Technisches Gymnasium Telfs ist startbereit
Thöni Akademie wird Regelschule

- Aus Schulversuch wurde ein Regelschulwesen: Am 8. Juli 2020 wurde das mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung zwischen dem Bildungsministerium, dem Land Tirol und der Firma Thöni Industrie GmbH aus Telfs beschlossen. V. li. bei der Unterzeichnung: LH Günther Platter, Bildungsminister Heinz Faßmann und Anton Mederle (Geschäftsführung Firma Thöni).
- Foto: © Land Tirol/Oss
- hochgeladen von Georg Larcher
TELFS. Mit Beginn des Schuljahres 2021/22 wird die Thöni Akademie als Regelschule eine fünfjährige Ausbildung mit den Inhalten einer AHS-Oberstufe sowie die fachpraktischen Schwerpunkte einer Lehre in den Bereichen Mechatronik und Automatisierungstechnik bieten. Die Schülerinnen und Schüler erlangen somit die Matura und einen Lehrabschluss.
Links zu den VORBERICHTEN dazu:
Vom Schulversuch zur Erfolgsgeschichte
Schulversuch in Telfs wird in Regelschule übergeführt
LH Günther Platter betont:
„Diese Kombination ist einzigartig und ich danke dem Unternehmen Thöni sowie allen Projektbeteiligten, dass sie dieses Angebot möglich machen. Vom erweiterten Bildungsangebot werden Jugendliche und die Wirtschaft gleichermaßen profitieren."
Bildungslandesrätin Beate Palfrader ergänzt:
„Ohne diese Initiative und der Unterstützung der jeweiligen Partner wäre dieses einmalige Ausbildungsangebot nicht zustande gekommen. Ich bin froh, dass das Projekt eines Gymnasiums an der Thöni Akademie nun ins Regelschulwesen überführt werden kann und freue mich daher sehr auf einen ganz besonderen Schulstart im Herbst 2021.“
Startschuss für die Privatschule
Bisher war die Thöni Akademie an das BRG/BORG Telfs angegliedert. Diese Woche fand nun die konstituierende Sitzung des Vereins „Technisches Gymnasium Telfs“ statt, der künftig Schulerhalter sein wird. Damit wird der bisherige Schulversuch auf neue Beine gestellt und der Startschuss für die Privatschule, die als Sonderform einer allgemein bildenden höheren Schule geführt werden wird, ist gefallen.
Als Gründungsmitglieder des neuen Trägervereins fungieren der Bund, vertreten durch die Bildungsdirektion für Tirol, sowie die Thöni Industriebetriebe GmbH, vertreten durch Geschäftsführer Anton Mederle. Dieser freut sich:
„Mit der Überführung in das Regelschulwesen bestätigen Bund und Land Tirol das herausragende Engagement der Thöni Akademie für die Ausbildung von jungen Menschen und heben diese einzigartige Ausbildungspartnerschaft zum Nutzen Aller auf ein neues Level."
Weiteres stimmberechtigtes Mitglied wird das Land Tirol sein. Als nächsten Schritt wird der Trägerverein die Gründung der Privatschule offiziell beantragen. Die drei Mitglieder übernehmen die laufenden Kosten des Schulbetriebs, das heißt, es muss kein Schulgeld eingehoben werden. Die Thöni Industriebetriebe GmbH stellt die benötigten Räumlichkeiten und Werkstoffe zur Verfügung, Bund und Land das Lehrpersonal und das Land Tirol übernimmt die Betriebskosten der Räumlichkeiten. Mit der Leitung der Schule wird der Direktor des BRG/BORG Telfs betraut werden, der bereits bisher für die Koordination des vormaligen Schulversuchs zuständig war und damit weiterhin seine Erfahrung einbringen wird.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.