Berufsschulen

Beiträge zum Thema Berufsschulen

Karl Wilfing (rechts) gratuliert Franz Pleil zu seiner neuen Aufgabe als Bundesvorsitzender der Berufsschul-Gewerkschaft. | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes

Gewerkschaft Berufsschule
Mistelbacher wird Bundesvorsitzender

Der Direktor der Landesberufsschule Mistelbach, Franz Pleil, wurde zum Vorsitzenden der Bundesleitung der Gewerkschaft Berufsschule bestellt. MISTELBACH. Er folgt damit dem Oberösterreicher Andreas Mascher nach, der aufgrund einer beruflichen Veränderung den Vorsitz zurückgelegt hat. Somit ist der aus Hüttendorf im Bezirk Mistelbach stammende 59-Jährige oberster Personalvertreter für 5.000 Berufsschullehrer aus allen Sparten in ganz Österreich. Seit 1984 BerufsschullehrerPleil ist bereits seit...

  • Mistelbach
  • Jens Meerkötter
Foto: AK NÖ

Angebote der AK Young
Unterhaltung und Information

TULLN. Die Arbeiterkammer ist auch für die sozialen, wirtschaftlichen, beruflichen und kulturellen Interessen der ArbeitnehmerInnen zuständig. Speziell im Rahmen von AK-Young gibt es Freizeitangebotedirekt in den Schulen. Etwa das Lehrlingssportfest, das größte Sportevent für ca. 1400 Lehrlinge in NÖ, das die AK gemeinsam mit dem Land NÖ und der Wirtschaftskammer unterstützt. Oder das AK Young Jugendtheater in den Berufsschulen. Beim jährlichen Sommer-Open Air “Splash Hard” am Ratzersdorfer See...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: Gafik: Bezirksblätter

Die Berufsschulen im Land Niederösterreich

NÖ. Die niederösterreichischen Berufsschulen sind Bildungseinrichtungen für die berufliche Ausbildung von Lehrlingen und Weiterbildungsmaßnahmen. Die Lehrgänge an den NÖ Landesberufsschulen dauern je nach Lehrzeit (zwei bis vier Jahre) zehn oder manchmal auch fünf Wochen pro Lehrjahr. Während dieser Zeit steht euch ein Platz im Schülerheim der jeweiligen Landesberufsschule zur Verfügung. Falls ihr nach dem 9. Schuljahr eine weiterführende Schule abgebrochen habt, können bestimmte absolvierte...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Links: Michaela Kaineder, rechts: Kerstin Oberbauer | Foto: privat

Wettbewerb: Jungsommelièr/e des Jahres 2013

Sehr erfolgreicher 4. Rang bei „Jungsommelièr/e des Jahres 2013“ für Michaela Kaineder, HLW Zwettl. Teilnehmerinnen der HLW Zwettl: Michaela Kaineder VA Kerstin Oberbauer VB 21. und 22. November 2013 Austragungsort: Berufsbildende Schulen (HLT, HLW, HF) in Weyer, OÖ Aus ganz Österreich haben sich 43 Kandidatinnen und Kandidaten der Herausforderung gestellt. Schulen für Tourismus, Schulen für wirtschaftliche Berufe und einschlägige Berufsschulen hatten die Möglichkeit, jeweils 2 Teilnehmer zum...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Roland Dobie von der Landesberufsschule Amstetten qualifizierte sich. | Foto: Jugendreferat/Merighi

Redewettbewerb der Berufsschulen

AMSTETTEN. Schülerinnen und Schüler zeigten beim Vorbewerb des NÖ Jugendredewettbewerbes der Berufsschulen in Amstetten ihr rhetorisches Geschick. Es ging um Themen wie „Für mich ist Jugendkultur…“ oder „Schönheit per Mausklick“.

  • Amstetten
  • Anna Eder
Das Gebäude der Landesberufsschule am Leopold-Maderthaner-Platz 2. | Foto: privat

Berufsschule zeigt sich am neuen Ort

AMSTETTEN. Am Mittwoch, 24. Oktober, wird die Landesberufsschule, die seit September in Betrieb ist, offiziell eröffnet. Am Donnerstag, 25. Oktober, von 8.30 bis 18.00 Uhr ist der neue Bau an der Umfahrungsstraße bei einem Tag der offenen Tür zu besichtigen.

  • Amstetten
  • Anna Eder

Alle Berufsschulen im DigiNetz

Datenhighway für den Unterricht in 59 Bildungseinrichtungen NÖ/ST. PÖLTEN (wp). Nach neun Jahren Entwicklung sind nun alle Landesberufsschulen, landwirtschaftlichen Fachschulen und weitere interessierte Bildungseinrichtungen, insgesamt 59 an der Zahl, im NÖ Bildungsnetz. "Ziel war es, die IT-Infrastruktur in einem landesweit verfügbbaren, leistungsfähigen Netz mit modernem Service zur Unterstützung des Unterrichts und der Verwaltungsaufgaben zu optimieren", meint Bildungslandesrat Karl Wilfing....

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.