Betretungsverbot

Beiträge zum Thema Betretungsverbot

Aktion Video 26

Flashmob in Neunkirchen
Tanzen gegen Schläge

Flashmob setzte ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Die Polizeistatistik zeigt: es ist noch viel zu tun.  NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Gewalt in der Familie ist nicht tolerierbar. Unter dem Motto "One Billion rising" und dem Song "Break the Chain" verwandelte sich am Valentinstag der Neunkirchner Hauptplatz in ein Tanzparkett. Beim Flashmob, bei dem das Frauenhaus Neunkirchen rund um Barbara Prettner federführend war, wurde 4:28 Minuten für ein Ende der Gewalt an Frauen und Mädchen getanzt....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bedenklich viele Fälle von Gewalt in der Privatsphäre beschäftigten 2021 die Polizei im Bezirk. | Foto: Symbolbild
2

Ein unschönes Bild
Bezirk unter unrühmlichen Spitzenreitern bei Gewalt in der Familie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geborgenheit in der Familie? Von wegen! Viele machen Gewalterfahrungen in einem Umfeld, das eigentlich Schutz und Liebe bieten sollte. Die Zahlen von Polizei-Maßnahmen ist erschreckend hoch. In den einen Familien ist es selbstverständlich, dass man einander herzt und z.B. bei Brettspielen lacht. In anderen stehen Schläge an der Tagesordnung. Die Gewaltbereitschaft in Familien im Bezirk Neunkirchen ist erschreckend hoch, wie brandaktuelle Zahlen des Bezirkspolizeikommandos...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirkspolizeikommandant Obstlt Johann Neumüller

Wenn der Partner zuschlägt: Gewalt in Familie explodiert

Traurige Spitzen in der Polizeiarbeit. Bezirkspolizei-Kommandant zieht Bilanz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fahrraddiebstähle, Raufereien, Betrügereien – die Polizei hat immer reichlich zu tun. Die angefallenen Polizeieinsätze wurden nun in Zahlen gegossen. Und die stimmen nachdenklich. Bezirkspolizei-Kommandant Oberstleutnant Johann Neumüller: "Auffällig ist, dass die Gewalttaten enorm zugenommen haben. 2015 gab es 178 Fälle, 2016 waren es 222. – 44 mehr." 82 Betretungsverbote Bei den Gewalttaten sind...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Präsentation des Anti-Gewalt-Programms der Männerberatung der Caritas St. Pölten, v.l.: Matthias Geitzenauer (Männerberatung Rat & Hilfe der Caritas St. Pölten), Maria Reichartzeder (Frauenhaus Amstetten), Caritasdirektor Friedrich Schuhböck,  Chefinspektor Andreas Bandion (NÖ Landespolizeikommando), Marlies Leitner (Gewaltschutzzentrum NÖ). | Foto: Caritas/Wolfgang Mayer

Caritas St. Pölten mit Programm gegen Gewalt in Familien

ST. PÖLTEN (red). Gewalt in der Familie ist nach wie vor ein großes Thema, wie die Zahl von 1.348 Wegweisungen und Betretungsverboten in Niederösterreich im vergagenen Jahr zeigt. Nach Wegweisungen besteht für alle Beteiligten eine ganz besondere Situation, sagen Experten: Die Exekutive hat die Möglichkeit, Konflikte gewalttätig auszutragen unterbunden. Die Opfer haben Kontakt zu Gewaltschutzzentren und Frauenhäusern. Die Täter wiederum haben nicht mehr die Möglichkeit, einen Konflikt wieder...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.