Bettina Berndorfer

Beiträge zum Thema Bettina Berndorfer

Kommen für eine Woche nach Schärding: Lilian Klebow, Gregor Seberg und Stefan Jürgens. | Foto: SATEL Film
2

SOKO Donau ermittelt in Schärding

Mitte September wird die Barockstadt erstmals Schauplatz eines Kriminalfalles von Soko Donau – die Verantwortlichen jubeln. SCHÄRDING (ebd). Denn die beliebten Ermittler stehen in Schärding vor der Kamera, um einen neuen Fall für die 10. Staffel der Serie zu drehen. Drei Folgen dieser Jubiläumsstaffel entstehen demnach in Oberösterreich. Den Donau-Ermittlern rund um Stefan Jürgens (Carl Ribarski), Gregor Seberg (Helmuth Nowak) und Lilian Klebow (Penny Lanz) werden sich für die Dreharbeiten eine...

  • Schärding
  • David Ebner
>Mit "Langen Nacht der Musik" werden Festwochen eröffnet – ein Abend für jeden Musikfreund. | Foto: H. Berndorfer
12

Schärdinger Festwochen – Zeitreise durch ein Jahrhundert

Festwochen sollen auch heuer wieder zur sommerlichen Kulturparade werden – und einiges Neues bieten. SCHÄRDING (ebd). Tourismuschefin Bettina Berndorfer bringt es gleich auf den Punkt: "Die Schärdinger Festwochen sind bereits zum kulturellen Fixgestirn in der Barockstadt geworden, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei ist." Demnach folgt auf die offizielle Eröffnung durch die "Lange Nacht der Musik" am Samstag, 14. Juni, ab 18.30 Uhr bis Mitte August ein bunter Sommer-Strauß voller...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Fotomontage/Tourimusverband Schärding
3

Deko-Ostereier völlig zertrampelt

SCHÄRDING. Da haben sich Feierwütige wohl einen Spaß zu viel erlaubt in der Schärdinger Innenstadt: In der Nacht auf Sonntag demolierten Unbekannte die Osterdekoration beim Raika-Brunnen. Sie warfen Ostereier zu Boden und zertraten sie. Tourimus-Chefin Bettina Berndorfer ist sauer. Sie fotografierte die Missetat und teilte die Bilder auf Facebook. "Wir gehen bewusst provokant vor. Vielleicht fühlen sich die Täter angesprochen und fangen an, darüber nachzudenken." Von einer Anzeige gegen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Tourismusverband Schärding
2

Messe in München: Bierregion Innviertel traf auf Bierland Bayern

BEZIRK, MÜNCHEN. Eines ist gewiss: Auch wenn Bayern als Land der Brauer gilt, so schmeckt den Bayern dennoch auch das Innviertler Bier. Diese Erkenntnis nahmen jene Innviertler Touristiker mit nach Hause, die in der vergangenen Woche die Werbetrommel auf der Reise- und Freizeitmesse "f.re.e", auf dem Gelände der Neuen Messe München, kräftig rührten. Mit einem Besucherrekord von 112.000 Personen schloss diese am Sonntagabend ihre Tore. Auf einem 50 Quadratmeter großen Messestand machten die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die hängenden Gärten der Semiramis bleiben von den ursprünglich sieben Weltwundern übrig. | Foto: H. Berndorfer
2

Schärding: Weltwunderzeit endgültig vorbei

Besuchermagnet eingestellt – Tourismusverband kündigt Neues an SCHÄRDING (ebd). Nachdem das Jahrhunderthochwasser im vergangenen Jahr drei der sieben Schärdinger Weltwundernachbauten der Antike fortgespült hat (Pyramide, Koloss, Mausoleum), werden die Sehenswürdigkeiten nicht mehr erneuert. "Wir hatten ohnehin vor, die Weltwunder langsam auslaufen zu lassen, weil diese auf drei bis fünf Jahre ausgelegt waren", sagt Schärdings Stadtmarketingchef Markus Furtner. Deshalb wurden auch die restlichen...

  • Schärding
  • David Ebner
Als kleines Dankeschön für die Gastfreundschaft und die Inputs überreichte der Obmann der IG Kaufmannschaft Gmünd Josef Hag (4. v. r.) an Bettina Berndorfer (5. v. r.) ein typisches Mitbringsel aus Gmünd, eine köstliche Mohntorte, ist doch das Waldviertel für den Mohn bekannt. | Foto: Tourismusverband

Waldviertler "Spione" in Schärding unterwegs

SCHÄRDING (ebd). Eine 10-köpfige Gruppe aus den Reihen der Interessensgemeinschaft der Kaufmannschaft Gmünd im Waldviertel besuchte die Barockstadt Schärding. Neben einer Besichtigungstour durch die Stadt mit Stadtführer Josef Zöchling inklusive Einkehr in mehreren Gastrobetrieben fand im Tourismusbüro ein intensiver Informationsaustausch mit Tourismuschefin Bettina Berndorfer und Schärding innovativ Obmann Mathias Herrmann statt. Die Gmünder holten sich bei den beiden Schärding-Profis Ideen...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: privat
2

