabei nur besser werden.
Zur Petition: www.change.org/fairtura2021
Instagram: @fairtura
Mail: fairtura2021@gmail.com
Alle Entwicklungen in Tirol zum Corona-Virus
Die aktuellen Corona-Zahlen in Tirol





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.