Bildungsministerium

Beiträge zum Thema Bildungsministerium

Trotz jährlich verfügbarer 200 Millionen Euro ließen die Bundesländer zuletzt bis zu 38 Prozent der Fördermittel für den Ausbau von Kindergartenplätzen, besseren Betreuungsschlüsseln und Sprachförderung ungenutzt. | Foto: unsplash
3

Fördergelder
Bundesländer lassen Millionen für Kindergärten ungenutzt

Trotz jährlich verfügbarer 200 Millionen Euro ließen die Bundesländer zuletzt bis zu 38 Prozent der Fördermittel für den Ausbau von Kindergartenplätzen, besseren Betreuungsschlüsseln und Sprachförderung ungenutzt – vor allem wegen fehlender Kofinanzierung. Die Grünen kritisieren das als bildungspolitischen Skandal und fordern verbindliche Ausbaupläne. ÖSTERREICH. Obwohl jährlich 200 Millionen Euro für den Ausbau der Kindergartenbetreuung zur Verfügung stehen, schöpfen die Bundesländer die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Unkooperativen Erziehungsberechtigten drohen somit bei "schweren Pflichtverletzungen" Verwaltungsstrafen von bis zu 1.000 Euro.
 | Foto: HayDmitriy/panthermedia
3

Pflichtverletzungen
Bis zu 1.000 Euro Strafe für unkooperative Eltern

Eltern müssen im Schulalltag mitwirken - das hat die Dreierkoalition erstmals klar festgelegt. Unkooperativen Erziehungsberechtigten drohen somit bei "schweren Pflichtverletzungen" Verwaltungsstrafen von bis zu 1.000 Euro. ÖSTERREICH. Mit der Formulierung von Elternpflichten im Schulunterrichtsgesetz will die Regierung den Rücken von Lehrpersonen stärken. Zukünftig soll es Sanktionen geben, wenn Eltern Gespräche bei Suspendierungen oder drohendem Schulabbruch verweigern oder ihr Kind...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Zahl der angezeigten Gewaltvorfälle an Wiens Schulen ist in den vergangenen zehn Jahren deutlich gestiegen. Parallel dazu auch die Zahl der Schüler-Suspendierungen. (Archiv) | Foto: Panthermedia/Koapan
3

An Wiener Schulen
Zahl der Suspendierungen seit 2018 fast verdreifacht

An Wiens Schulen wurden im vergangenen Jahr fast 800 Schülerinnen und Schüler suspendiert, also temporär vom Unterricht ausgeschlossen. Zum Vergleich: 2018 lag die Zahl der Ausschlüsse noch bei unter 300. Laut Wiener Bildungsdirektion würden aber Maßnahmen zur Prävention von Konflikten und Gewalt an Schulen allmählich greifen. Aktualisiert am 11. September um 12.15 Uhr. WIEN. Die Zahl der angezeigten Gewaltvorfälle an Wiens Schulen ist in den vergangenen zehn Jahren deutlich gestiegen. Laut...

Eine Lehrerin eines Wiener Gymnasiums steht im Zentrum einer Debatte rund um digitale Identität und Behördenpflichten. Laut einem Medienbericht wurde die Pädagogin entlassen, weil sie sich weigerte, mit ID Austria auf die Schulsoftware zuzugreifen. (Symbolbild) | Foto: ID Austria
5

Wiener Gymnasium
Lehrerin verweigert ID Austria, wird fristlos entlassen

Ein aktueller Medienbericht sorgt für Wirbel: Eine Lehrerin an einem Wiener Gymnasium soll fristlos entlassen worden sein, weil sie sich geweigert hatte, über ID Austria auf die Schulverwaltungssoftware zuzugreifen. Was Bildungsministerium, Bildungsdirektion und Lehrergewerkschaft dazu sagen. WIEN. Eine Lehrerin eines Wiener Gymnasiums steht im Zentrum einer Debatte rund um digitale Identität und Behördenpflichten. Laut einem Bericht des "Standard" wurde die Pädagogin entlassen, weil sie sich...

