Lehre mit Matura

Beiträge zum Thema Lehre mit Matura

Positive Entwicklungen in einzelnen Branchen: „Die Lehrlingszahlen in der Industrie und im Tourismus steigen: Branchen bieten attraktive Perspektiven für junge Menschen.“ | Foto: unsplash
3

Lehre in Tirol
Fakten, Trends und Auszeichnungen

Die duale Ausbildung spielt in Tirol eine zentrale Rolle und bietet jungen Menschen zahlreiche berufliche Perspektiven. Aktuell werden in Tirol 10.125 Lehrlinge in 3.007 Betrieben ausgebildet. Doch wie entwickeln sich die Zahlen, welche Sparten zeigen besonders positive Trends, und welche Bedeutung hat das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“? Ein Überblick. TIROL. Ein erfreulicher Trend ist der zunehmende Anteil von Lehrlingen mit Matura. Derzeit befinden sich 429 junge Menschen mit...

Nicht mehr entweder oder, sondern beides ist gleichzeitig möglich-Lehre PLUS Matura. | Foto: pixabay

Das Tiroler Modell
Die Lehre PLUS Matura

Durch die Lehre PLUS Matura können junge Menschen ihre Chancen am späteren Arbeitsmarkt vervielfachen. Natürlich aber hält man sich mit diesem Modell auch die Möglichkeit offen, nach der Lehre noch zu studieren. TIROL. Die Maturakurse zur Lehre werden in ganz Tirol angeboten, auch zeitlich ist man recht flexibel, so kann man sowohl tagsüber als auch am Abend die Kurse besuchen, je nach Möglichkeit. Des Weiteren werden die Kurse in mehrere Module unterteilt, das gewährleistet einen Unterricht...

Bianca Gassler, selbst Lehrling bei Porsche und Vorsitzende der ÖGJ Tirol. | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGJ Tirol
Berufsschulbereich hinkt hinterher – Hier muss sich was tun!

Die Österreichische Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) trat dieses Jahr erstmals als BerufsschülerInnenvereinigung (BSV) zur Wahl der LandesschülerInnenvertretung (LSV) im Berufsschulbereich an und konnte auf Anhieb die Stellvertretung und das 6. Mandat für sich gewinnen. TIROL. Mit diesem Erfolg könnten die Lehrlinge künftig auf eine starke Stimme innerhalb der LandesschülerInnenvertretung Tirol bauen, so die ÖGJ.  „Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen. Sie verdienen die bestmögliche...

Petra Staudacher passt ihrem ehemaligen Direktor die Brille an. Nur für das Foto ohne Maske. | Foto: privat

Ein Erfahrungsbericht aus Telfs
Matura mit Lehre – damals und heute

TELFS. Österreichs Wirtschaft braucht die Lehrausbildung und Maturanten. Dass dies kein Gegensatz sein muss, wird immer deutlicher. Eine Telferin zeigt wie's geht. Die Zeiten ändern sichViele AHS-Maturanten wollen kein weiteres Studium auf sich nehmen und mit der „Hochschulreife“ allein sind Berufsaussichten unmittelbar nach der Matura eher gering. Umgekehrt besuchen viele junge Leute eine höhere Schule und auf die Frage, warum sie keine Lehrausbildung gemacht hätten, kristallisiert sich als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Berufsschülerunion Tirol
Klare Regelungen und Anpassungen gefordert

TIROL. Zwar befindet man sich nicht mehr im vollzeit Homeschooling, doch auch der Schichtbetrieb an den Berufsschulen, ebenso an den AHSen und den BMHSen, ist nicht das Wahre. Die BerufsschülerInnen fühlen sich weiterhin sehr vernachlässigt, so die Berufsschülerunion (BSU) Tirol. Nur vereinzelt würden Informationen durchdringen. Es brauche Anpassung für den Schichtbetrieb sowie bei der Lehre mit Matura, fordert die Union.  Nur "sporadische" Information Nur "sporadisch" würde man Informationen...

Lehre mit Matura
ÖGB Tirol fordert Kurse während der Arbeitszeit

TIROL. Die Neuerungen zur Lehre mit Matura, die kürzlich vom Bildungsminister vorgestellt wurden, sind in den Augen des Tiroler ÖGB-Vorsitzenden Wohlgemuth nur "leere Worthülsen". Wohlgemuth fordert "echte Maßnahmen", um die betroffenen jungen Menschen zu entlasten. Er plädiert für einen "Rechtsanspruch auf Lehre mit Matura während der Arbeitszeit". Matura-Kurse während der Arbeitszeit ermöglichenZwar gibt es einige Neuerungen bei der Lehre mit Matura, jedoch fehlt in den Augen des...

