Besichtigung

Beiträge zum Thema Besichtigung

Der diesjährige Erste-Hilfe-Landesbewerb findet am 2. Mai im Salzburger Europark statt. | Foto: Philip Steiner
Aktion 8

Jetzt zur Teilnahme am 2. Mai anmelden
Erste-Hilfe Landesbewerb im Europark

Am 2. Mai 2024 findet der Erste-Hilfe-Landebewerb vom Jugendrotkreuz im Europark in Salzburg-Taxham statt. Schülerinnen und Schüler im Alter von zehn bis 18 Jahren können dabei in den unterschiedlichsten Disziplinen gegeneinander antreten und ihr Können in der Erste-Hilfe unter Beweis stellen. SALZBURG. Egal ob Herzdruckmassage, Wundversorgung oder optimale Lagerung: Beim Erste-Hilfe-Landesbewerb am 2. Mai im Europark werden Salzburgs Schülerinnen und Schüler ihr Können rund um die Erste-Hilfe...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler und "Schlosshauptfrau" Ingrid Sonvilla.
 | Foto: Stadt Salzburg/Susi Berger/Camera suspicta
5

Saisonstart
"Wasser marsch" bei den Hellbrunner Wasserspielen

Morgen Freitag, erster April starten Hellbrunn und die Wasserspiele in die Saison 2022. SALZBURG. Besucher können dann im Süden der Stadt wieder in die Welt von Fürsterzbischof Markus Sittikus eintauchen. Nach der Diskussion über ein Plakat-Sujet der Wasserspiele Werbekampagne 2022 reagieren die Verantwortlichen der Schlossverwaltung mit dem Überkleben des Sujets. „Wir haben nicht erwartet, dass sich die spezielle Perspektive bei Litfaßsäulen – nicht das ganze Motiv ist sofort erkennbar - so...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Im neuen Zell Parts-Standort in Niedernsill: Vizebürgermeisterin Christina Gassner, Geschäftsführer Erich Seidl, Bürgermeister Günther Brennsteiner, Abg. z. NR Gertraud Salzmann, Besitzer Wilhelm Klepsch | Foto: Michael Tögel
Aktion 3

Zell Parts
Kunststoff-Fertigteile von neuem Standort in Niedernsill

Lokalaugenschein: Die Firma "Zell Parts" der Klepsch Gruppe hat in Niedernsill einen neuen Standort gefunden. Bei ihrem Besuch wurde die Pinzgauer Nationalratsabgeordnete Gertraud Salzmann kürzlich durch die Firma geführt. NIEDERNSILL. Hauptsächlich sind es "CNC"-Fertigteile aus Kunststoff, die bei der Firma "Zell Parts by Klepsch" erzeugt werden. 2017 wurde das Unternehmen aus der Zell-Metall Gesellschaft ausgegliedert, anschließend legte Besitzer Wilhelm Klepsch den Grundstein zur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Schüler zeigten sich von den Vorführungen von Rudolf Müllner äußerst interessiert. | Foto: HTL Saalfelden
14

Wirtschaft & Schule
HTL Saalfelden besuchte Anlagenbau Hasenauer

Die 4. Klasse Hochbau der HTL Saalfelden besuchte die Firma Hasenauer Installatons-GmbH im Rahmen des Faches Baukonstruktionstechnologie. SAALFELDEN. Im Rahmen des Unterrichtsfaches „Baukonstruktionstechnologie“ der HTL liegt der Ausbildungsschwerpunkt der 4. Klasse Hochbau auf dem Bereich der Haustechnik. Um den Schülern die Materialien und Ausführungsmöglichkeiten mit heute verwendeten Verarbeitungstechniken praktisch näher zu bringen, besuchten wir am Donnerstag, den 31.10. 2019, die Fa....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Manfred Feichtenschlager Hilfswerk Salzburg, Bürgermeister Manfred Brugger, Herbert Schaffrath Regionalleiter Pongau Hilfswerk und Stefan Tautz Hilfswerk Salzburg begrüßten die interessierten Besucher. | Foto: ama
2

