Bezirk Kirchdorf

Beiträge zum Thema Bezirk Kirchdorf

Primar Achim von Goedecke, Leiter des Institutes
für Anästhesiologie und Intensivmedizin am PEK Steyr, Primar Michael Schocke, Leiter der Abteilung Radiologie am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr, Sebastian Ölsinger und Primar Christian Peither (FEBU), Leiter der Abteilung für Urologie und Andrologie am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr (v. li.). | Foto: OÖG
5

Perfekte Teams am PEK Steyr- und Kirchdorf
Klinik-Team rettet jungem Snowboarder die Niere

An seinem allerersten Snowboardtag stürzte Sebastian Ölsinger aus Kremsmünster so schwer, dass er sich lebensgefährlich verletzte und drohte, eine Niere zu verlieren. STEYR, KIRCHDORF. Die schnelle Reaktion der Teams des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Kirchdorf und Steyr retteten das Leben des 21-Jährigen und ersparten dem jungen Mann eine aufwändige Operation und mögliche lebenslange Konsequenzen. Dramatischer Ausgang Als Sebastian Ölsinger und sein großer Bruder am 10. Jänner Frühmorgens mit der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Erholungstage in St. Agatha. | Foto: Caritas

Caritas-Erholungstage:
Der Abstand vom Alltag gibt neue Kraft

Die Caritas bietet von 15. bis 19. April für pflegende Angehörige Erholungstage im Hotel Kocher in St. Agatha an. STEYR, STEYR-LAND, KIRCHDORF. „Die Gemeinschaft und der Austausch mit Menschen, die in ähnlichen Lebenssituationen sind, stärken besonders“, weiß Birgit Freidhager von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Steyr. Anmeldungen sind bis 19. März unter 0676/8776 2439 oder christine.wally-biebl@caritas-ooe.at möglich. Auch für die Erholungstage von 22. bis 26. Juli für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Ralf Marschallinger aus Steyr schilderte dem Publikum seine überlegte Handlungsweise für dieses Meisterwerk. | Foto: Ralf Marschallinger

Fotoclub Molln
Fotografisches Meisterwerk kommt aus Steyr

Am 17. Februar fand im Rahmen der Jubiläumsfeier des Fotoclubs Molln im Nationalparkzentrum die Siegerehrung des Fotowettbewerbes zum Thema Steyrtal statt. MOLLN, STEYR. Von den über 200 eingereichten Fotos konnte die Jury das beigefügte Siegerfoto am meisten überzeugen. Der glückliche Gewinner Ralf Marschallinger aus Steyr schilderte dem zahlreichen Publikum bei der Nacht der 1.000 Bilder seine überlegte Handlungsweise für dieses Meisterwerk.

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Foto: Kinderfreunde Steyr-Kirchdorf
2

Fasching 2024
Kinderfasching der Kinderfreunde Region Steyr-Kirchdorf

Gemeinsam mit ihren Ortsgruppen organisieren die Kinderfreunde Steyr-Kirchdorf wieder eine Vielzahl von Faschingsveranstaltungen für Kinder quer durch die ganze Region. STEYR, KIRCHDORF. Der Regionsfasching der Kinderfreunde Steyr-Kirchdorf leitet den traditionellen Faschingsauftakt ein. Der Start der fünften Jahreszeit beginnt am Sonntag, den 14. Jänner 2024, von 15 bis 17 Uhr in den Casino Sälen Steyr. Lustige Sing-, Kreis- und Tanzspiele werden keine Langeweile aufkommen lassen und machen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Foto: Rainbows

Rainbows Gruppen
Stark in die Zukunft

Kind sein in Zeiten von Post-Pandemie, Klimakrise, Krieg und Teuerungen hat sich verändert: Zahlreiche Studien belegen die Belastungen der Kinder. Wenn sich dann noch die Eltern trennen, gerät ihr Leben zusätzlich durcheinander und es fällt schwer, positiv in die Zukunft zu schauen. STEYR, KIRCHDORF. Da hilft Rainbows: Betroffene Kinder finden in Kleingruppen Unterstützung und Begleitung. Die nächsten Gruppen starten im Oktober. Für die Eltern gibt es begleitende Gespräche. Verständnis und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Neue Busverbindungen und mehr als 100.000 zusätzliche Fahrplankilometer pro Jahr bringen 20 Prozent mehr Angebot in der Region.
 | Foto: OÖVV

