Bezirksjägertag

Beiträge zum Thema Bezirksjägertag

Die Jagdhornbläser untermalten den Bezirskjägertag mit musikalischen Einlagen. | Foto: BRS
Video 11

Bezirksjägertag
Der Wolf beschäftigt die Jägerschaft

Neben dem Rückblick auf das vergangene Abschussjahr, das im Bezirk Rohrbach vollkommen erfüllt werden konnte, sowie zahlreichen Ehrungen beschäftigte die Redner am Bezirksjägertag im Centro in Rohrbach-Berg vor allem ein Thema: Der Wolf. BEZIRK ROHRBACH. "Mein Gott na, der Wolf" - mit diesen Worten sprach Bezirksjägermeister Martin Eisschiel, der durch das gesamte Programm des Bezirksjägertages führte, das vieldiskutierte Thema an. Geht es nach ihn, so betont er: "Für uns stellt er noch kein...

Zahlreiche Ehrungen wurden vorgenommen. | Foto: Bezirksgruppe Rohrbach
7

Zahlreiche Ehrungen
Bezirksjägertag in Rohrbach-Berg absolviert

Ende April fand im Centro in Rohrbach-Berg der Bezirksjägertag statt. Dabei wurden zahlreiche Ehrungen vorgenommen. BEZIRK ROHRBACH. Insgesamt vier Mal wurde am Bezirksjägertag der Goldene Bruch, also die Auszeichnung für 50 Jahre Jägerschaft verliehen. Diesen erhielten Wilhelm Leibetseder (Neuschlag), Michael Moser (GJ Kollerschlag), Herbert Radler (GJ St. Martin) und Herbert Simader (GJ St. Martin). Eine Anstecknadel für 60 Jahre Jagdausübung gab es weiters für fünf Jäger aus dem Bezirk:...

19

Bezirksjägertag
"Die Jagd muss weiblicher und sympathischer werden"

Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner rief bei der Bezirksjägertagung die Jägerschaft zur Verbesserung der Imagepflege auf. Ein weiteres Thema war die afrikanische Schweinepest. ROHRBACH-BERG (hed). „Die Jagd soll weiblicher werden“, begrüßte Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner beim Bezirksjägertag im Rohrbach-Berger Centro die Zunahme an Jägerinnen in den letzten Jahren und ergänzte: “Frauen hätten eine besondere Begabung, jagdliche Inhalte positiv in die Gesellschaft...

Den Goldenen Bruch sowie die Urkunde für 50 Jahre Jäger erhielten: Franz Wurzinger (Lichtenau), Herbert Gustav Wagner (Schönegg), Max Rothberger (Nebelberg), Fritz Rockenschaub (Arnreit), Georg Eckerstorfer (Neufelden), Alois Feldler (Haslach) und Hubert Gallnböck (Pfarrkirchen).
3

Goldene Brüche und andere Jagd-Ehrungen 2017

BEZIRK. Bei Bezirksjägertag wurden folgende Jäger mit dem Goldenen Bruch ausgezeichnet. Sie sind seit 50 Jahren aktive Jäger: Georg Eckerstorfer (Genossenschaftsjagd Neufelden), Alois Feldler (GJ Lichtenau), Hubert Gallnböck (GJ Pfarrkirchen), Fritz Rockenschaub (GJ Arnreit), Max Rothberger (GJ Nebelberg), Heribert Gustav Wagner (GJ Schönegg) und Franz Wurzinger (GJ Lichtenau). Die Anstecknadel für 60 Jahre Jagdausübung ging 2017 an: Alois Brein (GJ Julbach), Karl Groiß (GJ Peilstein), Alois...

3

Bezirksjägertag: "Der Wind bläst gegen uns"

Jäger fühlen sich durch neue Abschussplan-Verordnung "kriminalisiert". BEZIRK. Mit "Sorge, Ärger und Kummer" beschrieb Bezirksjägermeister Hieronymus Spannocchi am Bezirksjägertag die Stimmung unter den Jägern zum sogenannten "Abschussplan neu". Die Jäger fühlen sich "kriminalisiert". Erfüllen sie die Abschusspläne nicht und gibt es im darauf folgenden Jahr starken Verbiss, kann der Jagdleiter angezeigt werden. Unmut unter Jägern Jäger Norbert Salburg richtete sich dazu an die Politik: "Letztes...