Pflege
Erster Blick ins neue Seniorenwohnhaus

ST. VEIT (ama). Das neue Seniorenwohnhaus der Gemeinde St. Veit soll im Herbst 2019 eröffnet werden. Das erste Zimmer ist schon fertig, weshalb die Gemeinde zu einem ersten Blick ins Wohnhaus einlud. 48 Bewohner sollen in dem neuen Standort beim Wimmgut ein neues Zuhause finden. Dabei sind die Zimmer in vier Einheiten aufgeteilt. Die sogenannten Hausgemeinschaftswohnungen bieten ein Wohnzimmer mit Küchenzeile, die von den Bewohnern gemeinschaftlich genutzt werden kann. Zusätzlich sollen zwei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
 Auf den Spuren des Salzburger Advents. Im Bild v. l. n. r.: Stefan Walchhofer, Linda Fischbacher, Stefanie Hallinger, Linda Aher, Yannick Unterberger und Michaela Muhr staatlich geprüfte Fremdenführerin)
2

Salzburg erleben – Auf den Spuren des Salzburger Advents

Rund 10 Landjugendmitglieder trafen sich am 30. November 2018, um gemeinsam im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Vielfalt Regionalität – Salzburg erleben“ die vorweihnachtliche Stadt Salzburg genauer unter die Lupe zu nehmen. Michaela Muhr, staatlich geprüfte Fremdenführerin, nahm die TeilnehmerInnen mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte des weltberühmten Weihnachtsliedes „Stille Nacht! Heilige Nacht!“. 200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht! nahm die Landjugend Salzburg zum Anlass, um...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg

Haus der Volkskulturen - Baubesichtigung

Der Neubau des Hauses der Volkskulturen ging 2015 aus einem Wettbewerb hervor, den maxRIEDER gewann. Das neue Haus beherbergt das Referat „Volkskultur, Kulturelles Erbe und Museen“ der Kulturabteilung des Landes Salzburg. Das unkonventionelle Verwaltungsgebäude bildet die Mannigfaltigkeit der Volkskultur des Landes ab. Der transparent-leichte Binnenraum und die archaische äußere Erscheinung stehen in bewusster Dialektik zueinander. Beton wird als Tragwerk und Oberflächenstruktur im Inneren und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Initiative Architektur
Eine Impression vom Besuch bei der Feuerwehr | Foto: NMS Bramberg
8

Bramberg: NMS-Schüler zu Besuch bei der Feuerwehr

BRAMBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Bramberg ermöglichte mit jeweils acht Mitgliedern den zwei vierten Klassen der NMS Bramberg einen Besuch ihrer Zeugstätte. Dort konnten die Kinder die verschiedene Aufgabengebiete der Feuerwehr kennenlernen. Nach Erklärungen über den Ablauf von Alarmierung über Ausrückung bis hin zum Einsatz wurden den Schülern alle Fahrzeuge genau vorgeführt; auch zu den verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten der Gerätschaften gab es genaue Ausführungen. Besonders...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2

Open House 2017 bei den Umweltschutzanlagen Siggerwiesen

Die UMWELTSCHUTZANLAGEN SIGGERWIESEN öffnen am Samstag, den 30. September, von 9-17 Uhr ihre Tore und laden ein zum OPEN HOUSE! Was geschieht mit unserem Abfall? Wohin gelangt unser Abwasser? Wo wird unser Trinkwasser gespeichert?Programm bei den Umweltschutzanlagen Ort: Umweltschutzanlagen Siggerwiesen, Aupoint 15, 5101 Bergheim Faktenraum und Mülltunnel zum Begehen im umwelt:info Gebäude Rundfahrt mit dem Bus auf dem großen Areal der Umweltschutzanlagen Führungen rund um die Kläranlage und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabine Hasslacher

Neue Architektur im Pongau

Bus-Exkursion Auf dem Weg in den Pongau besuchen wir den weit gediehenen Umbau des Holztechnikums (HTK) in Kuchl. In Pfarrwerfen begegnet uns in „St. Cyriak“ ein Wohnhaus für ältere Menschen, das handwerklich feingliederig ausgeführt, harmonisch in den dörflichen Charakter des Ortes integriert ist. Zu Mittag besichtigen wir den neuen Lebensmittelmarkt im Zentrum von St. Martin, der durch seine Materialien – Holz und Beton – und seine markante Tektonik den Ortscharakter prägt. Die sensible...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Initiative Architektur

