Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Für die Überweisung wurden hohe Gewinne versprochen, dann brach der Kontakt ab. | Foto: pixabay_xresch (Symbolbild)

Investmentbetrug
Frau aus Bezirk Neusiedl überwies fünfstelligen Betrag

Eine Frau aus dem Bezirk Neusiedl am See fiel Investmentbetrügern zum Opfer. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Die 73-jährige Frau registrierte sich selbstständig auf einer Investmentseite im Internet. Zuvor sah sie ein Onlinevideo für Krypto-Investment und folgte dem dort beigefügten Link zur vermeintlichen Investmentseite. Anzeige erstattetKurze Zeit darauf riefen die Betrüger an und leiteten die Frau bei der Installation der App und der zugehörigen Ersteinrichtung des Kontos an. Im Zeitraum vom Mai...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Jeden zweiten Tag trudelte bei dem burgenländischen Geschäftsmann eine Nachricht mit hohen Geldsummen ins E-Mail-Postfach. Reichtum per Mausklick... | Foto: Pixabay / Collage Heigl
4

Spenden • Erbe • Gewinnspiel
42,6 Millionen Euro: Burgenländer mit Geldregen gelockt

Kohle wie Sand am Meer. Halli Galli ohne Ende. Happy hour rund um die Uhr. Ein Leben im Reichtum. Einfach so. Verdient mit Nichtstun. Rolex - Ferrari - Diamanten: Auf zum Shoppen. Klingt wie ein verspäteter Aprilscherz - ist aber keiner. Ganz im Gegenteil. Realität dunkelster Machenschaften. Parasitentum des Internets. Kriminelle Abzocker schlimmster Art. Innerhalb eines Monats bekam ein burgenländischer Geschäftsmann 13 E-Mails „zum Geldabholen“. 42,6 Millionen Euro aus Spenden, Erbschaft,...

  • Burgenland
  • Gernot Heigl
Die Polizei konnte den Neusiedler noch nicht vernehmen.  | Foto: Polizei

Kreditkartenbetrug
Mit der Karte des toten Vaters eingekauft

Eine 44-jährige Frau aus Wien und ihr 43-jähriger Lebensgefährte aus dem Bezirk Neusiedl am See machten Einkäufe mit gestohlener Kreditkarte des verstorbenen Vaters. Der Schaden liegt im unteren fünfstelligen Eurobereich. BEZIRK NEUSIEDL. Die beiden Beschuldigten kauften im April 2019, innerhalb von fünf Tagen, Tankwertkarten, Lebens- und Genussmittel, Autozubehör, einen Autoanhänger, Elektroartikel, Parfums und diverse Gutscheine. Ihre Einkaufstour begann im Bezirk Mattersburg, ging weiter...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Der unbekannte Anrufer gab sich als Polizeibeamter aus. | Foto: Foto: pixaby

Nickelsdorf: Versuchter schwerer Betrug per Telefon

Ein unbekannter Anrufer verlangte von einer Frau in Nickelsdorf am See 78.000 Euro, damit ihre Familie nach einem Unfall nicht ins Gefängnis müsse. NICKELSDORF. In Nickelsdorf läutete das Telefon einer Frau, der Anrufer gab sich als Kriminalbeamter aus und sagte, Familienangehörige von ihr hätten einen Unfall verursacht. Damit sie nicht ins Gefängnis müssen, wäre eine Kaution von 78.000 fällig. Als die Frau nach einer Rückrufnummer verlangte, legte der Unbekannte auf. Es ist zu keiner...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die vergangenen zwei Tage wurden wieder Anrufe getätigt. | Foto: Archiv

Neffentrick: Wieder Anrufe im Bezirk Neusiedl

Am 27.09.2017 und am 28.09.2017 wurden im Bezirk Neusiedl am See mehrere Personen angerufen und um Geld gebeten. Keiner der Senioren fiel auf den sogenannten "Neffentrick" herein. BEZIRK NEUSIEDL. Ein 66-jähriger Mann wurde am Mittwoch  von einem unbekannten Mann angerufen, welcher mit norddeutschem Akzent sprach. Dieser erzählte ihm, dass er in Bratislava bei einer Grundstücksversteigerung sei und dafür 40.000 Euro Bargeld benötige und ob er ihm dieses Geld borgen könne. Der Mann fiel auf den...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Der Pfarrer erstattete Anzeige bei der Polizei

Vorsicht Trickbetrug!

