Bevölkerung

Beiträge zum Thema Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung im Bezirk: Was führt zu Zuzug in manche Gemeinden und warum schrumpfen andere? | Foto: Schwameis
Aktion 3

Bezirk Horn
Waldviertel: Minus-Trend bei Bevölkerung - Umfrage

Bevölkerungsrückgang im Bezirk Horn in den letzten 10 Jahren. Geflüchtete sorgen für leichtes Plus 2022. BEZIRK. Ein neuer Bericht der Statistik Austria zeigt die Bevölkerungsentwicklung in NÖ von 2012 bis 2022. Im Waldviertel wurde der Negativ-Trend erst durch die ankommenden Geflüchteten unterbrochen. Generell ist in der Bevölkerungsentwicklung in NÖ zu sehen, dass die Peripherie an Bewohnerinnen und Bewohnern verliert - das Waldviertel sogar flächendeckend. Grund: Arbeitsplatz-Mangel...

  • Horn
  • H. Schwameis
Landtagsabgeordneter Josef Wiesinger, Regionsobmann Lukas Brandweiner, Pavel Hroch, Landtagsabgeordnete Margit Göll, Landesrat Martin Eichtinger, Ceske Velenice's Bürgermeister Jaromir Slima Jaromir, Frantisek Stangl und Bundesrat Eduard Köck (v.l.) | Foto: NÖ Regional

Jubiläum
Silva Nortica: Weitere EU-Millionen fließen

Am Freitag, 20.Mai fand in Ceske Velenice die Jubiläumsgeneralversammlung der Region Silva Nordica statt. Silva Nordic ist eine Arbeitsgemeinschaft von Waldviertel mit Südböhmen. In dieser Arbeitsgemeinschaft werden Projekte mit EU Förderung abgewickelt. WALDVIERTEL. In diesen 20 Jahren wurde unter anderem die gemeinsame Landesausstellung in Raabs/Horn und Telc abgewickelt. Die junge Uni in Raabs so wie viele anderen Projekte folgten. Für die nächsten fünf Jahre sind wieder 100 Millionen Euro...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Grafik: Karin Feldhofer | Quelle: Statistik Austria
2

Von wachsenden und schrumpfenden Gemeinden

Es herrscht ein Kommen und Gehen in Niederösterreich. Während die Bezirke Gmünd und Waidhofen an der Thaya im letzten Jahrzehnt knapp 6 Prozent Einwohner verloren hat, verzeichnet Wien-Umgebung ein Bevölkerungsplus von 14 Prozent. NÖ. Für die meisten Gemeinden ist Zuzug ein Segen, allerdings kämpfen einzelne immer wieder mit den daraus resultierenden Folgekosten für Aufschließung, Kinderbetreuung und Schulausbau. Probleme bereiten dabei weniger die Einfamilienhäuser, sondern großvolumige...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner

Homepage für FF Drosendorf

Die Freiwillige Feuerwehr Drosendorf präsentiert sich ab Juli 2013 mit einer Homepage im Internet! Deren Ziel ist es nicht nur die interne Kommunikation und Dokumentation, sondern vielmehr auch die Information und Aufklärung der Tätigkeiten an die Bevölkerung. Die Initiatoren der ersten Stunde waren Katharina Cerny mit dem Aufbau und Gestaltung der Homepage und Hilde Juricka mit dem befüllen der Seiten, wie Bilder, Texte, Berichte über Einsätze, Schulungen, Termine und FF Jugend. Weiters auf...

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.