Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

von links: Albert Ettmayer, Sprecher der Stadtgeschichte; Bürgermeister Andreas Lindorfer; Anton Brand, Obmann der Museumsinitiative Rohrbach-Berg | Foto: Lydia Ettmayer/Stadtgeschichte
3

Jubiläum in Rohrbach-Berg
Stadtgeschichtenräume neu eröffnet: Ausstellung des Schlosses Berg

Zehn Jahre Fusion feiert die Gemeinde Rohrbach-Berg heuer. Anlässlich dessen gibt es eine Ausstellung im Stadtmuseum, in der sogar das Schloss Berg zu sehen ist. ROHRBACH-BERG. Am 30. April um 18 Uhr werden die Stadtgeschichtenräume Rohrbach-Bergs neu eröffnet. Vor zehn Jahren sind Rohrbach und Berg zusammengeschlossen worden. Anlässlich dessen wollen Obmann der Museumsinitiative Anton Brand und Bürgermeister Andreas Lindorfer die frühere Herrschaft Berg präsentieren. Es ist ihnen ein Anliegen,...

Christian Ruckerbauer stellt seine „Bilderflut“ in der Galerie im Gwölb aus. | Foto: Galerie im Gwölb
2

Galerie im Gwölb
Bewegtes und künstlerisch aktives Jahr in Haslach

Das Team der Galerie im Gwölb in Haslach blickt auf das vergangene Jahr zurück. Sie freuen sich über die zahlreichen Künstler und ein ganz besonderes Highlight.  HASLACH. Auf ein bewegtes und künstlerisch aktives Jahr 2024 kann die Galerie im Gwölb aus Haslach zurückblicken. Die zahlreichen BesucherInnen konnten sich über ein vielfältiges Programm freuen. Zum Auftakt begeisterte Margit Leeb mit experimenteller Textilkunst, dann konnten Ölgemälde von Miroslav Holas bewundert werden. Die...

Die Künstler begeisterten die Besucher mit einer Highline-Show. | Foto: Heinz Hehenberger
2

Kunstspektaktel in Haslach
Zum Auftakt der Vernissage gab es eine Highline-Show

Vergangene Woche wurde die Ausstellung von Anne Schinko in der Galerie im Gwölb eröffnet. Davor gab es am Marktplatz noch ein Showprogramm. HASLACH. Zu einem Kunstspektakel der besonderen Art wurde die Vernissage der Ausstellung von Anne Schinko und Ruli Berdun in der Galerie im Gwölb Haslach. Mit einer Highline-Show, Feuerjonglage und Musikeinlagen begeisterte eine bunte Gruppe internationale KünstlerInnenschar die vielen großen und vor allem kleinen BesucherInnen. Mit den Einnahmen, die bei...

Bürgermeister Engelbert Pichler und MS-Direktor Willi Tanzer (v. l.). | Foto: Gemeinde St. Peter

St. Peter
Vernissage von Josef Maier im Haus der Kultur

ST. PETER. Auf Initiative von Kulturausschussobmann Erwin Hochedlinger und MS-Direktor Willi Tanzer traf im Haus der Kultur bei der Vernissage von Josef Maier wieder einmal Kunst auf Musik. Die Besucher bewunderten die Holzeinlegearbeiten des Künstlers aus Neufelden. Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage vom Ensemble Salonfähig und der Familie Stöver. Durch das Programm führte LMS-Direktor Karl Fuchs. Für das leibliche Wohl sorgte die Chorgemeinschaft St. Peter. Die Bilder können im Haus der...

Anzeige
Ascendor
2

Produktinnovation
Ascendor präsentierte neuen Homelift DuraPorte auf der Interlift 2023

Ascendor mit Sitz in Neufelden ist als Produzent von Liftanlagen trotz schwächelnder Wirtschaft erfolgreich und hat jetzt auf der Interlift 2023, der größten internationalen Fachmesse in Augsburg, einen neuen Lift präsentiert: Der DuraPorte des Mühlviertler Familienunternehmens überzeugte das Fachpublikum durch Qualität und Design. Der neue Homelift ist eine optimale Lösung für offene Schachtlifte im Außenbereich und wurde auf Basis des 2021 präsentierten Hubliftes UnaPorte® entwickelt, der...

