Bewusstseinsbildung

Beiträge zum Thema Bewusstseinsbildung

Mit der gemeinsamen Aktion wollten die Beamten und die Techniker das Sicherheitsbewusstsein bei den Verkehrsteilnehmern schärfen. | Foto: ÖAMTC
2

Polizei und ÖAMTC Rohrbach
Gemeinsame Aktion: Lamperltausch statt Strafzettel

Gerade wenn es in der Herbst- und Winterzeit draußen neblig und dunkel ist, sind funktionierende Scheinwerfer für die Verkehrssicherheit unumgänglich. In einer gemeinsamen Aktion postierten sich deswegen Polizeibeamte und ÖAMTC-Techniker entlang der B 127 und brachten die Scheinwerfer auf Vordermann.  BEZIRK ROHRBACH. Im Schnitt ist jeder fünfte Autofahrer mit einer mangelhaften Lichtanlage unterwegs. Die Mängel reichen von falsch eingestellten, über verschmutzte, beschädigte bis hin zu...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
von links: Christian Strasser (Geschäftsführer WKOÖ Sparte Transport Verkehr und Verkehrspolitik), Wolfgang Schneckenreither (WKOÖ Spartenobmann Transport und Verkehr), Günther Steinkellner (Landesrat für Infrastruktur), Othmar Thann (Direktor des KFV) und Peter Aumayr (Leiter der Abteilung Verkehr) | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

WKOÖ/Verkehrsressort Land OÖ
"Blinken ist wie Klartext reden"

Rund 6.900 registrierte Unfälle ereignen sich pro Jahr auf Oberösterreichs Straßen. Ein Teil von ihnen könnte durch richtige Kommunikation vermieden werden. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich, kurz WKOÖ, und das Verkehrsressort des Landes Oberösterreich starten jetzt eine gemeinsame Aktion, um Blinken in Erinnerung zu rufen. OÖ. Fast jeder dritte Autofahrer in Oberösterreich blinkt nicht oder nicht richtig. Das ist das Ergebnis einer österreichweiten Erhebung des Österreichischen...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.