Auf den Spuren der Pilger durch Schärding

Spirituelles Wandern liegt im Trend. Zwei Pilgerwege führen auch an der Barockstadt Schärding vorbei. BEZIRK. Land und Leute kennenzulernen, sich auf Neues einlassen, aus Gottes Schöpfung Kraft für den Alltag nehmen – nur einige der vielen Gründe, sich auf den Weg zu machen. Der regelrechte "Pilger-Boom" nach der Veröffentlichung des Reiseberichtes von Hape Kerkeling ist zwar abgeflacht, dennoch erfreut sich das Pilgern nach wie vor großer Beliebtheit. Gute Nachrichten für alle Innviertler: Es...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Die drei treuen Besucherinnen mit Gratulanten vor dem Gesundheitshotel Gugerbauer. | Foto: Gesundheitshotel Gugerbauer

Ehrung für treue Schärding-Besucherinnen

SCHÄRDING. Seit zehn Jahren besuchen drei Damen die Barockstadt Schärding: Annemarie Jäger aus Tirol sowie Hildegard Riedler und Carmen Hassanin aus Wien. Dafür bedankten sich nun das Gesundheitshotel Gugerbauer, Bürgermeister Franz Angerer und Tourismuschefin Bettina Berndorfer mit Schärding-Präsenten und Blumen. Die drei treuen Schärding-Besucherinnen schätzen hier vor allem die Gastfreundschaft und das Flair der Barockstadt.

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Sommer auf der Silberzeile: Nach der Hochwasserkatastrophe lebt Schärding wieder auf. | Foto: Tourismusverband Schärding
3

Nach schwierigem Start nun Hochsaison im Tourismus

Trotz "katastrophalen Nächtigungsminus" kein langfristiger Imageschaden für Schärding nach Hochwasser – es geht bergauf. SCHÄRDING. "In unserer Stadt ist wieder Leben eingekehrt, sie pulsiert und vibriert – von Sommerloch keine Spur", berichtet Bettina Berndorfer, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Schärding. Sowohl im Tagesausflugs- wie auch im Nächtigungsbereich gebe es derzeit wieder viele Anfragen. Der drohenden Schaden nach der Hochwasserkatastrophe konnte durch gezielte Kampagnen...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
94

Ein Schlemmerfest der Rekorde

SCHÄRDING. Strahlendes Wetter, eine einzigartige Kulisse und 40 kulinarische Stände – das waren die Zutaten für ein genussvolles Schärdinger Schlemmerfest, das vergangenes Wochenende alle Rekorde brechen ließ. Zigtausende hungrige Besucher kamen aus allen Richtungen Oberösterreichs und dem benachbarten Bayern zum Hochfest des guten Geschmacks in die Barockstadt. Die AktiWirte und ihre Partnerbetriebe verwöhnten die Besucher mit Spezialitäten aus den Küchen und Kellern der Welt. Eine passende...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Schärding wirbt nun mit einem Fernsehspot im ORF und der ARD. | Foto: WAI/Fotomontage BRS
3

Schärdinger Kampagne greift – nun wird sogar in der ARD geworben

Die Werbekampagne "Schärding jetzt" wirkt. Auch das Land eilt nun werbetechnisch zur Hilfe. SCHÄRDING (ebd). Demnach macht der Oberösterreich Tourismus für die vom Hochwasser betroffenen Tourismusregionen 500.000 Euro für Werbung locker – darunter auch Schärding. Gemeinsam mit dem Schärdinger Tourismusverband wird nun eine Werbeoffensive bis in den August hinein gestartet. "Die Tourismusbetriebe bieten nach wie vor Urlaub auf höchstem Niveau. Diese Botschaft gilt es jetzt verstärkt nach außen...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Tourismusverband startet eine Kampagne: Franz Rathwallner, Max Hofbauer, Mathias Herrmann, Bürgermeister Franz Angerer, Manfred Schaurecker, Bettina Berndorfer, Günter Unger und Rudi Breidt. | Foto: Werbung am Inn

Nach Hochwasser: "Schärding Jetzt"

SCHÄRDING. Die Hochwasserkatastrophe hat in Schärding enorme Schäden verursacht. Langsam gehen die Aufräumarbeiten zu Ende, nach Kräften haben sich viele Schärdinger bemüht, ihre Stadt wieder in Stand zu setzen – doch es fehlen die Touristen. "Nicht genug, dass die Bürger persönlich viel durchgemacht haben, kommt jetzt noch dazu, dass der Tourismus einzubrechen droht", sorgt sich Bürgermeister Franz Angerer. Und das gerade im Sommer, in dem jährlich rund 80 Prozent des touristischen Aufkommens...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Das Vocalensemble Innpuls eröffnet die Festwochen mit "A Capella im Park" am 1. Juni. | Foto: Tourismusverband
2

"Ein heißes Pflaster für Unternehmungslustige"