Christine Ringler, Wolfgang Peherstorfer, Josef und Regina Fuchs, Vizebürgermeisterin Elisabeth Reich.    | Foto: Helmut Eder
7

Führungswechsel und Gedenkausstellung
Galerie im Gwölb in Haslach unter neuer Führung

Wolfgang Peherstorfer und Christine Ringler übernahmen im Frühjahr offiziell die Leitung des neuen Museumsteams der Galerie im Gwölb. Nach der Sommerpause startet das Team mit einer Gedenkausstellung der Galeriemitbegründerin Roswitha Leitner. HASLACH. Die Galerie im Gwölb in Haslach ist die private Initiative einer Gruppe von engagierten Kunstliebhabern und feiert heuer ihr 15-jähriges Bestehen. Roswitha Leitner war als Mitbegründerin der Galerie ab 2009 die erste Obfrau des Vereins. Hinter...

Die Ausstellungseröffnung fand am Donnerstag den 9. März statt. | Foto: Anja Füchsl
9

Bezirkshauptmannschaft Rohrbach
Ausstellung ,,Halt keine Gewalt" eröffnet

Die Wanderausstellung "Halt keine Gewalt" die Mitte Jänner in Linz  eröffnet wurde, kam am 9. März nach Rohrbach-Berg in die Bezirkshauptmannschaft. Diese kann bis zum 17. März besichtigt werden.  ROHRBACH-BERG. Die Ausstellung soll auf das Thema Gewalt im Alter in seinen unterschiedlichen Formen aufmerksam machen. ,,Es ist kein einfaches Thema, dennoch soll die Wanderausstellung sprachfähig machen und das Thema Gewalt im Alter in ihren unterschiedlichsten Formen öffentlich machen“, betont...

Mit viel Einsatz bildeten die Schüler den Ortskern von St. Martin nach. | Foto: MS St. Martin
5

Mittelschule St. Martin
Schüler bauten Ortskern nach

Die Schüler der ersten Klassen der Mittelschule St. Martin machten mit einem besonderen Werkprojekt auf sich aufmerksam: Sie bauten den Ortskern der Gemeinde nach. ST. MARTIN. Das Projekt wurde von Katgharina Rosenauer und Veronika Schirz begleitet. Ziel war es, die Schüler durch den Nachbau des Ortskerns zum kreativen Gestalten anzuregen und die handwerklichen Fertigkeiten zu fördern. Die Kinder der 1a und 1b aus dem Schuljahr 2021/22 erhielten die Aufgabe, charakteristische Merkmale der...

„Angst“ ist Thema des zweites Sommergespräch mit Kriegsreporterin und Journalistin Petra Ramsauer am 6. August, 19.30 Uhr in Neufelden.  | Foto: Petra Ramsauer

Grüne Neufelden
Sommergespräch zum Thema Angst in Neufelden

„Angst“ ist Thema des zweiten Sommergesprächs mit Kriegsreporterin und Journalistin Petra Ramsauer am Samstag, 6. August, 19.30 Uhr im Pfarrheim Neufelden. Gestartet wird schon um 18 Uhr mit einer "Lebendigen Bibliothek". NEUFELDEN. Eines der zentralen Themen, mit denen sich Petra Ramsauer beschäftigt und ihre persönliche Auseinandersetzung damit, ist „Angst“. Ihr Vortrag im Rahmen des zweiten Sommergesprächs der Grünen Neufelden basiert auf ihrem im Jahr 2020 erschienenen Buch. Petra Ramsauer...

Zum 22. Mal lädt heuer das Architekturbüro Arkade mit Josef Schütz vom 8 bis 9. Juni zum Architekturfrühling nach Haslach ein.  | Foto: Architekturbüro Arkade
6

22. Architekturfrühling in Haslach
„Ortsstruktur, Baukultur und Verantwortung“ sind die Themen

Zum 22. Mal lädt heuer das Architekturbüro Arkade mit Josef Schütz von 8 bis 9. Juni zum Architekturfrühling nach Haslach ein. Auftakt ist im Adlerkino mit dem Film „Alpenland“ mit anschließender Filmdiskussion mit Regisseur Robert Schabus. HASLACH. Seit 22 Jahren begeistert das Team um Architekt Josef Schütz mit dem Architekturfrühling Menschen, die Interesse an der Architektur und ihrer Entwicklung haben. Diese Veranstaltung ist Fixpunkt im Haslacher Veranstaltungskalender geworden und...