Öffi-Ausbau
Massiver Öffi-Ausbau in der Region Steyr – Ennstal

Ab 10. September: neue Busverbindungen und mehr als 100.000 zusätzliche Fahrplankilometer pro Jahr bringen 20 Prozent mehr Angebot in der Region. STEYR. Immer mehr Menschen in Oberösterreich entscheiden sich dafür, auf den Öffentlichen Verkehr umzusteigen. Der allgemeine Trend zu klimaschonender Mobilität, aber auch der kontinuierliche Ausbau des öffentlichen Verkehrsangebots, den der OÖ Verkehrsverbund gemeinsam mit dem Land OÖ seit Jahren umsetzt, sind Gründe für diese Entwicklung. Neuer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Praktikant Lukas Dietachmair mit Familie Ahrer, den ORF Drehteam und Dienstellenleiterin Frau Gabriele Hebesberger sowie Referatsleiterin Heidemarie Deubl-Krennmayr. | Foto: Landwirtschaftskammer OÖ
2

Pflichtpraktikum
Schüler absolviert Praktikum bei der Landwirtschaftskammer

Lukas Dietachmair ist Schüler der HAK Steyr und er absolviert momentan einen Teil seines Pflichtpraktikums in der Landwirtschaftskammer KI SE. Seine Aufgaben umfassen neben der täglichen Unterstützung der Administration auch den BackOffice Bereich der betrieblichen Beratung. STEYR-LAND, KIRCHDORF. Lukas unterstützt nun für 4 Wochen die Betriebsberatung und arbeitet im Zuge dessen in einem Bundesprojekt mit. Zu seinen Aufgaben gehört es selbständig Betriebe zu kontaktieren und die Betriebsdaten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Das Frauenreferat des Landes Oberösterreich unterstützt die Frauenstiftung Steyr auch im Jahr 2022 mit insgesamt 52.250 Euro. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Frauenstiftung Steyr
Frauenstiftung Steyr leistet kompetente und unverzichtbare Arbeit

Die Frauenstiftung Steyr bietet aktive Unterstützung, Beratung und Weiterbildung für Frauen der Region Steyr-Kirchdorf, die sich beruflich verändern möchten, auf Arbeitsuche sind oder ihre Kenntnisse erweitern wollen. STEYR. Das Frauenreferat des Landes Oberösterreich unterstützt die Frauenstiftung Steyr auch im Jahr 2022 mit insgesamt 52.250 Euro. „Mein Dank gilt den Mitarbeiterinnen, die in den pandemiebedingt noch immer herausfordernden Zeiten beratend und unterstützend für die Frauen und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
LR Steinkellner heißt die neuen (li.i.B.)Mobilitätsmanagerinnen Nicole Tippelt und (re.i.Bi.)Julia Aistleitner gemeinsam mit OÖ Regionalmanagement Geschäftsführer Markus Brandstetter willkommen. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
2

Mobilitätsagenden
Regionale Mobilitätsmanager betreuen nun das ganze Land

Zwei neue Mobilitätsmanagerinnen für die Betreuung der Gebiete Steyr/Kirchdorf und Wels Land/Eferding. STEYR, KIRCHDORF. Um Gemeinden und regionale Institutionen in Mobilitätsagenden zu unterstützen, hat das Infrastrukturressort des Landes gemeinsam mit der Regionalmanagement OÖ GmbH das Projekt „Regionales Mobilitätsmanagement“ entwickelt. Seit Mitte 2018 fungieren die ersten regionalen Mobilitätsmanager als Ansprechpartner und Bindeglied in allen Belangen der Mobilitätsfragen zwischen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.