Die Landespolizeidirektion Burgenland warnt vor immer neuen Maschen von Trickbetrügern BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Am 19. April 2016 meldet sich telefonisch eine Frau – sie stellte sich als Fr. Müller aus Mörbisch am See vor - bei einem Pfarrer im Bezirk Neusiedl am See. Im Zuge dieses Telefonates gab sie an, dass ihr Ehemann und ihre Kinder in Spanien tödlich verunglückt seien und sie nun keine Barmittel für die Bestattung bzw. die Heimreise nach Österreich habe. Kurze Zeit später ging ein...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Der Mann mit deutschem Akzent scheiterte wieder. | Foto: Archiv

Neffentrick wieder gescheitert!

BEZIRK. Mit dem Versuch, durch Betrug mit dem Neffentrick zu Geld zu kommen, ist ein bisher unbekannter Täter im Bezirk Neusiedl/See wieder zwei Mal gescheitert. Der bereits stimmlich bekannte Mann mit deutschem Akzent versuchte zwei Frauen, 63 und 75 Jahre alt, Geld herauszulocken. Es entstand kein Schaden, da die Pensionistinnen das Gespräch beendeten und die Anzeige erstatteten. Gespräch beendet Gegen 11:00 Uhr rief der Täter die 75-jährige Frau an und sagte, dass er sich derzeit in...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Der Verdächtige sprach mit Wiener Dialekt. | Foto: Archiv

Bezirk: Neffentrick fünfmal gescheitert

BEZIRK. Zwei unbekannte Täter scheiterten gestern im Bezirk Neusiedl/See neuerlich an fünf Frauen im Alter zwischen 66 und 92 Jahren beim Versuch, ihnen mit dem Neffentrick insgesamt 120.000 Euro herauszulocken. Täter beendete Gespräch Ein Mann mit Wiener Dialekt rief gestern gegen 09:30 Uhr eine 68-jährige Frau in Nickelsdorf an und forderte 40.000 Euro. Die Pensionistin war der Meinung, dass sie mit ihrem Enkelsohn sprechen würde und gab an, nicht so viel Geld zu besitzen. Der Täter beendete...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Neffentrick: Fünf Versuche gescheitert

BEZIRK NEUSIEDL. Richtig reagiert haben am vergangenen Freitag fünf Pensionistinnen im Alter zwischen 43 und 91 Jahren aus dem Bezirk Neusiedl/See. Der Täter kontaktierte die Frauen telefonisch, gab sich als deren Neffe aus und verlangte von ihnen für Wohnungskäufe bzw. Vermittlungsprovisionen Geldaushilfen von 20.000 Euro bis zu 70.000 Euro. Die vermeintlichen Opfer haben alle richtig reagiert, das Gespräch abgebrochen oder die Polizei verständigt. Wäre es zu den Geldübergaben gekommen, so...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Polizei konnte das Trio dank zweier Waidhofner festnehmen. Die beiden hatten die Verfolgung aufgenommen.