Wilhelm Tanzer (r)  aus St. Peter und sein Sohn Andreas Tanzer (Wien) zeigen bis 9.April in einer gemeinsamen Ausstellung in der Galerie im Gwölb "Masken und Monster".  | Foto: Helmut Eder
55

Wilhelm und Andreas Tanzer
Ausstellung Galerie im Gwölb: „Wenn der Vater mit dem Sohne“

Die beiden Künstler Wilhelm Tanzer aus St. Peter und sein Sohn Andreas Tanzer (Wien) zeigen in der gemeinsamen Ausstellung "Masken und Monster“ Tuschezeichnungen und Malereien, die sie zu Papier gebracht haben. Die BezirksRundschau führte ein Gespräch. HASLACH, ST.PETER, WIEN. Vom 12. März bis 9. April zeigen der Lehrer und Kunstschaffende Wilhelm Tanzer und der freischaffende Künstler Andreas Tanzer in einer gemeinsamen Ausstellung in der Galerie im Gwölb in Haslach Tuschezeichnungen und...

Mapaki-Obfrau Erna Friedl, Künstler Jörg Walz, Andrea Berndorfer und Martin Berndorfer, Gründer von mapaki (v.l.). | Foto: Galerie Gwölb
3

Spendengelder
3.600 Euro für zwei Hilfseinrichtungen

Zwei Hilfseinrichtungen bekamen die Spendengelder für den Kauf von Zeichnungskunstwerken überreicht. Künstler Jörg Walz setzte mit dieser Ausstellung ein soziales Zeichen. HASLACH, ST. MARTIN. In einer Ausstellung in der Galerie Gwölb Haslach verkaufte Jörg Walz aus St. Martin eine Vielzahl seiner Zeichnungen gegen freiwillige Spenden. Durch die Spendenfreudigkeit der Käufer erhielt der 84-Jährige den Betrag von 3.600 Euro. Aufgeteilt auf die beiden Hilfseinrichtungen „Eine Welt für ALLE“ und...

Künstler Gerhard Wöß mit jüngeren Werken mit dem Titel "Landschaftslinien". | Foto: Alfred Hofer
18

Ulrichsberg
Landschaft ist Kernpunkt des Künstlers Gerhard Wöß

„Ich nehme mir nicht Motive mit, die ich 1:1 übersetze, sondern möchte charakteristische Eindrücke der Landschaft umsetzen!“ ULRICHSBERG. Verstärkt widmet sich der Künstler Gerhard Wöß seit einigen Jahren in seinen Bildern dem Thema Landschaft: Seine letzte Ausstellung in der Galerie im Gwölb in Haslach hat bereits den bezeichnenden Titel „Landvermessung“ getragen. Dies verdeutlicht immer wieder das Interesse des Ulrichsberger Künstlers an kartographischem Material. Aufgrund dieser...

Jörg Walz: Glücklich und zufrieden in seiner Werkstatt mit Skizzen und Zeichnungen. | Foto: Alfred Hofer
12

Ausstellung in Haslach
Kunstwerke für guten Zweck erwerben

Die Ausstellung eines 84-Jährigen bietet die Möglichkeit, gegen freiwillige Spenden, Bilder zu erwerben und damit soziale Hilfe zu leisten. ST. MARTIN, HASLACH. Ungewöhnlich und damit erst recht beachtenswert ist die Einstellung des Künstlers Jörg Walz. Der 84-Jährige sieht seine bevorstehende Ausstellung mit einer anderen Perspektive: „Es geht mir nicht um mich und meine Zeichnungen, sondern um soziale Hilfestellungen.“ Bei seiner Ausstellung, die von Freitag, 5. November, bis Samstag, 4....

Christian Ruckerbauer freut sich über zahlreiche kunstinteressierte Besucher bei seiner Finissage. | Foto: Ruckerbauer
3

Christian Ruckerbauer
BBS-Lehrer beendet Tätigkeit mit Ausstellung

Den Einstieg in den Ruhestand feiert der ehemalige BBS-Lehrer Christian Ruckerbauer mit einer Pop-up-Ausstellung bei Sinka in Rohrbach-Berg. Die Finissage findet bei den "Tagen des offenen Ateliers" statt. ROHRBACH-BERG. "Die improvisierte Ausstellung bei Sinka markiert als Pop-up-Galerie das Ende meiner langjährigen Tätigkeit als Lehrer an den BBS Rohrbach", sagt Christian Ruckerbauer. Derzeit sind die Werke des ehemaligen Pädagogen in der Bahnhofstraße 24 als Schaufenstergalerie von außen zu...

