Bewerbung

Beiträge zum Thema Bewerbung

Vor einem Bewerbungsgespräch sollte man sich gut über das Unternehmen informieren. | Foto: Panthermedia/AntonioGuillem

Guter Start ins Berufsleben
Tipps für die Bewerbung

Beim Bewerbungsschreiben und dem Vorstellungsgespräch gibt es einiges zu beachten, um beim potentiellen neuen Arbeitgeber gleich einen guten Eindruck zu machen. BEZIRK. Derzeit stehen die Chancen gut für den Start ins Berufsleben. Arbeitskräfte und Lehrlinge sind gefragt. Am Anfang der Karriere in einem Unternehmen steht die Bewerbung, und was dabei besonders zu beachten ist, dazu hat Walter Moser, Leiter des AMS Braunau, ein paar Tipps. Eingehend informierenEgal wo das Stellenangebot gefunden...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Damit deine mühsam zusammengestellte Bewerbung nicht sofort auf dem „Nein“-Stapel landet, schauen wir uns häufige Fehler an. | Foto: stevanovicigor/panthermedia

Tipps
Do's & Dont's beim Bewerbungsschreiben

OÖ. Bewerbungstipps gibt‘s wie Sand am Meer. Was heute noch toll ist, ist morgen schon wieder peinlich. Damit deine mühsam zusammengestellte Bewerbung nicht sofort auf dem „Nein“-Stapel landet, schauen wir uns häufige Fehler an – inklusive dazu passenden Verbesserungsvorschlägen. Der Lebenslauf sollte übersichtlich sein. Häufig wird der Fehler gemacht zu viel oder zu wenig von sich preiszugeben. Übrigens: Lücken im Lebenslauf sind nicht mehr so tragisch – sofern sie sinnvoll gefüllt werden...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Am Foto: Michaela Feichtenschlager, ÖGB Regionalsekretärin. | Foto: ÖGB Braunau

ÖGB Braunau
Tipps zum Ferialjob und zum Praktikum

Tipps und Tricks, worauf man bei der Bewerbung für eine Praktikums-Stelle achten sollte, gibt die ÖGB Braunau. Wichtig sei vor allem, den Unterschied zwischen Praktikum und Ferialjob zu kennen. BEZIRK BRAUNAU. Wer einen Ferienjob oder eine Praktikums-Stelle ergattert hat, sollte einige Dinge klären, damit es am Ende keine Überraschungen gibt. Worauf man achten muss, hat die ÖGB Braunau in einigen Tipps zusammengefasst: Ferienjob muss normal bezahlt werdenIm Gegensatz zu einem Praktikum wird ein...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Gut vorbereitet zum Bewerbungsgespräch. | Foto: Fotolia/Gina Sanders

AMS Traun informiert
Darauf kommt es bei der Bewerbung an

AMS Traun-Chefin Michaela Billinger gibt Ratschläge, worauf es bei der Bewerbung wirklich ankommt. LINZ LAND. „Bevor man sich überhaupt bewerben sollte, ist das Wichtigste, meine Interessen zu kennen und die Tätigkeiten zu finden, die mir Freude machen und mich interessieren", sagt Billinger.  Es sei außerdem wichtig auch herauszufinden, wo die eigenen Stärken und Potentiale liegen. „Fragen wie beispielsweise: ,Was kann ich schon gut? Arbeite ich eher alleine oder gerne mit anderen im Team? Bin...

  • Enns
  • Michael Losbichler
2

Frauenberufscafé Wels
Für ALLE Frauen, die sich beruflich weiterentwickeln wollen!

Frauenberufscafé: Unser spannendes neues Herbstprogramm, mit vielen interessanten Themen und Highlights ist da!!!! Besuchen Sie unsere kostenfreien Fachvorträge und Inputs rund um das Thema Frau und Beruf, berufliche Orientierung, Ziele, Bewerbung, Jobsuche und nutzen Sie die umfangreichen Angebote im „SprachTreff“ und der „Bewerbungslounge“. Alle interessierten Frauen sind herzlich willkommen, es ist keine Anmeldung erforderlich! Mehr Informationen und Details zu den kommenden Veranstaltungen...

  • Wels & Wels Land
  • FrauenBerufsZentrum Wels
Die Bewerbungsunterlagen sollen einen Einblick in den bisherigen Werdegang und die Qualifikationen geben. | Foto: Fotolia/Eisenhans
2

Tipps zum erfolgreichen Bewerben

AMS-Berater Stefan Seilinger verrät, wie man beim Bewerbungsverfahren punkten kann. BRAUNAU (penz). Um bei potenziellen Arbeitgebern vorweg Eindruck zu machen, sind herausragende Bewerbungsunterlagen unabdinglich. Im Motivationsschreiben sollten laut Stefan Seilinger vom AMS Braunau folgende Aspekte untergebracht werden: "Eine Bezugnahme zum Stelleninserat, Infos über den Werdegang und warum man deswegen ausgerechnet für die-se Stelle geeignet ist." Der Umfang sollte eine Seite nicht...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Martin Berger, Geschäftsfüher der Berger Personalservice GmbH in Wartberg | Foto: Foto: Privat

