Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Die 79-Jährige übergab den Betrügern einen geringen Bargeldbetrag und acht Goldmünzen mit derzeit unbekanntem Wert. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Ermittlungen zum Tochter-Sohn-Betrug laufen
Flachgauerin verlor Bargeld und Goldmünzen

Eine Flachgauerin wurde am gestrigen Dienstag, den 9. April, Oper eines Tochter-Sohn-Betrugs. Die Ermittlungen der Salzburger Polizei laufen. SALZBURG. Wie die Salzburger Polizei berichtet, wurde eine 79-jährige Flachgauerin am Dienstag Opfer von Betrügern. Diese meldeten sich telefonisch bei der Frau und gaben bei dem Anruf an, dass ihre Tochter einen Verkehrsunfall gehabt habe und nur gegen Vorlage einer Kaution entlassen werden könne. Bargeld und Goldmünzen ausgehändigtDie 79-Jährige erhielt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
Eine 79-jährige Salzburgerin fiel in den letzten Tagen auf einen "falschen Polizist" herein und übergab rund 30.000 an eine unbekannte weibliche Person. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
6

Tipps, um nicht auf Betrüger hereinzufallen
Betrugsversuche mit dem „Polizeitrick“

In Stadt und Land Salzburg kam es in den vergangenen Tagen vermehrt zu Betrugsversuchen. Die Opfer wurden dabei telefonisch von "falschen Polizisten“ kontaktiert. Ein 79-jähriges Opfer fiel auf die Betrugsmasche herein und verlor 30.000 Euro. Die Salzburger Polizei gibt Tipps, die du beachten kannst. SALZBURG. In den letzten Tagen kam es in Stadt und Land Salzburg vermehrt zu Betrugsmaschen mit dem „Polizeitrick“, bei dem sich Betrüger als Polizisten ausgaben, um an Geld oder Wertsachen ihrer...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Betrügerische SMS kursieren momentan im Bundesland Salzburg. Die Polizei ruft zur Vorsicht auf, nichts zu überweisen und Anzeige zu erstatten. | Foto: MEV

Betrug
Betrügerische SMS sind momentan im gesamten Land unterwegs

Momentan kursiert eine betrügerische SMS-Welle im Bundesland Salzburg – hier fordern die Betrüger ihre Opfer auf, bestimmte Geldbeträge zu überweisen. Die Polizei mahnt zur Vorsicht und sich gleich an die Polizei zu wenden. SALZBURG. Im Bundesland Salzburg kursieren laut Polizei derzeit unzählige betrügerische SMS umher. In der Stadt Salzburg waren die Betrüger sogar erfolgreich – ein 29-jähriger Mann überwies 379 Euro, weil laut SMS würde er ansonsten gepfändet werden, so die Polizei. Weitere...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Mehr als 10.000 Euro überwies eine Flachgauerin an einen Betrüger, der sich als ihre Tochter ausgab. Als sie den Betrug realisierte, war es bereits zu spät. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Tochter-Sohn Betrug
Flachgauerin überwies vierstelligen Betrag an falsche Tochter

Im Flachgau gab es vor Kurzem erneut einen Betrugsfall, mit der Tochter-Sohn Betrugsmasche. Ein unbekannter Absender kontaktierte eine 57-Jährige und gab vor, ihre Tochter zu sein. Sie überwies einen vierstelligen Betrag auf ein spanisches Konto. FLACHGAU. Als die 57-Jährige am 3.1. 2023 mit der Nachricht "Hallo Mama, mein Handy ist kaputt" kontaktiert wurde, vermutete sie zunächst nichts Böses. Erst später, als sich die richtige Tochter meldete, wurde sie sich des Betrugs bewusst. Da war es...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Philip Steiner
Eine Flachgauerin wurde am 28. Dezember Opfer von Telefonbetrügern.  | Foto: Pixabay
2

Tochter/Sohn Trick
Flachgauerin wurde Opfer von Telefonbetrügern

Gestern, am 28. Dezember wurde eine Flachgauerin Opfer von Betrügern. Diese gaben sich als Sohn der Geschädigten aus und fragten nach einer Überweisung. Als die Salzburgerin die Freundin des Sohnes erreichte und sich alles als Betrug herausstellte, war bereits eine hohe Summe Geld an die Betrüger überwiesen worden. FLACHGAU. Der "Tochter/Sohn Trick" gewinnt bei Betrügern stetig an Beliebtheit. Das Konzept ist Simpel: Der Betrüger gibt sich bei einem älteren Verwandten telefonisch als Sohn,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Philipp Scheiber
Polizei warnt vor einer Phishing-Welle, die momentan im Umlauf ist. | Foto: MEV

Phishing-Welle
Betrug: Aufforderung durch SMS einen Link zu öffnen

Die Polizei warnt vor einer Phishing-Welle, die momentan im Umlauf ist. In einer SMS erhalten die potentiellen Opfer die Information, dass ihr Account gesperrt wurde. SALZBURG.  Eine erneute Phishing-Welle ist laut Polizei im Umlauf. Dabei erhalten Personen eine SMS mit folgendem Text: "Raiffeisen: Dein Account wurde gesperrt. Klicken Sie auf folgenden Link: https://raiffeisen-konto-verifizieren.com, um Ihr Konto zu sichern." Phishing-Seite von Tätern eingerichtetDie Polizei warnt davor, auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.