Im Hötzenecker Steinhaus werden die Werke präsentiert. | Foto: Foto: Prammer
2

Sommerkunst im Steinhaus
Künstler präsentiert in Hötzeneck seine Werke

"ÜBER/ALL", so lautet der Titel der „Sommerkunst im Steinhaus“-Ausstellung in Hötzeneck, einem Ortsteil von St. Ulrich. ST. ULRICH. Der Künstler und Bildhauer Andreas Buttinger-Caspar reist von seinem Atelier in Ottensheim ein kleines Stück Richtung Norden. Mit im Gepäck: beleuchtete Körper, Torsi, Bilder, Objekte – wie geschaffen für ein altes Hötzenecker Steinhaus. "Normalerweise meinen wir, die Welt durch unsere Sprache 'im Griff' zu haben, sie sozusagen begrifflich zusammenzuhalten. Aber...

Das spielfreudige Duo Georg Höfler & Sigi Mittermayr gastiert gemeinsam mit seinen Kollegen David Enzenhofer und David Eibl am 16. Juli in der Brauerei Hofstetten. | Foto: Daniel Wochermayr

St. Martin
Festival "MühlviertlerART4113" heuer in der Light-Version

Der Kulturverein VOI und der Verein "Innovatives St. Martin" haben heuer ein kleines, aber feines Programm auf die Beine gestellt. ST. MARTIN. Obwohl es die teils unklaren Gesetzeslagen zur Corona-Pandemie nicht leicht gemacht haben, haben es der Kulturverein VOI und der Verein "Innovatives St. Martin" dennoch geschafft, hochkarätige Künstler für das Festival "MühlviertlerART4113" zu begeistern. "Wir möchten den Leuten wieder Kultur, Zusammenkommen und Gesellschaft bieten“, sagt Manfred...

Malerin Doris Miedl-Pisecky lebt und arbeitet in Linz und Bad Aussee. | Foto: Reinhard Winkler
2

Malerei
Doris Miedl-Pisecky stellt in der Galerie im Gwölb aus

In der ersten Ausstellung nach der Corona-Pause zeigt die Galerie im Gwölb in Haslach Bilder von Doris Miedl-Pisecky. HASLACH. Nach einer längeren Pause öffnet die Galerie im Gwölb Anfang Juli wieder ihre Türen. Als erste Ausstellerin ist Doris Miedl-Pisecky zu Gast. Die Malerin lebt und arbeitet in Linz und Bad Aussee. Sie besuchte die Kunstschule der Stadt Linz und lehrte mehr als 30 Jahre lang an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz. Von großer Bedeutung für die Künstlerin ist die...

Anzeige
Dirndl von Susanne Bisovsky und Ischler Hut von Bittner Hüte. | Foto: Wolfgang Pohn
Aktion 3

Gewinnspiel
Gewinne dein Goodie-Bag für die Ausstellung DIRNDL - Tradition goes Fashion!

Die Ausstellung „DIRNDL. Tradition goes Fashion“ von 19. Juni bis 31. Oktober zeigt die ebenso spannende wie wechselvolle Entwicklungsgeschichte des Dirndls vom traditionellen „Gwand“ im Salzkammergut zum Haute Couture Modell von Andreas Kronthaler for Vivienne Westwood. Als „fashion piece“ wurde das Dirndl immer weiter entwickelt. Ein echtes Faszinosum, denn es schafft, mit den wechselnden Modetrends Schritt zu halten und doch die Grundform mit ihren Trachtenelementen zu bewahren. Es ist Mode...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Per Livestream wurde das Ulrichsberger Kaleidophon in die Wohnzimmer der Jazzfans übertragen. Viele haben die Chance genutzt, endlich wieder Kultur zu erleben. | Foto: Anneliese Gottwald
3

