Bezirkshauptmannschaft Rohrbach

Beiträge zum Thema Bezirkshauptmannschaft Rohrbach

Eine Hand hilft der anderen: zumindest bietet der Kauf von FairTrade-Produkten diese Möglichkeit. Für Heidi Lanzerstorfer aus Rohrbach möchte damit auch anderen helfen. | Foto: Alfred Hofer
8

EZA-Woche und FairTrade
Entwicklungszusammenarbeit bedeutet fairer Handel

Im Bezirk gibt es zahlreiche Pfarren und Betriebe, die Entwicklungszusammenarbeit unterstützen: Das Land Oberösterreich setzt inzwischen bereits ebenso mit der Woche der Entwicklungszusammenarbeit einen Aufruf zu fairem Handel. BEZIRK ROHRBACH. Nicht nur der Begriff „Entwicklungszusammenarbeit“ (EZA), sondern auch die dahinterstehende Absicht und Wirkung von FairTrade und Entwicklungszusammenarbeit sollte niemandem mehr fremd sein. Mit der „Woche der Entwicklungszusammenarbeit“ (EZA-Woche) von...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Elisabeth Mayr-Kern, Kulturdirektion des Landes OÖ, Künstler Gerhard Wöß und Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner (vl) | Foto: Alfred Hofer
20

Ausstellungseröffnung in Bezirkshauptmannschaft
Vernissage „Landschaften, die ein Rätsel bleiben“

ROHRBACH-BERG (alho). Unter dem Titel „Landschaften, die ein Rätsel bleiben“ fand vergangene Woche in der Bezirkshauptmannschaft eine Vernissage mit Werken des Künstlers Gerhard Wöß statt. Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner meinte, dass neben den behördlichen Kompetenzen Kunst und Kultur einen hohen Stellenwert in der Bezirkshauptmannschaft hätten. Erstmals kam auch Elisabeth Mayr-Kern von der Kulturdirektion des Landes OÖ. in die Rohrbacher Behörde. „Ich bin das erste Mal hier und dachte...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Das Besondere der Veranstaltung war, dass die Ehrengäste die sozial Engagierten bedienten. | Foto: Foto: Schütz
13

Soziales Engagement
Dankefest für ehrenamtliche Helfer

ROHRBACH-BERG (srh). Kürzlich fand in der Bezirkshauptmannschaft ein "Dankefest" für freiwillig Engagierte statt. Eine Feier, bei der den ehrenamtlichen Helfern für ihr soziales Engagement gedankt wurde. Das Ziel der Veranstaltung war, neue ehrenamtliche Mitarbeiter zu gewinnen. "Die gemeinnützigen Mitarbeiter sind oft eine Entlastung für Angehörige und leisten wertvolle Arbeit für die Gesellschaft", berichtet Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner. Freiwilliges Engagement bringt Menschen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Sozialarbeiterin Maria Fellmann-Ruckerbauer hat sich für den Bereich Pflege- und Adoptivkinder spezialisiert. | Foto: Alfred Hofer
3

Ein gutes Zuhause
Bezirk Rohrbach bei Pflegekindern an der Spitze

Maria Fellmann-Ruckerbauer: „Platz, Hilfsbereitschaft und Nachbarschaftshilfe sind im ländlichen Bereich ein großer Vorteil!“ BEZIRK (alho). Nicht alle Kinder können bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen und benötigen daher beispielsweise Pflegeeltern. Der Bezirk Rohrbach liegt oberösterreichweit betreffend Pflegekinder an der Spitze: Aktuell wachsen in 31 Pflegefamilien 43 Pflegekinder auf und werden dort aufgrund des Dauerpflegebereiches voraussichtlich bis zur Volljährigkeit bleiben. Bei...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
17

Keramikkunst in der Bezirkshauptmannschaft

Elfriede Ruprecht-Porod und Wolf Ruprecht bringen die Schönheit des Materials zum Ausdruck. ROHRBACH-BERG, ALTENFELDEN (alho). Eine große Schar Kunstinteressenten ließ sich kürzlich die Vernissage in der Bezirkshauptmannschaft mit Werken von Elfriede Ruprecht-Porod und Wolf Ruprecht nicht entgehen. Für musikalischen Schwung sorgte dabei die Saxfamily mit den Saxophonschülerinnen Magdalena Mayrhofer, Lene Pernsteiner, Cora Wolfesberger unter der Leitung von Karl-Heinz Schmid. Erfülltes...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
PTS-Direktor Hans Peter Indra zeigt Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner die Holzwerkstatt, wo die fleißigen Asylwerber Holzverbindungen herstellen.
51

Größtes Handicap: Schnuppermöglichkeit in Betrieben

Asylwerber sollen Chance in Mangelberufen erhalten, Betriebe wollen mögliche Arbeitskräfte kennenlernen BEZIRK (alho). Viele Hürden machen es sowohl Betrieben als auch Asylwerbern nicht gerade einfacher zu einer gemeinsamen Lösung zu kommen: Betriebe suchen gerade in Mangellehrberufen laufend Arbeitskräfte, wollen dazu allerdings mögliche Lehrlinge durchs Schnuppern im Betrieb ein wenig kennenlernen. Das derzeitige Ausländerbeschäftigungsgesetz verbietet Asylwerbern ein „Schnuppern“ in...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.