Die Freude war groß an der Volksschule Horn, als im feierlichen Rahmen gleich zwei Top-Job-Urkunden an die engagierten Schüler überreicht wurden. | Foto: Elvira Alic
3

Schulstadt mit Auszeichnungen
Volksschule holt zwei Top-Job-Urkunden

Große Ehre für die Volksschule Horn: Gleich zwei Top-Job-Urkunden und der Titel „eEducation Expert.Schule“ würdigen das starke Engagement im Bereich digitaler Bildung. Mit innovativen Projekten und viel Teamgeist setzen die Schüler Maßstäbe. HORN. Die Freude war groß an der Volksschule Horn, als im feierlichen Rahmen gleich zwei Top-Job-Urkunden an die engagierten Schüler überreicht wurden. Ausgezeichnet wurde einerseits die hervorragende Medienarbeit der Schule, andererseits das beeindruckende...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) | Foto: Martin Baumgartner
2

Nach Amoklauf
Ministerium reagiert mit flexibler Maturaregelung

Reaktion des Bildungsministeriums auf die Tat in Graz: Flexible Maturaregelung für betroffenes Grazer Gymnasium – Maturantinnen und Maturanten der Dreierschützengasse dürfen sich entscheiden, ob sie die mündliche Matura absolvieren wollen oder nicht. WIEN/GRAZ. Die Betroffenheit in Graz bzw. ganz Österreich und auch im Ausland ist nach der Amoktat in Graz noch immer groß. Heute finden ja die offiziellen Trauerfeierlichkeiten in Graz statt. Neuigkeiten gibt es nun in Sachen Maturaregelung für...

Bildungsminister Wiederkehr (Neos) war am Sonntag zu Gast bei der "ORF-Pressestunde".  | Foto: Screenshot/ ORF-Pressestunde
4

4.000 Ausbildungsplätze
Bildungsminister Wiederkehr setzt auf Kindergärten

Einige Maßnahmen im Bildungsbereich kündigte Bildungsminister Christoph Wiederkehr am Sonntag in der "ORF-Pressestunde" an. Fokus lag dabei auf der Elementarpädagogik, aber auch der Deutschförderung und Gesetzesentwürfen für Sanktionen von Eltern.  ÖSTERREICH. Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos)war am Sonntag zu Gast in der "ORF-Pressestunde" und sprach mit Moderatorin Helma Poschner sowie Christian Nusser von "Newsflix" des "Heute-Verlags" unter anderem über die Maßnahmen im...

  • Vanessa Zrzavy
Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS).  | Foto: Martin Baumgartner
3

"Späte Reaktion"
Rechnungshof rügt Bildungsministerium wegen Lehrermangels

Der Rechnungshof (RH) übte in seinem Bericht deutliche Kritik am Bildungsministerium: Der Umgang mit dem Lehrermangel sei mangelhaft, die Probleme seien auch seit Jahren bekannt gewesen.  ÖSTERREICH. Obwohl das Bildungsministerium schon 2009 Engpässe prognostiziert habe, seien „umfangreiche und systematische Maßnahmen“ ausgeblieben. Darauf wies der Rechnungshof in seinem Bericht am Freitag, 23. Mai, hin. Der Mangel an Lehrpersonal sei nur durch Mehrleistungen, fachfremden Unterricht und...

  • Thomas Fuchs
Während der Coronapandemie war die Zahl der Schulabmeldungen deutlich angestiegen. (Symbolbild) | Foto: pixabay/ August de Richelieu
4

Bildungsministerium
Zahl der Schulabmeldungen wieder deutlich gesunken

Während der Coronapandemie war die Zahl der Schulabmeldungen deutlich angestiegen. Diese sei laut Bildungsministerium aber wieder gesunken und habe sich aktuell in etwa auf das Vor-Pandemie-Niveau eingependelt. ÖSTERREICH. Wie die APA berichtet, ist die Zahl der Kinder und Jugendlichen im häuslichen Unterricht laut Bildungsministerium wieder auf dem Niveau vor der Corona-Pandemie. Aktuell befinden sich etwa 1.800 Schülerinnen und Schüler außerhalb des Regelschulbetriebs, wie aus der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Direktorin Petra Edhofer freut sich über den Erhalt des Gütesiegels. | Foto: Christopher Dunker, BKA
5

