Bezirkshauptmann

Beiträge zum Thema Bezirkshauptmann

Josef Kronister ist seit 2005 Bezirkshauptmann St. Pöltens.
 | Foto: Foto: Studio Koch

Mein Österreich Mein Bezirk St. Pölten
Unser Bezirkshauptmann im Fokus

Bezirkshauptmann Josef Kronister spricht über seine Amtszeit und den Bezirk St. Pölten / St. Pölten-Land. ST. PÖLTEN/BEZIRK. Josef Kronister bekleidet seit 2005 das Amt des Bezirkshauptmanns in St. Pölten. Den BezirksBlättern stand er nun Rede und Antwort. Wie hat sich der Bezirk St. Pölten/St. Pölten-Land während Ihrer Amtszeit verändert? Josef Kronister: "Der Bezirk ist gemeinsam mit der Landeshauptstadt nicht nur bevölkerungsmäßig stark gewachsen, sondern hat sich auch wirtschaftlich...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Dass ein Wolf Schafe gerissen hat, wurde per DNA bestätigt. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
1

DNA bestätigt: Wolf riss zwei Schafe in Mauerbach

TULBING / MAUERBACH / NÖ. Wie jetzt erst bekannt wurde, wurden Mitte Juni in der Region zwei Schafe gerissen. Da man sich nicht sicher war, ob dies Hunde waren, "wurde eine DNA-Analyse durchgeführt, die ergeben hat, dass es ein Wolf war", bestätigt Josef Kronister, Bezirkshauptmann von St. Pölten auf Anfrage der Tullner Bezirksblätter. Seit kurzem steht fest: Der Wolf hat sich in Niederösterreich angesiedelt. Damit verbunden sind Herausforderungen für Mensch, Tier und Natur. Noch beim...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Beamter soll Gebühren in die eigene Tasche gesteckt haben. | Foto: Collage: Ott; Fotos: Zeiler / pixabay.com
9

Beamter "arbeitete" in eigenes Börsl

152.460 Euro Schaden: Suspendierter Landesbeamter muss sich wegen Veruntreuung verantworten. Verhandlung Mitte Jänner 2018. TULLN / ST. PÖLTEN / NÖ. Bei der Ausstellung von Aufenthaltskarten soll ein Beamter der Bezirkshauptmannschaft Tulln einen Teil der Gebühren in die eigene Tasche gesteckt haben – ein Kollege hat den Betrugsverdacht aufgezeit. Bezirkshauptmann Andreas Riemer erstattete Anzeige bei der Staatsanwaltschaft St. Pölten und meinte gegenüber den Tullner Bezirksblättern, dass "der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Franz Gruber, Michael Cech und Hannes Fronz mit Bezirkshauptmann Josef Kronister. | Foto: privat
1

Neuer Bezirkshauptmann zu Besuch

GABLITZ (red.) Drei Tage bevor der Teilbezirk Purkersdorf offiziell zum Bezirk St. Pölten gehört hat Bezirkshauptmann Mag. Josef Kronister die Marktgemeinde besucht um alle aktuellen Gablitzer Themen kennenzulernen. Wichtige Themen besprochen In einem offenen Gespräch in sehr herzlicher Atmosphäre stellten Bürgermeister Michael Cech, Vizebürgermeister Franz Gruber und Amtsleiter Hannes Fronz die aktuellen Arbeitsschwerpunkte in Gablitz vor aber auch die Themen, bei der Unterstützung durch die...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Bezirkshauptmann Andreas Strobl stand im Interview mit den Bezirksblättern Rede und Antwort.
7

Adieu, Bezirk Wien-Umgebung: Bezirkshauptmann im Abschieds-Interview

Bezirkshauptmann Andreas Strobl gibt Einblicke in die Herausforderungen eines aufzulösenden Bezirks. BEZIRK WIEN-UMGEBUNG. Herr Strobl, seit ungefähr zwei Jahren sind Sie nun Bezirkshauptmann des Bezirks Wien-Umgebung. Was waren für Sie Highlights dieser Zeit? ANDREAS STROBL: „Ich wurde mit 1. Dezember 2014 zum neuen Bezirkshauptmann bestellt, die Amtseinführung war dann im Jahr 2015. Im September 2015 wurde dann bekanntgegeben, dass der Bezirk aufgelöst wird – zu diesem Zeitpunkt hatte ich...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
1

Eiserne Hochzeit in Pressbaum

In der Stadtgemeinde Pressbaum feierten Theresia und Josef Dechatshofer die Eiserne Hochzeit. 1. VBGM Irene Wallner-Hofhansl und 2. VBGM Alfred Gruber gratulierten dem Jubelpaar und wünschten ihm noch viele gemeinsame glückliche Jahre. Erwin Nigitz war in Vertretung des Landeshauptmanns gekommen, um dem Jubelpaar die Glückwünsche des Landes Niederösterreich zu überbringen.

