Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

Für die Schüler gab es spannende Einblicke in die Unternehmen. | Foto: WKO
2

Pettenbach
Jobrallye macht Berufe erlebbar

Einen Vormittag lang besuchten Schüler der Technischen Mittelschule (TSMS) Pettenbach Unternehmen in Pettenbach und Umgebung. Dabei gab es spannende Einblicke. PETTENBACH. Mit der Job Rallye bot die TSMS Pettenbach den Schüler der 3. Klassen wieder die Gelegenheit, in die Berufswelt reinzuschnuppern. Insgesamt 29 Arbeitgeberbetriebe öffneten ihren Türen. Insgesamt 105 Schüler nutzen die Möglichkeit, zwei bis drei Unternehmen genauer unter die Lupe zu nehmen. „Der direkte Kontakt zwischen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Berufserlebnistage „Eini ins Leb’n“  | Foto: Felix © Nationalpark-Apotheke Molln
6

„Eini ins Leb’n“
Berufserlebnistage ein voller Erfolg

Die Beweggründe der Apothekerin Mag. pharm. Silvia Hackenberger aus Molln über die Teilnahme: "Ich bin der Meinung, dass diese Berufsinformationsmesse mit ein Grundstein für die Zukunft unserer Jugend ist. Vor allem das Konzept an den Messeständen auch handwerklich einiges auszuprobieren zu können, gefällt mir sehr gut. Mittlerweile ergreift kaum mehr ein Lehrling eine Lehrstelle, ohne sich zuvor auf einer Lehrlingsmesse über das umfangreiche Angebot informiert zu haben. Das schätzen auch die...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
BERUFSERLEBNISTAGE 2022    Apotheke Molln | Foto: Apotheke Molln
9

Lehrlingsmesse 2022
Voller Erfolg am Messestand der Apotheken Molln, Kirchdorf, Micheldorf und Wartberg

2022 fand die Lehrlingsmesse wieder in einer außergewöhnlichen und spektakulären Location statt und konnte sensationelle Besucherzahlen vorweisen. Silvia Hackenberger, Apothekerin aus Molln, freut sich über den Erfolg. Die Besucherzahlen sind unglaublich, wir sind mehr als zufrieden. Ich bedanke mich für das große Interesse und den Besuch am Messestand. Auf Grund der großen Nachfrage ist für nächstes Jahr eine weitere Teilnahme der Apotheken aus Molln, Kirchdorf, Micheldorf und Wartberg...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Die eigenen Talente zum Beruf machen. | Foto: Kzenon/panthermedia

Lehrstellensuche
Den richtigen Weg finden

AMS OÖ, WKOÖ und das Jugendservice des Landes OÖ bieten Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Beruf. OÖ. Die Suche nach der passenden Lehrstelle kann sich als schwierig und unübersichtlich herausstellen, denn das Angebot ist groß. Oft weiß man auch gar nicht so genau, was es alles gibt und wohin man möchte. Wichtig ist, dass mit der Suche ein Jahr vor dem gewünschten Start begonnen wird – das ist notwendig, um sich einen Überblick zu verschaffen und sich zu informieren. Arbeitsmarktservice...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Mit Hilfe kann die Berufswahl gezielt getroffen werden. | Foto: drubig-photo/Fotolia

Berufskompass
Der Weg zum richtigen Beruf

OÖ. Um die Berufswahl gezielt zu treffen, bieten sich einige Möglichkeiten. So können diverse Quellen im Internet hier bereits wertvolle Hilfestellung leisten – wie etwa die ausführlichen Berufseignungs-Tests des AMS unter berufskompass.at. Vier verschiedene Tests stehen dort bereit: Jeweils einer für Personen jünger bzw. älter als 16 Jahre, einer für solche, die bereits Berufserfahrung haben, und einer für etwaige Unternehmensgründer. Nützlich kann auch die Lehrstellenbörse auf...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Messe Jugend & Beruf wird 2020 nur digital abgehalten. Dafür wird gerade an einem Konzept gearbeitet. | Foto: Andreas Röbl