Baubesichtigung: Universität Salzburg - Laborgebäude

Das Laborgebäude für den Fachbereich Materialforschung und Physik der Universität Salzburg wurde neben dem Techno-Z errichtet. kofler architects konnte den Wettbewerb 2012 für sich entscheiden und das Projekt mit 5.000 m2 Nutzfläche umsetzen. Es folgt straßenbegleitend der Bebauung in der Rosa-Kerschbaumer-Straße und schließt die Ecke zur Jakob-Haringer-Straße. Durch die differenzierte Baumassenverteilung mit dem Schwerpunkt im nördlichen Bereich entsteht ein städtebaulicher Orientierungspunkt,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Initiative Architektur

Besuch der Oberhinteregg Schaukäserei

Am 25. August findet um 14.00 Uhr in der Faistenauer Kofkäserei die "Schaukäserei" statt. Jeder kann unter Anleitung der Bäuerin selbst Käse erzeugen und dabei das Käsediplom erwerben. Anschließend geht's zur Verkostung der Produkte. Wann: 25.08.2016 14:00:00 Wo: Oberhinteregg Schaukäserei, Tiefbrunnaustraße 17, 5324 Vordersee auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stephanie Kiraly
Autobahnmeisterei Salzburg | Foto: © Marc Lins Photography

Baubesichtigung: Autobahnmeisterei Salzburg

Das Konzept der neuen Autobahnmeisterei wird wesentlich von Anbindung an die Autobahn beeinflusst. Die Anlage ist in die schräge Ebene des Nordostquadranten eingebettet. An der Nordwestseite des Grundstückes befindet sich die Einfahrt, über eine flache Rampe gelangt man auf das Niveau der bestehenden Unterführung. Die einzelnen Gebäude der Autobahnmeisterei formieren sich zu einer klar strukturierten Gesamtanlage. Um einen großzügigen Innenhof gruppieren sich vier Baukörper mit den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Initiative Architektur
Foto: Lamers
12

Heliport Knaus: Neue Basis für Salzburgs Flugunternehmen

Innovativster Heliport der Alpen eröffnet in St. Johann im Pongau SALZBURG (pl). Der innovativste Helikopter-Stützpunkt der Alpen wurde am Freitag in St. Johann eröffnet. Insgesamt wurden in den 15.000 m² gro- ßen Heliport Knaus rund sieben Millionen Euro investiert. Untergebracht sind dort die Bereiche Verwaltung, Instandhaltung und Flugrettung. Die Container sind weg Bisher musste die Crew ihre Arbeit im Freien und in Containern verrichten. "Im neuen Firmengebäude bringen wir alles unter....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Symbol für Toleranz: die Kollegienkirche. | Foto: Stadt Salzburg

Die Kollegienkirche interkulturell miteinander entdecken

Gratis Führung am Samstag, 27. Juni, 10 Uhr, mit Christian Wallisch-Breitsching SALZBURG. Den dritten interkulturellen Stadtspaziergang dieses Jahres gibt’s am kommenden Samstag, 27. Juni. Er führt mit Pastoralassistent Christian Wallisch-Breitsching in die kürzlich renovierte Kollegienkirche. Unter dem Motto „Gemeinsam entdecken“, sind Bürgerinnen und Bürger Salzburgs – ob schon lange hier lebend oder frisch zugezogen – von Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer und Pavo Janjic-Baumgartner...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1 26

Stammtisch Fenningerspitz besuchte Salzburger Flughafen

Eine Führung am Salzburger Flughafen genossen die Mitglieder des Stammtischs Fenningerspitz aus Henndorf. Höhepunkt war die Besichtigung des im Vorjahr in Betrieb gegangenen neuen Towers, einem der höchsten Gebäude Salzburgs. Die Mitglieder des konnten aus 56 Metern Höhe Start- und Landeanflüge miterleben. Flughafen-Pressesprecher Alexander Klaus präsentierte im Beisein von Aufsichtsrat und Sicherheit Helmut Naderer weitere interessante Stationen wie die Sicherheitszone, die Gepäcksortierung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Schloss Urstein und die Fachhochschule Salzburg - Wo das Mittelalter auf die Moderne trifft