„Lesen. Deine Superkraft“
Volksschule Braunau mit Lesegütesiegel ausgezeichnet

Die Volksschule Braunau-Stadt ist stolze Trägerin des Lesegütesiegels, das an Schulen in ganz Österreich vergeben wird. BRAUNAU. Aus zirka 530 Einreichungen konnte sich die Schule aus Braunau als eine von 30 Bildungseinrichtungen über den Erhalt des Gütesiegels unter dem Motto „Lesen. Deine Superkraft“ freuen. Bildungsminister Christoph Wiederkehr hat die Auszeichnung an die Schuldirektorin Petra Edhofer übergeben. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, die unsere Arbeit wertschätzt und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Diese Bilder sollen – zumindest was den Pausenhof und die Schule betrifft – der Vergangenheit angehören. (Symbolfoto) | Foto:  pixabay/natureaddict
3

Verbot an Schulen
Wie handyfrei werden jetzt Wiens Klassenzimmer?

Am Donnerstag, 1. Mai, tritt die Regelung zum Handyverbot an den Wiener Schulen in Kraft. Die Maßnahme gilt bis zur achten Schulstufe. Doch was bedeutet sie in der Praxis? MeinBezirk beantwortet die wichtigsten Fragen. WIEN. Mit 1. Mai startet das Handyverbot an den Schulen. Viele Eltern wissen jedoch nicht, wie es in der Praxis gehandhabt wird. Daher hat MeinBezirk das Bildungsministerium gebeten, die Fragen von Erziehungsberechtigten zu beantworten. Das Ministerium weist jedoch darauf hin,...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Das Bildungsministerium setzt jetzt einen neuen Schulleitungsbeirat ein: So soll die Zusammenarbeit zwischen den Schuldirektionen und dem Ministerium verbessert werden. | Foto: Martin Baumgartner
3

Schulleitungsbeirat
Direktionen und Ministerium arbeiten enger zusammen

Das Bildungsministerium setzt jetzt einen neuen Schulleitungsbeirat ein: So soll die Zusammenarbeit zwischen den Schuldirektionen und dem Ministerium verbessert werden. ÖSTERREICH. Das Ziel sei es, "den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen den zentralen Akteuren im österreichischen Bildungswesen zu intensivieren". Das teilte das Bildungsministerium am Donnerstag, 10. April, via APA mit. Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Erziehungsberechtigte arbeiten innerhalb der Schulpartnerschaft...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bildungsminister Christoph Wiederkehr: Je früher jedoch in Bildung investiert wird, desto größer sind die Auswirkungen auf die Bildungsbiografie der Kinder und desto höher die Chancengerechtigkeit. | Foto: Martin Baumgartner
7

Bildungsminister
Kürzere Sommerferien für Kinder mit schlechtem Deutsch

Die Maßnahmen, die Christoph Wiederkehr als neuer Bilungsminister setzen will, zeigen eine klare Richtung: eine gezielte Förderung von Kindern und Jugendlichen, die Stärkung der Schulautonomie, eine konsequente Entbürokratisierung und innovative Reformen, um das Bildungssystem zukunftsfähig zu gestalten. ÖSTERREICH. Das Bildungsministerium am Minoritenplatz wird renoviert, daher ist das gesamte Ministerium in die Wasagasse in den Alsergrund übersiedelt. Im Gespräch mit MeinBezirk erklärt...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Bildungsminister Wiederkehr erklärt, wo im Bildungsbereich gespart werden soll. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
3

Wiederkehr im Ö1-Interview
Wo im Bildungsbereich gespart werden soll

Am Montag wurde bekannt, dass das Budgetloch in Österreich größer ist als bisher angenommen. Angesichts dieser schwierigen finanziellen Lage sind alle Ministerien dazu aufgefordert, zu sparen. Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) erklärte am Dienstag in einem Interview im Ö1-Morgenjournal, wo er sparen will. ÖSTERREICH. Viele Investitionen, mittelmäßige Ergebnisse: Österreich steckt im internationalen Vergleich viel Budget in den Bildungssektor, die Ergebnisse in Vergleichsstudien wie...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ein Verbot soll Handys aus Österreichs Schulklassen verbannen. (Symbolfoto) | Foto: APA
4