Der Tag der Lehre als Leistungsschau der Tiroler Fachberufsschulen steht unter dem Motto „Ausprobieren und Mitmachen“. Auch LH Günther Platter nahm diese Devise beim Wort. | Foto: Land Tirol/Berger
10

Lehrausbildung
Großer Andrang zum Tag der Lehre

TIROL. Zum fünften Mal fand am Donnerstag, 23. Jänner, der Tag der Lehre 2020 statt. Präsentiert wurde das breite Lehrausbildungsspektrum in Tirol. Großer Andrang beim Tag der LehreRund 7.500 BesucherInnen nützten den Tag der Lehre in der Innsbrucker Messehalle, um sich über den Lehrberuf und die Möglichkeiten einer Lehrausbildung zu informieren. Auf über 5.000 Quadratmetern präsentierten Lehrlinge, LehrausbilderInnen, Ausbildungsbetriebe und ExpertInnen einmal mehr das breite...

 Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth und der wiedergewählte Landesjugendvorsitzende Thomas Spiegl.  | Foto:  ÖGB Tirol

ÖGB-Landesjugendkonferenz
Konferenz mit Leitantrag zum Thema Lehre mit Matura

TIROL. Mit großer Mehrheit wurde Thomas Spiegl auf der ÖGB-Landesjugendkonferenz erneut zum Jugendvorsitzenden des ÖGB Tirol gewählt. Die Landesjugendkonferenz verlief unter dem Motto "Brich aus!" und wartete zudem mit einem Leitantrag zum Thema Lehre mit Matura auf. Die Ziele des wiedergewählten JugendvorsitzendenNach seiner Wiederwahl machte der Landesjugendvorsitzende seine Ziele deutlich: Das öffentliche Verkehrsnetz soll an die Bedürfnisse der Jugendlichen und jungen ArbeitnehmerInnen...

Projekt Lehre mit Matura an der PTS Telfs

Seit Beginn des Schuljahres haben sich freiwillig 12 SchülerInnen der PTS Telfs beim Projekt von Frau Fachlehrerin Mariani auf die „Lehre mit Matura“ vorbereitet. In diesem Kurs wiederholten und vertieften die Jugendlichen in drei Modulen – Englisch, Deutsch und Mathematik – ihre Kenntnisse. Die Inhalte des „Lehre mit Matura Einstiegstests“, wurden im Dezember über das WIFI an der PTS Telfs abgeprüft. Nach dem schriftlichen Test wurde noch ein individuelles Gespräch über das Ergebnis mit jedem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuela Stigger
v.li. Betriebsleiter der Firma Sistro, Bernhard Reinthaler, „Lehrling des Jahres 2014“ Lorenz Minatti und LRin Patrizia Zoller-Frischauf. | Foto: Land Tirol/Wucherer
2

Lorenz Minatti ist „Lehrling des Jahres 2014“

Im Rahmen der 13. Galanacht der Lehrlinge verlieh Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf die Auszeichnung „Lehrling des Jahres 2014“ an Lorenz Minatti aus Rum. Den künftigen Metalltechniker hatten LeserInnen der Tiroler Landeszeitung sowie eine Fachjury unter den zwölf „Lehrlingen des Monats“ zum Sieger gekürt. Neben den individuellen Leistungen in Schule und Betrieb zählen auch das Interesse an Weiterbildung, soziale Kompetenzen und ehrenamtliches Engagement zu den Auswahlkriterien....

Anzeige
Die Mitarbeiter des Servicecenters informieren Sie über Ihre Ausbildung am BFI Tirol | Foto: BFI
2

Neues BFI-Kursprogramm für Ihr persönliches Weiterkommen

In nahezu jeder Branche ist neues Wissen erforderlich oder sogar unverzichtbar. Nutzen Sie das aktuelle Kursangebot des BFI Tirol für Ihr persönliches Weiterkommen. Nur wer fachlich „am Ball bleibt“, ist am Arbeitsmarkt gefragt. Das BFI Tirol ist Ihr verlässlicher Partner für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Immer in Ihrer Nähe Für eine Vorbereitung zu kaufmännischen Lehrabschlüssen im zweiten Bildungsweg finden ab Herbst 2014 Abendkurse zum Versicherungs-, Einzelhandels- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.