Betretungsverbot

Beiträge zum Thema Betretungsverbot

Nach einem Polizeieinsatz wegen häuslicher Gewalt sprach die Polizei dem Bocksdorfer Vizebürgermeister gegenüber ein Annäherungs- und Betretungsverbot aus. Seine Waffe musste der Mann abgeben. (Symbolfoto) | Foto: Erika8213/Panthermedia

Gewalt gegen Frau
Bocksdorfer Vizebürgermeister legt sein Amt zurück

Der Bocksdorfer Vizebürgermeister Christian Gröller hat sein Amt mit sofortiger Wirkung zurückgelegt. Grund ist ein Annäherungs- und Betretungsverbot, das die Polizei nach einem Einsatz im Haus des SPÖ-Politikers ausgesprochen hat. Das bestätigte Bürgermeister Franz Pelzmann (SPÖ) auf Bezirksblätter-Anfrage. Der Vizebürgermeister befinde sich in einem laufenden Scheidungsverfahren, in dem es bedauerlicherweise zu beidseitigen Anzeigen gekommen sei, hieß es in einer schriftlichen Mitteilung der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Rudersdorfer Gemeindeamt steht ein Führungswechsel bevor. Bürgermeister Manuel Weber, gegen den ein Annäherungs- und Betretungsverbot vorliegt, hat seinen Rücktritt vollzogen. | Foto: Martin Wurglits

Nach Annäherungs- und Betretungsverbot
Rudersdorfs Bürgermeister ist zurückgetreten

Der Rudersdorfer Bürgermeister Manuel Weber ist von seinem Amt zurückgetreten. Gegen den ÖVP-Kommunalpolitiker wurde ein polizeiliches Annäherungs- und Betretungsverbot ausgesprochen. Er soll sich im Zuge einer Osterfeuer-Veranstaltung am Karsamstag so aggressiv gegenüber seiner Frau verhalten haben, dass von Anwesenden die Polizei gerufen wurde. "Weggeschubst"Weber bestätigt den Polizeieinsatz, weist aber die bisher medial kolportierte Darstellung, er hätte "die Hand gegenüber seiner Frau...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Gewalt in der Familie bleibt leider ein weit verbreitetes Problem. | Foto: Pexels
1 2

Gewaltprävention
Ab 1. September verpflichtende Beratung für Gefährder

Der Verein „Neustart“ übernimmt im Burgenland die im Gewaltschutzgesetz vorgeschriebene verpflichtende Präventionsberatung. BURGENLAND. Ab 1. September 2021 müsssen Gefährderinnen und Gefährder nach dem Ausspruch eines Betretungs- und Annäherungsverbots an einer sechsstündigen Gewaltpräventionsberatung teilnehmen. „Wichtiger Schritt zur Deeskalation“„Der Gefährder hat sich innerhalb von fünf Tagen nach Ausspruch eines Betretungs- und Annäherungsverbots beim Verein ,Neustart‘ zu melden. Die...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.