Veranstaltungen
Jazzatelier Ulrichsberg startet im Juni wieder durch

Ein Erfolg auf ganzer Linie war die Online-Ausgabe des "Ulrichsberger Kaleidophons" für das Jazzatelier. Nichtsdestrotz freuen sich die Verantwortlichen und Gäste nun wieder auf Live-Veranstaltungen. ULRICHSBERG. "Wir haben der Pandemie erfolgreich ein Musikfestival abgetrotzt", sagt Alois Fischer vom Jazzatelier Ulrichsberg. Die 35. Ausgabe des "Ulrichsberger Kaleidophon" ist heuer corona-bedingt via Livestream und mit Radioaufzeichnungen im ORF und dem Deutschlandfunk über die Bühne gegangen....

Das Interesse von Künstler Andreas Tanzer gilt den Schattenseiten und doppeldeutigen Facetten des Menschlichen. | Foto: Tanzer

Ausstellung
Andreas Tanzer zeigt Werke im Jazzatelier Ulrichsberg

Die Werke des Rohrbacher Künstlers Andreas Tanzer sind im Jazzatelier Ulrichsberg zu sehen. Die Ausstellung unter dem Titel "Es gibt Farbe!" läuft bis Anfang Juli. ULRICHSBERG. Die Werke von Andreas Tanzer waren bereits im In- und Ausland zu sehen, auch im Kunsthistorischen Museum in Wien waren diese ausgestellt. Bedingt durch Corona pausierte jedoch auch der Ausstellungsbetrieb. Nun zeigt der Künstler, der in Rohrbach aufgewachsen ist und heute in Wien lebt, seine Werke wieder in der...

Zwei Kunstvermittlerinnen führten die Schüler online durch die Ausstellung. | Foto: Mittelschule St. Martin
2

Mittelschule St. Martin
Schüler "besuchten" Ausstellung im Museum

Dass trotz Lockdown auch Kunstvermittlung möglich ist, zeigt die Mittelschule St. Martin. ST. MARTIN. Die Museen haben im Lockdown geschlossen. Dennoch konnten die Schüler der vierten Klassen der Mittelschule St. Martin kürzlich eine Ausstellung besuchen. Möglich machte das eine virtuelle Tour, die von einigen Museen im Land angeboten wird. Im Rahmen des Distance Learnings besichtigten die Schüler der Klassen 4A und 4B die Ausstellung "Andy Warhol exhibits a glittering alternative" im MUMOK in...

Kerngruppe der Plattform IN:RO, die sich für gutes Miteinander engagiert: Lucia Peinbauer, Kabir Sahadat (nicht in der Kerngruppe), Catherina Spöck, Margit Scherrer und Bernhard Knogler (v.l.) Nicht am Foto: Helene Bernhauser. | Foto: Alfred Hofer
3

Rohrbach-Berg
Große Wander-Fotoausstellung wird verschoben

Eine ursprünglich für Ende November geplante Wander-Fotoausstellung, wird aufgrund der aktuellen Maßnahmen voraussichtlich erst im März 2021 gestartet. BEZIRK ROHRBACH (alho). Die Fotoschau und Ausstellung sollte das erste offizielle Zeichen der Plattform und losen Gruppe IN:RO (Inklusives Rohrbach) sein. Diese Gruppe macht es sich zur Aufgabe, inklusives Denken und Zusammenleben auf jeder Ebene zu fördern. Mehr dazu gibt es hier: Miteinander statt gegeneinander Die Gruppe setzt sich für gutes...

Carl Ludwig Hübschs Bläsertrio mit dem Namen "Die langfristige Entwicklung des Universums" spielt im Jazzatelier. | Foto: C. Meyer
3

Neues Programm
Jazzatelier Ulrichsberg startet wieder durch

Im Herbst finden im Jazzatelier Ulrichsberg wieder vereinzelte Veranstaltungen statt. ULRICHSBERG. Den Corona-Einschränkungen zum Trotz gibt es im Jazzatelier Ulrichsberg wieder Konzerte. "Wir wollen eher ein Teil der Lösung sein als ein Teil des Problems. Deswegen dieses doch eher eingeschränkte Programm. Aber, immerhin: Es geht wieder weiter", sagt Alois Fischer vom Jazzatelier. Um größere Abstände realisieren zu können, wurde der Saal vergrössert. Die Marktgemeinde Ulrichsberg hat dafür...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.