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl
BH a.D. Wolfgang Straub, LH Erwin Pröll und BH Andreas Strobl | Foto: NLK Burchhart

Amtsübergabe: Andreas Strobl ist neuer Bezirkshauptmann für Wien Umgebung

BEZIRK WIEN UMGEBUNG/KLOSTERNEUBURG (red). In der Babenbergerhalle in Klosterneuburg fand am Donnerstag dem 8. Jänner die feierliche Amtsübergabe an der Bezirkshauptmannschaft Wien-Umgebung statt. Dabei wurde durch Landeshauptmann Erwin Pröll die Verabschiedung des in den Ruhestand übergetretenen Wolfgang Straub sowie die Vorstellung von Andreas Strobl als neuer Bezirkshauptmann von Wien-Umgebung vorgenommen. Die Funktionsfähigkeit einer Verwaltung leiste einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Landeshauptmann Erwin Pröll mit dem in den Ruhestand getretenen Wolfgang Straub (l.) und dessen Nachfolger als Bezirkshauptmann von Wien-Umgebung, Andreas Strobl (r.). | Foto: NLK Burchhart
2

BH-Zepter übergeben: Strobl folgt Straub

=> zur Fotoserie zum Event KLOSTERNEUBURG (red). In der Babenbergerhalle in Klosterneuburg fand heute, Donnerstag, die feierliche Amtsübergabe an der Bezirkshauptmannschaft Wien-Umgebung statt. Dabei wurde durch Landeshauptmann Erwin Pröll die Verabschiedung des in den Ruhestand übergetretenen Wolfgang Straub sowie die Vorstellung von Andreas Strobl als neuer Bezirkshauptmann von Wien-Umgebung vorgenommen. "Schlanke Verwaltung" Die Funktionsfähigkeit einer Verwaltung leiste einen wesentlichen...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Strobls offizielle Begrüßung durch LH Erwin Pröll findet am 8. Jänner in der Klosterneuburger Babenbergerhalle statt. | Foto: Cornelia Grobner

Unser neuer Bezirkschef

Der frisch gebackene Bezirkshauptmann Andreas Strobl will nahe an BürgerInnen und Themen dran sein. WIEN-UMGEBUNG (cog). Stapelweise Unterlagen türmen sich auf dem Schreibtisch des neuen Bezirkshauptmannes von Wien-Umgebung. Andreas Strobl muss sich im fliegenden Wechsel beweisen: Er wechselte den Bezirk Anfang Dezember quasi über Nacht. Und so mischen sich unter die neuen Wien-Umgebung-Unterlagen noch die einen oder anderen Wiener Neustädter Angelegenheiten, wo er seit 2011 Chef der...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Foto: privat
2

Bürgermeister verabschiedeten sich Bezirkshauptmann Wolfgang Straub

BEZIRK (red). Im Rahmen der alljährlich in Klosterneuburg stattfindenden Bürgermeisterkonferenz verabschiedeten sich die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Bezirks, Gemeindevertreter, sowie die Landtagsabgeordneten DI Willibald Eigner, LAbg. Mag. Lukas Mandl und LAbg. Gerhard Razborcan von Bezirkshauptmann Mag. Wolfgang Straub, welcher sich in den Ruhestand begibt. Mag. Wolfgang Straub war im Bezirk Wien Umgebung seit der Jahrtausendwende als Bezirkshauptmann tätig und übergibt ab Jänner...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: v.l.n.r.: Bgm. Michael Cech, Amtsleiter Dr. Hannes Fronz, Alfred und Maria Linko, Vbgm. Franz Gruber, WU Bezirkshauptmann Mag. Wolfgang Straub

Gemütliches Nach-Geburtstagsessen des Bezirkshauptmanns in Gablitz

Anlässlich seines 60ten Geburtstages von Bezirkshauptmann Mag. Wolfgang Straub gratulierten der Gablitzer Bürgermeister Michael Cech und Vize Franz Gruber bereits im April. Da der Jubilar rund um seinen Festtag erwartungsgemäß mit Terminen eingedeckt war, hatten die Gablitzer Vertreter eine Idee für ihr Geschenk und luden BH Straub zu einem gemütlichen Mittagessen in die Wienerwaldgemeinde Gablitz ein, sobald der „Feierstress“ etwas abgeklungen ist. Am 13. Juni kam Mag. Wolfgang Straub nun auf...

  • Purkersdorf
  • Michael Cech
52

Bezirkshauptmann Wolfgang Straub feierte seinen 60er

KLOSTERNEUBURG/WIEN UMGEBUNG. Wenn der Häuptling ruft, dann kommen sie alle... Von Bürgermeister Hannes Fazekas aus Schwechat über ÖVP-Bezirkschef LA Lukas Mandl, Bürgermeister Karl Schlögl aus Purkersdorf, Bürgermeisterin Claudia Bock aus Wolfsgraben und Amtskollegen Josef Schmidl-Haberleitner aus Pressbaum und natürlich auch die Klosterneuburger Politik, angeführt von Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Nationalratsabgeordnetem Johannes Schmuckenschlager und Innenministerin Johanna...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.