Beteiligung

Beiträge zum Thema Beteiligung

Das Jugendbeteiligungsprojekt "Alt genug" setzt den Schwerpunkt auf Jugendbeteiligung, politische Sensibilisierung und die Gemeinderats-, Landtags-, Nationalrats-, EU- und Bundespräsidentschaftswahlen.  | Foto: beteiligung.st
3

"Alt genug"
So werden Jungwähler fit für die Gemeinderatswahl 2025

Hingehen statt Wegsehen: Mit "Alt genug – Deine Stimme zählt!" macht die Steiermark junge Wählerinnen und Wähler fit für die Gemeinderatswahl und bringt sie in den Dialog mit der Kommunalpolitik. STEIERMARK. Wen soll ich bei der Gemeinderatswahl am 23. März wählen? Wofür stehen die Parteien eigentlich? Was finden Politikerinnen und Politiker für meine Gemeinde wichtig? Und: Wer hat gute Ideen für die Gemeinde und vertritt meine Interessen am besten? Es sind Fragen wie diese, die vielen jungen...

10

Nachhaltiges Projekt im Garten des Jugendhauses Weiz

Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung unterstützen und gleichzeitig Biodiversität fördern Der Jugendhausgarten soll Kindern und Jugendlichen als wertvoller naturnaher Aufenthalts- und Aneignungsraum dienen. Das ist nur eines der Ziele des Projektes „Freiflächen in der Jugendarbeit nachhaltig gestalten“ das gemeinsam vom Jugendhaus Weiz mit dem Landesjugendbeirat Steiermark, dem Dachverband für Offene Jugendarbeit und Erika Saria-Posch von der Naturschwärmerei durchgeführt wird. In der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Jugendhaus Area52 WEiz
2

Öffentliche Sitzung des Weizer Jugendgemeinderats

Nach der langen Pause, die durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus entstand, traf sich am Mittwoch den, 17.6.2020, der Weizer Jugendgemeinderat wieder zu einer öffentlichen Sitzung im Jugendhaus Area52. Seitens der Politik, vertreten durch Bürgermeister Erwin Eggenreich und Jugendreferenten Bernd Heinrich wurde ein Rückblick über die vergangenen Wochen bzw. Monate gegeben und zu aktuellen Projekten und deren Fortschritten in der Stadt Weiz informiert. Ebenfalls Thema war der nahende...

  • Stmk
  • Weiz
  • Jugendhaus Area52 WEiz
Daniela Köck und Ursula Lackner mit Rück- und Ausblick: In den letzten beiden Jahren waren steiermarkweit 5.000 Jugendliche bei "Mitmischen vor Ort" involviert. Nun geht das Projekt in die Verlängerung. | Foto: Konstantinov
2

Erkenntnis aus der Jugendbeteiligung: "Kinder planen sparsamer"

Das Beteiligungsprojekt "Mitmischen vor Ort" geht in die Verlängerung. Die WOCHE bat die Initiatorinnen Landesrätin Ursula Lackner und beteiligung.st-Geschäftsführerin Daniela Köck zum Interview. Wie ist es überhaupt zur Idee gekommen? Ursula Lackner: "Das große Vorbild ist "Mitmischen im Landhaus", das als Konzept überzeugend war, damit Schulklassen Politik und Entscheidungsfindungen authentisch begreifen. Ich habe das als Abgeordnete mitbekommen. Die Schulklassen haben die Büros gesehen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.