Wirtschaftskammer OÖ
Messe Jugend & Beruf wird 2020 digital

Die jährlich in Wels durchgeführte Messe Jugend & Beruf wird in diesem Jahr ausschließlich digital angeboten. Das gab jetzt die Wirtschaftskammer Oberösterreich bekannt. OÖ. Die Messe Jugend und Beruf hat sich seit vielen Jahren als Bestandteil im Berufsorientierungsprozess von Jugendlichen etabliert. In diesem Jahr wäre die Messe von 30. September bis 3. Oktober geplant gewesen. Aufgrund der Corona-Pandemie hat die Wirtschaftskammer Oberösterreich, die die Messe veranstaltet, entschieden, die...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Bei der Firma Hueck Folien in Baumgartenberg konnten sich im vergangenen Jahr Mädchen aus Neuen Mittelschulen ein Bild über die Arbeit im Betrieb machen. In diesem Jahr wird der Girls' Day aufgrund der Corona-Pandemie digital abgehalten. | Foto: Hueck Folien

Technik/Naturwissenschaften
Girls' Day 2020 wird digital

Alle Girls' Day Workshops und Veranstaltungen mussten in diesem Jahr abgesagt werden. Die Sicherheitsmaßnahmen der Bundesregierung hindern jedoch nicht daran, den Girls' Day digital abzuhalten. OÖ. Der Girl's Day soll Mädchen bei der klischeefreien Berufsorientierung unterstützen und ihnen einen neuen Blick auf die Berufswelt eröffnen. „Wir vertreten ein Land, in dem Frauen die gleichen Möglichkeiten haben wie Männer. Und wir unterstützen Frauen, ihre Talente selbstbewusst zu nutzen. Gerade im...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Schüler der neuen Mittelschule beschäftigten sich mit der Berufsorientierung. | Foto: NMS-MMS Kirchdorf.
3

Neue Mittelschule Kirchdorf
Berufsorientierung im Fokus

KIRCHDORF (sta). Die 4. Klassen der NMS-MMS Kirchdorf haben sich in den Wochen seit Schulbeginn sehr intensiv mit der Berufsorientierung beschäftigt. Neben dem Gegenstand Berufsorientierung und zahlreichen Workshops fanden auch die Berufspraktischen Tage statt. Dazu waren zahlreiche metall- und kunststoffverarbeitende Betriebe sowie Vertreter aus Handel und Büro zu Gast in der Schule. Ebenso präsentierten sich einige weiterführende Schulen, um den Schülern weitere Möglichkeiten nach der NMS...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Online-Berufsorientierung des AMS bietet Interessentests für unterschiedliche Zielgruppen an. | Foto: Lev Dolgatsjov/Fotolia
3

AMS
Berufsorientierung im Internet

Nicht zu wissen, welchen Beruf man eigentlich später einmal ausüben möchte. Dieses Problem nimmt einem der AMS-Berufskompass gerne ab. OÖ. Die Digitalisierung macht auch vor der Berufsorientierung keinen Halt. So stellt etwa das Arbeitsmarktservice (AMS) Online unter ams.at/berufskompass zahlreiche Informationen zum Thema Beruf zur Verfügung. Auf dieser Homepage werden alle Berufsinformationen des AMS gesammelt und gegliedert. Interessentests zur Orientierung Will sich jemand über zu ihm...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Ob sich Interessen mit den Begabungen decken, sieht man beim Schnuppern. Oft entdeckt man auch neue Talente. | Foto: Goodluz/panthermedia

"Ausprobieren und anschauen"

92 Prozent der Jugendlichen in OÖ haben spezifische Interessen OÖ (pfa). Unter rund 200 verschiedenen Lehrberufen können Jugendliche in Oberösterreich wählen. Wie schwierig es ist, die richtige Ausbildung für sich zu finden, weiß Friedrich Dallamaßl. Er ist Leiter der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer OÖ und berichtet aus seiner persönlichen Praxis: "Wir wenden uns mit unserer Bildungs- und Berufsberatung an Schulen. Dort absolvieren die Schülerinnen und Schüler ein...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Tests zur Berufsneigung kann man im Internet absolvieren, etwa auf www.berufskompass.at | Foto: panthermedia/gemphoto