Meine erste Bewerbung

Höflichkeit und Pünktlichkeit sind das A und O beim ersten Bewerbungsgespräch. BEZIRK (sta). In Zeiten des Fachkräftemangels bekommt die Lehre immer mehr Bedeutung. Nach der Lehrzeit stehen Tür und Tor offen. Mit Fleiß und Ausdauer kann man es bis zur Führungskraft schaffen. Ein erlernter Beruf muss aber zu den Talenten und Interessen der Jugendlichen passen. Mit verschiedenen Praktika lassen sich diese herausfinden. Mit guten Abschlussnoten lässt sich logischer Weise leichter eine Lehrstelle...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Moniker Oblinger hilft Jugendlichen durch das Bewerbungstraining Im AMS Berufsinfocenter. | Foto: privat
2

Bewerbung: Der erste Eindruck zählt

SCHÄRDING (abr). Der erste Schritt zum Erfolg auf dem Arbeitsmarkt ist die Bewerbung. Ist diese gut vorbereitet, kann man auf ein persönliches vorstellungsgespräch hoffen. Eine vollständige Bewerbungsmappe umfasst das Bewerbungsschreiben mit Foto, einen Lebenslauf und Nachweise über Ausbildungen. "Bewerbungen sind heute modern gestaltet. Alles wird per EDV gestaltet", verrät Monika Oblinger, Beraterin vom Berufsinfocenter im AMS Schärding. Das AMS kann dafür kostenfrei genutzt werden. Sogar ein...

  • Schärding
  • Alexandra Brummer
Maria Brunner ist Leiterin vom Arbeitsmarktservice Kirchdorf. | Foto: AMS
2

Top gestylt ist kein Muss

Stresssituation Bewerbungsgespräch: Experten über grundlegende Aspekte, die man bedenken sollte. BEZIRK (cha). Eine der Grundregeln beim Bewerbungsgespräch lautet, dass unpünktliches Erscheinen unbedingt zu vermeiden ist. Der Bewerber sollte bald genug anreisen, um eventuelle Staus und unvorhergesehenen Ereignissen vorzubeugen. Wichtig ist bereits im Vorhinein bei der Terminvereinbarung zu klären, was zum Gespräch mitgebracht werden muss. Auch eigene Schreibunterlagen können für Notizen...

  • Kirchdorf
  • Christian Aschermayr
Beim Bewerbungsgespräch kann man Eindruck schinden, indem man sich über das Unternehmen gut vorinformiert. | Foto: Palfinger

Mustergültiger Auftritt

Martin Binder von Palfinger gibt Tipps für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch. LENGAU (ebba). Palfinger beschäftigt mit Stand Juni 2013 weltweit über 6600 Mitarbeiter, am Standort Lengau sind es 621. Damit zählt Palfinger zu einem wichtigen Arbeitgeber. Pro Jahr bewerben sich etwa 80 Personen in Lengau um einen Job. Pro offener Stelle werden etwa fünf Bewerber zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. "Das Bewerbungsgespräch ist sehr wichtig. Neben den fachlichen Anforderungen für eine...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Bewerbungstraining in Englisch

Die Türen zu Studium und Beruf stehen in Europa offen. Um Auslandserfahrungen sammeln zu können ist es wichtig sich entsprechend vorzubereiten. Mit einem gezielten Bewerbungstraining in englischer Sprache, das von Europass Österreich durchgeführt wird, will das JugendService interessierte junge Menschen unterstützen. Bei diesem Training geht es vor allem um die Beantwortung folgender Fragen: • Wie kann das eigene Profil verständlich dargestellt werden? • Wo gibt es Informationen über den...

  • Ried
  • Barbara Vlazny
Personalleiter Paul Benischek weiß, wie eine perfekte Bewerbung aussehen sollte. | Foto: AMAG
2

AMAG-Personalchef coacht Schüler

RANSHOFEN. Was will ein Unternehmen in einer Bewerbung lesen und wie sollte der Bewerber auftreten? AMAG-Personalleiter Paul Benischek trainierte Anfang März in drei Klassen mit angehenden HAK-Absolventen den perfekten Bewerbungsauftritt: „Unternehmen geht es nicht nur darum, qualifizierte Mitarbeiter zu finden, sondern auch solche, die zum eigenen Unternehmen passen“, so Benischek. Dabei entscheidet schon die erste Begegnung über das Weiterkommen im Bewerbungsprozess: „Unpassende Kleidung,...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Beim Bewerbungstraining erhielten die Schüler viele Tipps für ein gelungenes Bewerbungsgespräch. | Foto: NeuAug

Beratung für Bildung, Beruf und Karriere in der Hauptschule

GRIESKIRCHEN. Das nötige Rüstzeug für den problemlosen Einstieg in die Arbeitswelt zu vermitteln ist eine umfassende Aufgabe der Hauptschulen geworden. Das fächerübergreifende Unterrichtsfach „Berufsorientierung“ soll dafür die notwendigen Fähigkeiten vermitteln. Einblicke in die Arbeitswelt, Schnupperlehre, Interessensfindung und viele die Persönlichkeit des Schülers bildende Maßnahmen werden von den Schulen im Unterricht organisiert. Nicht nur jene Schulabgänger, die in einen Beruf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.