Das Schloss Urstein im Gemeindegebiet Puch bei Hallein befindet sich unmittelbar oberhalb des rechten Salzachufers und ist heute Sitz der Akademie Schloss Urstein Privatstiftung und des smbs (Business School der Universität Salzburg) . Unterhalb des Schlosses befindet sich der großzügig angelegte Campus Urstein der neu erbauten Fachhochschule Salzburg, sowie die alte Meierei, die ebenfalls von der Fachhochschule genutzt wird. Überzeugen Sie sich von der gelungenen Konstellation, die die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Neu ersetzt alt – seit Anfang 2014 ist der neue Tower am Flughafen in Betrieb.
1 2

Flughafen-Tower Salzburg Airport: Ein Blick hinter die Kulissen

Im Zuge eines Pressegespräches über den Handwerkspreis 2014 hatte Online-Redakteur Pascal Lamers die Chance, den neuen Flughafentower zu besichtigen und die Mitarbeiter vor Ort zu befragen. Den Videobeitrag sehen Sie hier:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1

Schöne Aussichten: Die neue Lese-Lounge in Lehen

Der spektakuläre Bau über der Stadt Bibliothek in Lehen wird endlich genutzt. Am 12. März 2014 eröffnet die Lese-Lounge und Panoramabar. Bürgermeister Heinz Schaden hat die Baustelle mit Panoramablick vergangenen Mittwoch besucht. Wie es dort oben aussieht, sehen Sie im Video:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Maria Reschreiter von der Sparkasse Abtenau mit zufriedenen Kunden
7

Biergenuss in Kaltenhausen - Sparkasse lädt zu Bierbraubetriebsbesichtigung ein

Zu einem Biergenuss der ganz besonderen Art lud die Sparkasse Bank AG ihre Tennengauer Kunden nach Kaltenhausen in den Braugasthof ein. Dort wurden sie von der Generaldirektorin Mag. Regina Ovesny-Straka empfangen, die in ihrer Begrüßung auf die Besonderheiten der regionalen Sehenswürdigkeiten hinwies und erklärte, dass auch in Hallein und im Tennengau besondere Schätze warteten, die sich zu zeigen und zu besichtigen lohnten. So waren an die 100 Gäste erschienen, die sich in der neuen Brauerei...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Silke Stein

Besichtigung Fuschl am See

Fuschl am See, Besichtigung: 14.00 bis 17.00 Uhr, Besichtigung des Kneipp-Kräutergartens, mit Anregungen und Tipps, bei Hermi Wesenauer. Wann: 29.07.2011 14:00:00 Wo: Fuschl am See, Fuschl am See, 5330 Fuschl am See auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stephanie Kiraly

Besichtigung Fuschl am See

Fuschl am See, Besichtigung: 14.00 bis 17.00 Uhr, Besichtigung des Kneipp-Kräutergartens, mit Anregungen und Tipps, bei Hermi Wesenauer. Wann: 22.07.2011 14:00:00 Wo: Fuschl am See, Fuschl am See, 5330 Fuschl am See auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stephanie Kiraly

Besichtigung Fuschl am See

Fuschl am See, Besichtigung: 14.00 Uhr, Besichtigung des Kneipp-Kräutergartens, mit Anregungen und Tipps, bei Hermi Wesenauer. Wann: 19.07.2011 14:00:00 Wo: Fuschl am See, Fuschl am See, 5330 Fuschl am See auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stephanie Kiraly

Besichtigung Fuschl am See

Fuschl am See, Besichtigung: 14.00 Uhr, Besichtigung des Kneipp-Kräutergartens, mit Anregungen und Tipps, bei Hermi Wesenauer. Wann: 15.07.2011 14:00:00 Wo: Fuschl am See, Fuschl am See, 5330 Fuschl am See auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stephanie Kiraly
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Infostelle Mariapfarr
  • 18. Juni 2024 um 10:00
  • Schafwollwarenerzeugung Huber
  • Mariapfarr

Führung - Schafwollwarenerzeugung Huber

Vom Rohstoff zum fertigen Produkt Bevor man die gestrickten, gewalkten oder gefilzten Schafwollprodukte am Leib tragen kann, muss der Rohstoff einen langen Weg zurücklegen. Denn damit Wolle, Vlies und Walk die gewünschte Qualität erreichen, gilt es, die hochwertige heimische Schafwolle mit größter Sorgfalt fachgerecht zu verarbeiten. Bei dieser Führung erfahren Sie mehr darüber! Anmeldung unter +43 (0)6473 8279

  • Salzburg
  • Lungau
  • Tourismusverband Tourismus Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.