Handyverbot
Wiener Schulen sollen Ideen für Umsetzung liefern

Ein neuer Erlass von Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos) hat ein österreichweites Handyverbot an Volks- und Mittelschulen zur Folge. Laut Wiener Bildungsdirektion werde die Regelung in der Bundeshauptstadt bereits größtenteils praktiziert. Die Schulleitungen werden dazu aufgefordert, konkrete Ideen für eine Umsetzung einzubringen. WIEN. Am Montag, 10. März, kündigte Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos) an, dass ein allgemeines Handyverbot österreichweit kommen soll. Aktuell...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
Die niederösterreichische AHS-Landesschulsprecherin Mira Langhammer ist seit letztem Jahr Bundesschulsprecherin von Österreich.  | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Bundesschulsprecherin
"Schulen müssen Handyverbot autonom entscheiden können"

Bundesschulsprecherin Mira Langhammer aus Niederösterreich begrüßt das angekündigte Handyverbot im Unterricht, will aber die Schulen autonom entscheiden lassen.  ÖSTERREICH. Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) kündigte diese Woche die Einführung eines Handyverbots an Schulen an, allerdings mit Einschränkungen: So soll das Verbot nur bis zur achten Schulstufe gelten, außerdem könne es noch Ausnahmen geben, diese könnten von einem Schulgemeinschaftsausschuss autonom festgelegt werden,...

  • Thomas Fuchs
Anlässlich des Wechsels von ehemaligen Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) rechnen jetzt die Wiener Grünen mit ihm ab.  | Foto: Vanessa Zrzavy/MeinBezirk
3

Wiener Grüne
"Nicht Genügend" für ehemaligen Bildungsstadtrat Wiederkehr

Deutschförderung, Pädagogenmangel und Platzangebote für Kinder mit Behinderung -  anlässlich des Wechsels von Christoph Wiederkehr (Neos) kritisieren die Wiener Grünen den ehemaligen Bildungsstadtrat und präsentieren ein Abschlusszeugnis.  WIEN. Die Wiener Grünen rechneten am Mittwoch mit dem ehemaligen Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) ab. Anlässlich dessen Wechsel in die Bundesebene als Bildungsminister stellen die Grünen ein hartes Abschlusszeugnis aus. Das eigens gestaltete...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Christoph Wiederkehr gilt als eine der großen Persönlichkeiten innerhalb der Neos und wird nun Bildungsminister. (Archiv) | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
8

Bundesregierung
Wien-Vize Christoph Wiederkehr wird Bildungsminister

Jetzt ist es fix: Wiens Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) wechselt in die Bundespolitik. Er wird in der Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und Neos künftig das Bildungsministerium leiten. Doch wer ist die Person Wiederkehr?  Aktualisiert am 3. März um 7.40 Uhr. WIEN/ÖSTERREICH. Die Verhandlungen zur möglichen Dreierkoalition bringen so einige Überraschungen. Die SPÖ bekommt unter anderem das Finanzministerium, die Neos etwa das Bildungsministerium. Das hat auch große Auswirkungen auf die...

Kurzzeitig Konkurrenten im Rennen um das Amt des Bildungsministers: Christoph Wiederkehr (li.) und Matthias Strolz. (Archiv) | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
6

Bildungsminister
Wiederkehr und Strolz nehmen zu Personalfrage Stellung

Die Besetzung des Bildungsministeriums sorgte kurzzeitig für Spannung: Neben Favorit Christoph Wiederkehr brachte sich überraschend auch Matthias Strolz ins Spiel. Am Mittwoch zog letzterer seine Kandidatur jedoch zurück. Am späteren Abend gab man eine gemeinsame Erklärung ab. WIEN/ÖSTERREICH. In den laufenden Verhandlungen zur Bildung einer Dreierkoalition zwischen ÖVP, SPÖ und Neos stand in den vergangenen Tagen vor allem die Postenbesetzung der Ministerien im Fokus. Obwohl die...