Betrug mit gefälschter Facebookseite (Duplikat)

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche mit "Fake-Accounts" auf Facebook! Unbekannte Täter traten mit einem „Fake- Facebook Account“ mit der Geschädigten in Kontakt (beide sind Facebook Freunde) und verlangten ihre TelNr, die über dem FB- Messenger bekannt gegeben wurde. Im Zuge des Chats wurde das Opfer ersucht, auf nachfolgende Anfragen per SMS mit JA zu antworten, weil es um eine Wette eines Freundes gehen würde. Es wurde dem Opfer zugesagt, dass diese Teilnahme kostenlos und mit keinen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Archiv

Betrug mit Banknoten

Unter Vorgabe falscher Tatsachen haben ein Mann und eine Frau den Angestellten eines Sportwetten-Cafes in Neusiedl am See 550 Euro entwendet. NEUSIEDL AM SEE. Die Verdächtigen haben das Cafe betreten und dem Angestellten bei der Kasse erzählt, dass sie Geldscheine sammeln würden und auf der Suche nach bestimmten Fünfzig- und Hunderteuroscheinen seien. Sie gaben dem Mann an der Kasse eine Hunderteuro-Banknote, um diese gegebenenfalls einzutauschen oder zu wechseln. Der 37-jährige Angestellte...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Internetbetrug: 39-Jährige zahlte "Lehrgeld"

Eine 39-jährige Frau aus dem Bezirk Neusiedl am See wurde zwischen dem 25. November und 26. November 2015 im Internet um mehrere Tausend Euro betrogen. APETLON. Am Computer der Frau schien plötzlich ein Pop-up Feld auf, dem zu entnehmen war, dass ihr Gerät mit einem Virus befallen ist. Zur selben Zeit rief ein ihr unbekannter Mann an und gab sich als Servicetechniker aus, der ihr in diesem Fall helfen könnte. Er forderte sie in den nächsten zwei Tagen auf Geldüberweisungen auf verschiedene...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

140.500 Euro für Internet-Freund

BEZIRK. Eine 71-jährige Frau aus dem Bezirk Neusiedl am See ist um insgesamt 140.500 Euro betrogen worden. Sie lernte über ein Internetportal einen Mann kennen, der ihr diesen Betrag in Form von mehreren Überweisungen auf verschiedene Konten herauslocken konnte. Der Unbekannte sagte, dass er das Geld für die Verbringung von drei Millionen Dollar und Goldbarren aus Afghanistan benötige. So kam es bei insgesamt sechs Überweisungen zu einer Schadenssumme von 140.500 Euro. Am 28. September forderte...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Verdacht eines fingierten Überfalls

PARNDORF. Ein 40-jähriger Mann steht im Verdacht, im Feber 2015 einen fingierten Überfall auf seine Person angezeigt zu haben. Das vermeintliche Opfer zeigte am 18.2.2015 auf der Polizeiinspektion Parndorf an, dass es auf einem Autoabstellplatz in Parndorf von einem unbekannten Täter überfallen und mit einem Messer in den Unterarm gestochen worden sei. Bei dem Überfall sei ihm Bargeld gestohlen worden. Der Mann verwickelte sich bei der Einvernahme in Widersprüche und gab schlussendlich zu, dass...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Betrug mit Motorsägen

GOLS. Im Bezirk Neusiedl am See hat die Polizei nach einem Hinweis aus der Bevölkerung zwei Männer angehalten, die gefälschte minderwertige Motorsägen als Markenprodukte zum Kauf angeboten haben. Bei der Polizeiinspektion Gols ging am 5. Februar 2015 ein Anruf ein, dass zwei fremde Männer im Ort offensichtlich gefälschte Motorsägen anbieten. Die Polizei hat die zwei auf der B50 bei der Ortseinfahrt Mönchhof angehalten und fand im Auto insgesamt 16 Motorsägen. Der Lenker, 34 Jahre, und sein...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Fingierter Einbruch rasch geklärt

Binnen weniger Stunden konnten Beamte der Polizeiinspektion Kittsee in der Vorwoche einen fingierten Einbruch klären und eine 20-jährige Frau aus dem Bezirk Neusiedl/See der Tat überführen. Sie hatte aus der Wohnung ihres Freundes einen Bargeldbetrag von € 330.-, den dieser nach einer Sammlung für die Freiwillige Feuerwehr aufbewahrt hatte, gestohlen. 147 Euro konnten noch sichergestellt werden. Die Frau wurde auf freiem Fuß angezeigt. Die Frau nächtigte wiederholt bei ihrem Freund in dessen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.