Betretungsverbot

Beiträge zum Thema Betretungsverbot

Aktion Video 26

Flashmob in Neunkirchen
Tanzen gegen Schläge

Flashmob setzte ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Die Polizeistatistik zeigt: es ist noch viel zu tun.  NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Gewalt in der Familie ist nicht tolerierbar. Unter dem Motto "One Billion rising" und dem Song "Break the Chain" verwandelte sich am Valentinstag der Neunkirchner Hauptplatz in ein Tanzparkett. Beim Flashmob, bei dem das Frauenhaus Neunkirchen rund um Barbara Prettner federführend war, wurde 4:28 Minuten für ein Ende der Gewalt an Frauen und Mädchen getanzt....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Ex-Freund bedrohte die 30-Jährige vermehrt per SMS. Auch bei ihr Zuhause tauchte er auf. | Foto: Symbolbild: MeinBezirk
3

Gewalt an Frauen
Ex-Freund bedrohte Frau und Kinder mit dem Umbringen

Ein junger Flachgauer wurde gestern von der Polizei festgenommen. Er soll seine Ex-Freundin verfolgt und ihr und ihren Kindern den Tod gewünscht haben. Nachdem sein Verhalten zur Anzeige gebracht wurde, drohte er der Familie via SMS mit dem Umbringen. SALZBURG. Im Juli 2022 beendete eine 30-jährige Salzburgerin ihre Beziehung mit einem 24-jährigen Flachgauer. Der Ex-Freund meldete sich dann am 14. Oktober zurück und bedrohte trotz einer Anzeige mehrere Tage die Frau und ihre Kinder. Auch bei...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Bedenklich viele Fälle von Gewalt in der Privatsphäre beschäftigten 2021 die Polizei im Bezirk. | Foto: Symbolbild
2

Ein unschönes Bild
Bezirk unter unrühmlichen Spitzenreitern bei Gewalt in der Familie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geborgenheit in der Familie? Von wegen! Viele machen Gewalterfahrungen in einem Umfeld, das eigentlich Schutz und Liebe bieten sollte. Die Zahlen von Polizei-Maßnahmen ist erschreckend hoch. In den einen Familien ist es selbstverständlich, dass man einander herzt und z.B. bei Brettspielen lacht. In anderen stehen Schläge an der Tagesordnung. Die Gewaltbereitschaft in Familien im Bezirk Neunkirchen ist erschreckend hoch, wie brandaktuelle Zahlen des Bezirkspolizeikommandos...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gemeinsam für Lösungen gegen Gewalt: Marion Egger (r.) und Teresa Kirchengast u.a. mit Kommandant Herbert Karner (l.).  | Foto: WOCHE
1

Tour de Police
Couragiert gegen die Gewalt

Gewaltschutzzentrum-Team und Polizei machen Opfern Mut, sich aus Situation zu befreien. Eine "Tour de Police" hat nun das Team vom Gewaltschutzzentrum Steiermark unternommen. Marion Egger, Leiterin der Außenstelle Feldbach, besuchte alle regionalen Polizeiinspektionen. Darunter, gemeinsam mit Sozialarbeiterin Teresa Kirchengast, auch das Bezirkspolizeikommando in Bad Radkersburg. Laut Egger will man die ohnehin schon gute Zusammenarbeit mit der Exekutive noch weiter verbessern. Verbot zeigt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Bei einem Streit in Oberndorf wird eine 29-Jährige verletzt. | Foto: Symbolfoto BBL

Streit eskaliert in Oberndorf: Ehefrau ins Gesicht geschlagen

OBERNDORF. Am Morgen des 28. Junis eskalierte ein Streit zwischen einem 26-Jähriger und seiner Ehefrau. Der Serbe soll der 29-Jährigen mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Er darf die gemeinsame Wohnung nicht mehr betreten.  Bei einer Polizei-Kontrolle des Betretungsverbotes war der Serbe in der Wohnung. Ermittlungen ergaben, dass ihn seine Mutter hereingelassen hatte. Er soll seine Ehefrau erneut einen Faustschlag verpasst haben.  Der 26-Jährige und seine 46-jährige Mutter wurden...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Johanna Grießer
Bezirkspolizeikommandant Obstlt Johann Neumüller

Wenn der Partner zuschlägt: Gewalt in Familie explodiert

Traurige Spitzen in der Polizeiarbeit. Bezirkspolizei-Kommandant zieht Bilanz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fahrraddiebstähle, Raufereien, Betrügereien – die Polizei hat immer reichlich zu tun. Die angefallenen Polizeieinsätze wurden nun in Zahlen gegossen. Und die stimmen nachdenklich. Bezirkspolizei-Kommandant Oberstleutnant Johann Neumüller: "Auffällig ist, dass die Gewalttaten enorm zugenommen haben. 2015 gab es 178 Fälle, 2016 waren es 222. – 44 mehr." 82 Betretungsverbote Bei den Gewalttaten sind...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Zell am See: Gefährliche Drohung und Betretungsverbot

eine Presseaussendung der Polizei Salzburg Bei einem Familienstreit in Zell am See kam es gestern, am 25. Juli 2016 gegen 19.30 Uhr, zu einer gefährlichen Drohung. Zuerst ging die Mutter auf den Sohn los, dann der Vater auf die Mutter Der 15-jährige Sohn wollte in der Nähe eines geparkten Fahrzeuges grillen und ein Feuer machen. Dabei beendete die alkoholisierte Mutter dieses Vorhaben, in dem sie mit einem Spazierstock auf den Jungen losging. Dieser schilderte den Vorfall seinem Vater, worauf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Präsentation des Anti-Gewalt-Programms der Männerberatung der Caritas St. Pölten, v.l.: Matthias Geitzenauer (Männerberatung Rat & Hilfe der Caritas St. Pölten), Maria Reichartzeder (Frauenhaus Amstetten), Caritasdirektor Friedrich Schuhböck,  Chefinspektor Andreas Bandion (NÖ Landespolizeikommando), Marlies Leitner (Gewaltschutzzentrum NÖ). | Foto: Caritas/Wolfgang Mayer

Caritas St. Pölten mit Programm gegen Gewalt in Familien

ST. PÖLTEN (red). Gewalt in der Familie ist nach wie vor ein großes Thema, wie die Zahl von 1.348 Wegweisungen und Betretungsverboten in Niederösterreich im vergagenen Jahr zeigt. Nach Wegweisungen besteht für alle Beteiligten eine ganz besondere Situation, sagen Experten: Die Exekutive hat die Möglichkeit, Konflikte gewalttätig auszutragen unterbunden. Die Opfer haben Kontakt zu Gewaltschutzzentren und Frauenhäusern. Die Täter wiederum haben nicht mehr die Möglichkeit, einen Konflikt wieder...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Oberpinzgau: Betretungsverbot nach häuslicher Gewalt und gefährlicher Drohung

(Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg) PINZGAU. Gestern Abend (22. 3. 2016) kam es in einem Asylwohnheim im Pinzgau zwischen einem afghanischen Ehepaar zu einem heftigen Streit. In der Wohnung befanden sich zu diesem Zeitpunkt auch die vier unmündigen Töchter des Ehepaares im Alter von 3 bis 9 Jahren. Mit dem Umbringen bedroht Im Zuge der Auseinandersetzung bedrohte der 36-jährige Mann seine 28-jährige Frau mit dem Umbringen. Die Frau flüchtete aus der Wohnung und suchte Schutz bei der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.