Bildungsminister-Debatte: Hat sich Matthias Strolz da am Mittwoch "verplaudert"? Hier mit Wiener Neos-Chef Christoph Wiederkehr. (Archiv) | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
6

Strolz behauptet
Wiederkehr soll nächster Bildungsminister werden

Neos-Urgestein Matthias Strolz hatte sich zuletzt beim Pokern um die Besetzung des Bildungsministerpostens als Kandidat ins Spiel gebracht. Der Krimi dürfte wohl aufgelöst sein, er zieht laut eigenen Angaben seine Kandidatur zurück. Laut ihm sei Wiens Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr der Top-Favorit für die Funktion. Innerhalb der Neos hält man sich jedoch weiterhin bedeckt und verweist darauf, dass noch Geduld gefragt sei. Aktualisiert am 26. Februar um 12.40 Uhr WIEN. In der Debatte um...

Am Freitag sollen sich, geht es nach den Plänen der Verantwortlichen, am besten Zigtausende Schülerinnen und Schüler in der Wiener Innenstadt versammeln. | Foto: mufkinnphotos / SZ-Photo / picturedesk.com
4

Wien
Demo-Aufruf an zigtausende Schüler trotz drohender Konsequenzen

Die Aktion kritischer Schüler und die Landesschülervertretung Wien haben für Freitag einen Schulstreik ausgerufen. Während bei der Polizei nur 250 Teilnehmende angemeldet wurden, hofft man bei den Organisationen auf weit mehr. Möglichst alle Schülerinnen und Schüler sollen zum Protest kommen. Auch wenn ein Fernbleiben vom Unterricht wohl so nicht gerechtfertigt ist. WIEN. Es rumort in den Schulen in der Stadt. Dass sich eine Regierungskoalition zwischen FPÖ und ÖVP bilden könnte, das stößt auch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Wiener Star- und Fernsehkoch Andi Wojta tischte bis dato in seinem Minoritenstüberl auf. Doch damit ist jetzt Schluss.
3

Minoritenstüberl
Wiener Star- & Fernsehkoch Andi Wojta muss Lokal schließen

Die kulinarische Szene Wiens ist um ein Restaurant ärmer. Andi Wojta, der breiten Öffentlichkeit vor allem aus der TV-Kochshow "Andi & Alex" bekannt, schließt sein Minoritenstüberl. Ein Abschied für immer soll es jedoch nicht sein. WIEN/INNERE STADT. Nur einen Steinwurf von der Minoritenkirche, dem Burgtheater oder auch der Herrengasse entfernt befindet sich Bundesministerium für Bildung. Und bis dato ist dort auch das Minoritenstüberl untergebracht. Inhaber ist niemand geringerer als Andi...

Einheitliches Handyverbot an Wiener Volksschulen? Wiederkehr plädiert dafür, ein Expertenrat soll mögliche Maßnahmen erarbeiten. (Symbolbild) | Foto: Jens Kalaene / dpa / picturedesk.com
3

Wien
Auch Wiederkehr für einheitliches Handyverbot an Volksschulen

Derzeit entscheiden die Schulen noch eigenständig über Handyverbote im Unterricht. Doch der Ruf nach einheitlichen Regelungen wird immer lauter – auch in Wien. Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) setzt sich verstärkt für eine klare Regelung ein und plant die Einsetzung eines Expertenrats, der ein mögliches Verbot ausarbeiten soll. WIEN. Die Entscheidung eines Handyverbots im Unterricht obliegt in Österreich im Rahmen der Schulautonomie noch immer den jeweiligen Schulen. Das...

Wie das Bildungsministerium am Montag bekannt gab, wird das Entlastungspaket für Lehrpersonal nun doch nicht eingespart. | Foto: Hoverstock (YAYMicro)
3

FPÖ-ÖVP-Budgetplan
Lehrer-Entlastungspaket wird doch nicht gestrichen

Die nach Brüssel gemeldeten Sparmaßnahmen von FPÖ und ÖVP sahen vor, das geplante Entlastungspaket für Pflichtschulen zu streichen. Damit sollten 50 Millionen Euro eingespart werden. Wie das Bildungsministerium am Montag bekannt gab, wird es nun aber doch zu keiner Rücknahme des bereits beschlossenen Pakets kommen. ÖSTERREICH. Erst im vergangenen September brachte der Nationalrat ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Entlastung der Lehrerinnen und Lehrer auf den Weg. Dieses soll "neben zahlreichen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.