Der "Goldene Bruch" wurde für 50 Jahre Waidwerk vergeben.
8

Viele Ehrungen am Bezirksjägertag

BEZIRK. Als verdiente Jagdleiter wurden Josef Grimps (Gemeinschaftsjagd Julbach) und Josef Dorfner (GJ Sarleinsbach) mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Weitere Ehrenurkunden gab es für ausgeschiedene Mitglieder aus dem Bezirksjagdausschuss: Rudolf Traunmüller, Manfred Simader, Gottfried Leitner, Josef Höpfler, Wilfried Dunzendorfer und Anton Füreder. Die Reviere Aigen mit Jagdleiter Johann Peter und Niederwaldkirchen mit Jagdleiter Wilhelm Hartl bekamen ebenfalls eine Auszeichnung. Den...

Bezirksjägermeister Hieronymus Spannocchi
1 5

Jäger des Bezirks sind mit geänderter Verordnung alles andere als einverstanden

Spielraum statt starrer Gesetze Mit Ärger und vor allem Unverständnis reagieren die Jäger auf die neue Abschussplanverordnung. Wird zu wenig abgeschossen, wird automatisch ein Strafverfahren eingeleitet. BEZIRK (pirk). „Wenn du hier mitgestimmt hast, dann bekommst du die gelbe Karte.“ Rohrbachs Jagdleiter Friedrich Ransmayr fand beim Bezirksjägertag scharfe Worte für Landtagsabgeordneten Georg Ecker. „Und wenn nicht, dann klink dich bitte sofort ein.“ Mit tosendem Applaus und fast einstimmig...

„Goldener Bruch“ für 50 Jahre Jagd (v.l.) Hans Peter Westen, Johann Haudum, Herbert Hofer, ÖVP-Landesgeschäftsführer Michael Strugl, Hermann Kobler, Johann Lichtenauer, Hermann Höglinger, Franz Laher, Bezirksjägermeister Hieronymus Spannocchi, Alois Leitgeweger, Oberförster Rudolf Traunmüller, Franz Wolfmayr und Landesjägermeister Josef Brandmayr. Nicht am Bild: Franz Dorfner und Johann Praher.
10

Ehrenreicher Bezirksjägertag

Trotz hitziger Debatten zum Abschussplan gab es jede Menge Ehrungen Ob Jagdreviere, Jäger oder Jagdhornbläsergruppen – die Liste der Auszeichnungen am Bezirksjägertag ist lang. BEZIRK (pirk). Bezirksjägermeister Hieronymus Spannocchi, Landesjägermeister Josef Brandmayr, ÖVP-Landesgeschäftsführer Michael Strugl und Oberförster Rudolf Traunmüller schüttelten viele Hände. Gratulationen gab es für die Jagdleiter Johann Kübelböck von der Genossenschaftsjagd Peilstein und Alois Lindorfer von der...

Die Jagdhornbläser sind ein fixer Teil des Bezirkstages.

Jäger des Bezirks treffen sich zu Rück- und Zukunftsblick

Bezirksjägertag am Samstag, 3. März, ab 9 Uhr BEZIRK (pirk). „Weidmannsheil“ – heißt es am Samstag, 3. März, ab 9 Uhr, beim Bezirksjägertag in der Bezirkssporthalle in Rohrbach. Bereits um 8 Uhr findet in der Rohrbacher Stadtpfarrkirche ein Dankgottesdienst statt. Zelebriert wird er von Stefan Prügl vom Stift Schlägl und musikalisch begleitet von den Jagdhornbläsern. Am Programm stehen nach der Eröffnung durch Bezirksjägermeister Hieronymus Spannocchi unter anderem Totengedenken, die Verleihung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.