Bei den Schärdinger Festwochen trifft Klang auf Kulisse – Eröffnung am 1. Juni. SCHÄRDING (lenz). Leichtfüßige Operette und launiger Jazz, barocke Orgelmusik und zeitgenössische Malerei, freches Theater und traditionelle Chormusik – von Anfang Juni bis Mitte August wandelt sich die Barockstadt Schärding wieder in ein Mekka für Kulturfreunde. Mittlerweile ein Fixgestirn am Veranstaltungshimmel, finden die Schärdinger Festwochen heuer bereits zum achten Mal statt. In Kombination mit dem Inn4tler...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Picknicken konnte man bisher in Schärding nur beim Schlemmerfest – ab 1. Juni ist das auf Dauer möglich. | Foto: Tourismusverband Schärding
5

Schärding wird zur Picknick-Hochburg und zum "Genussreich"

Der Tourismusverband rüstet sich für ein neues Gastro-Projekt – schlemmen, wo's gefällt. SCHÄRDING (ebd). Denn die Schärdinger Gastronomen haben sich etwas neues einfallen lassen und werden deshalb heuer Picknickkörbe für Schärding-Besucher anbieten. "Ab 1. Juni warten erstmals köstliche Picknickkörbe und eine neue bierige Erlebnisführung auf die Gäste", verrät Tourismuschefin Bettina Berndorfer. Ort und Datum für das Picknick sind frei wählbar. "Die Buchung muss erst spätestens 24 Stunden vor...

  • Schärding
  • David Ebner
Miteinander geht fast alles, gegeneinander fast nichts – Die Innviertler Touristiker vermarkten mit vereinten Kräften die Bierregion Innviertel. | Foto: H. Berndorfer
2

Innviertler Touristiker auf Werbetour in Bayern

INNVIERTEL, MÜNCHEN. Mit mehr als 100.000 Besuchern ist die Reise- und Freizeitmesse "f.re.e.", die von 20. bis 24. Februar in München stattfand, erfolgreich zu Ende gegangen. Auch die Tourismusverbände des Innviertels waren mit einem 50 Quadratmeter großen „Bierregion Innviertel“-Messestand vertreten. Die Tourismusverbände Ried, Schärding und S’Innviertel machten den Messebesuchern einen Urlaub ins Innviertel – mit dem Ausschank verschiedenster Innviertler Biere – im wahrsten Sinne des Wortes...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Die Schülerinnnen mit Lehrerin Anna Detschmann und Bettina Berndorfer. | Foto: Tourismusverband

Lehrreicher Ausflug in die Praxis

ANDORF, SCHÄRDING. Äußerst praxisnahen Unterricht genossen die Schülerinnen des dritten Lehrgangs der Landwirtschaftlichen Fachschule Andorf. Die Mädels aus dem Zweig Gastromanagement besuchten bei einem Lehrausgang die BARista in Schärding und durften in einem Crashkurs leckere Cocktails mixen. Von dort ging es weiter ins Rad- und Gästeservicecenter Alte Innbrücke, wo den Tourismuschefin Bettina Berndorfer den Besucherinnen Einblicke in die Arbeit des Tourismusverbandes gewährte. Bei einem...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Die Kombination der kulinarischen Stadtführungen mit anderen Gruppen-Hits wie Brauereiführung und Innschiffahrt weiß zu überzeiugen. | Foto: Tourismusverband Schärding
5

Landesschau und Bierregion bescheren Schärding viele durstige Kehlen

Landesaustellung in Braunau bringt Schärding viele Gäste. Doch auch der Gerstensaft lockt Tausende. SCHÄRDING (ebd). "Bei den Busreisen profitieren wir derzeit auch von der Braunauer Landesausstellung. Denn viele Busse kombinieren die Landesschau mit einem Abstecher in die Barockstadt", weiß die Geschäftsführerin des Schärdinger Tourismusverbandes, Bettina Berndorfer. Auch die Bierregion Innviertel sorgt in Schärding für einen gehörigen Schub bei den kulinarischen Stadtführungen. "Die Nachfrage...

  • Schärding
  • David Ebner
Ein Blick von Schärding hinüber auf Neuhauser Seite. Die alte Innbrücke könnte in Zukunft bei gemeinsamen Veranstaltungen eine große Rolle spielen. | Foto: Tourismusverband Schärding

Bayerische Gemeinden scharf auf Schärdings Touristen

Schärdings bayerische Nachbargemeinden rüsten sich für die Zukunft. Auf der Agenda steht eine Belebung des Tourismus. Dabei haben es die bayerischen Kommunen auf die vielen Gäste in Schärding abgesehen. Doch von einem „Kampf um die Touristen“ will Neuhaus’ Bürgermeister Josef Schifferer nichts wissen. NEUHAUS, SCHÄRDING (ebd). Demnach arbeiten die beiden bayerischen Gemeinden Neuhaus und Neuburg im Zuge des Städtebauförderungs-Konzepts an einem gemeinsamen Projekt, wonach neben der...

  • Schärding
  • David Ebner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.