Berufe finden im Netz

Auch bei umfassender Netz-Recherche ist ein Beratungsgespräch zu empfehlen. OÖ. Das Internet erfasst immer mehr Teile unseres Lebens, besonders junge Menschen suchen zunehmend Rat im Netz. Dies gilt auch für den Bereich der Berufsorientierung. "Ein ausreichendes Angebot und zahlreiche Quellen zur Berufsorientierung sind heute online vorhanden", sagt Silvia Dittenberger vom Berufsinfozentrum des AMS (Arbeitsmarktservice). Besonders Online-Test können Impulse geben und neue Richtungen aufzeigen,...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Foto: Fotolia/Benjamin Thorn

Die Ferien zur Berufsorientierung nutzen

Die WKO-Karriereberatung bietet heuer erstmals in den Ferien zweitägige Workshops für Schüler an, um sich mit ihrem zukünftigen Wunschberuf auseinanderzusetzen. Zielgruppe sind Jugendliche im Alter von 14 bis maximal 19 Jahre, die sicher sein wollen, die richtige Bildungs- oder Berufsentscheidung zu treffen und wertvolle Tipps für ihre erfolgreiche Bewerbung erhalten wollen. Im Workshop wird der Weg zum Wunschberuf Schritt für Schritt gegangen. Die Jugendlichen erarbeiten unter Anleitung die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Foto: Alexander Raths/Fotolia

Berufsorientierungskurs startet im Herbst

BEZIRK (wey). Im Herbst startet für die Jugendlichen, die leider keine Lehrstelle gefunden haben, ein Berufsorientierungskurs. Arbeit mit den eigenen Berufswünschen, Schnuppertage, intensive Bewerbungsarbeit unter Begleitung von erfahrenen TrainerInnen stehen hier an der Tagesordnung. Ende November beginnen Lehrgänge in denen die Jugendlichen, die für eine Lehrausbildung geeignet sind, mit der Berufsausbildung in bestimmten Berufen beginnen können (Praktikum in einem Betrieb und Besuch der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Du bist jung und suchst eine Lehrstelle? – Dann komm zum Jugend-Orientierungstreff am 29. November 2012 in den Freizeipark nach Micheldorf | Foto: TIZ

Berufsorientierung

KIRCHDORF (sta). TIZ Kirchdorf, KTLA und heuer neu die Gewerkschaftsjugend und die Junge Wirtschaft veranstalten heuer eine ganztägige Berufsorientierungs-Messe. Diese ersetzt den bisherigen Jobcocktail. Am Donnerstag, 29. November 2012 von 9 bis 18 Uhr haben interessierte Jugendliche die Möglichkeit sich im Freizeitpark Micheldorf zu informieren. Verschiedenste Unternehmen und Branchen aus dem Bezirk präsentieren sich. In unverbindlichen Gesprächen kann über Jobmöglichkeiten mit den...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Bei den Projekttagen schnuppern die Schüler in verschiedene Berufe und erkunden ihre Interessen. | Foto: HS 2 Römerfeld

Nicht nur durch Bücher wird man klug

Die Ausbildung für das Leben ist der HS Römerfeld ein wichtiges Anliegen. Deshalb werden an der Hauptschule Römerfeld in Windischgarsten jedes Jahr drei Projekttage organisiert. Die 5. und 6. Schulstufe erfahren Wichtiges zu den Themen Rad und Wald. Die 7. Schulstufe setzt sich mit dem für die Zukunft entscheidenden Thema Berufsorientierung auseinander. Sie schnuppern bei Vorträgen und Betriebsführungen in die Arbeitswelt hinein und erkunden ihre Interessen. Die achte Schulstufe schließlich...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.