Bezirksjugendsingen

Beiträge zum Thema Bezirksjugendsingen

Christiane Teschl-Hofmeister, Gertrude Jäger, Andreas Gruber und Karl Fritthum (v.l.) | Foto: Stefan Kuback
3

Urkunden überreicht
Bezirksjugendsingen: Waidhofner Organisatoren geehrt

Rund 2.500 Kinder und Jugendliche traten beim Landesjugendsingen 2023 in Grafenegg auf. Im Vorfeld wurden zahlreiche Bezirksjugendsingen organisiert, in dem die besten Gesangsleistungen eruiert wurden. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Insgesamt haben mehr als 20.000 Kinder und Jugendliche bei den Bewerben und regionalen Veranstaltungen teilgenommen und für NÖ gesungen. Für ihren Beitrag wurden nun Gertrude Jäger (Musik-NMS Waidhofen), Martina Führer (VS Waidhofen) und Marion Hahn (VS Waidhofen) mit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
(v.l.n.r.): Christiane Teschl-Hofmeister, Christian Hübner, Andreas Schörg, Andreas Gruber und Karl Fritthum | Foto: Stefan Kuback

Anerkennung
Zwei Tullner für Engagement bei Organisation ausgezeichnet

Bezirk Tulln: Zwei Personen für Engagement bei Organisation des Bezirksjugendsingen 2023 ausgezeichnet LR Teschl-Hofmeister: Hervorragender Einsatz verdient Dank und Anerkennung TULLN/ST. PÖLTEN (pa). Rund 2.500 Kinder und Jugendliche traten beim Landesjugendsingen 2023 in Grafenegg auf. Im Vorfeld wurden zahlreiche Bezirksjugendsingen organisiert, in dem die besten Gesangsleistungen eruiert wurden. Insgesamt haben mehr als 20.000 Kinder und Jugendliche bei den Bewerben und regionalen...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Christiane Teschl-Hofmeister, Gerlinde Hölzl, Petra Überall, Andreas Gruber und Karl Fritthum
  | Foto: Stefan Kuback
2

Bezirksjugendsingen
Trio sorgt für guten Ton

Hervorragender Einsatz verdient Dank und Anerkennung ST. PÖLTEN/BEZIRK MISTELBACH.  Rund 2.500 Kinder und Jugendliche traten beim Landesjugendsingen 2023 in Grafenegg auf. Im Vorfeld wurden zahlreiche Bezirksjugendsingen organisiert, in dem die besten Gesangsleistungen eruiert wurden. Insgesamt haben mehr als 20.000 Kinder und Jugendliche bei den Bewerben und regionalen Veranstaltungen teilgenommen und für Niederösterreich gesungen. „Dafür braucht es eine Menge Engagement, Motivationsgabe und...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Musik-Fachinspektor Andreas Gruber von der NÖ Bildungsdirektion, das Organisations-Team der Musik-Mittelschule Laa mit Direktorin Monika Fröschl und den verantwortlichen Lehrerinnen Petra Überall und Tanja Trappl, StR Christian Nikodym, StR Helga Nadler, StR Cornelia Kallaus, StR Direktorin Isabella Zins vom BORG Mistelbach, Direktor Johannes Holzinger der BAFEP HLW Mistelbach und Schulqualitätsmanager Alfred Pohl sowie je zwei Schüler:innen aus den teilnehmenden Schulchören versammelten sich für ein gemeinsames Abschluss-Foto zum Bezirksjugendsingen 2023 in der Burg Laa. | Foto: Stadtgemeinde Laa
3

Bezirksjugendsingen in Laa
Große Stimmen aus jungen Kehlen

Das „Bezirksjugendsingen 2023 – Niederösterreich singt“ fand heuer in der Burg in Laa an der Thaya statt. LAA. Organisiert von der Musik-Mittelschule Laa mit Direktorin Monika Fröschl und den verantwortlichen Lehrerinnen Tanja Trappl und Petra Überall fanden sich rund 350 Schüler:innen und Lehrer:innen im Innenhof der Laaer Burg ein um ihr musikalisches Können zu präsentieren. Acht Chöre aus den Volksschulen Laa, Gaubitsch und Gnadendorf und aus den Mittelschulen Laa und Mistelbach sowie aus...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die jungen Sängerinnen und Sänger überzeugten beim Bezirksjugendsingen im Kurpark in Baden. | Foto: 2023psb/sap
3

Baden
Begeisternde Klangwolke beim Bezirksjugendsingen im Kurpark

Kürzlich fand im Kurpark das Bezirksjugendsingen 2023 statt, welches nach der Covid-bedingten Pause wieder durchgeführt werden konnte. BADEN. Das von der Bildungsdirektion NÖ beauftragte Organisationsteam (Angela Neiss – VS Alland, Karin Zeiler – VS Pfaffstätten, Alexander Cachée- BG & BRG Baden Biondekgasse) gestaltete mit Schulchören aus Alland, Baden, Bad Vöslau-Gainfarn, Ebreichsdorf, Pfaffstätten, Traiskirchen und Unterwaltersdorf ein tolles und abwechslungsreiches Konzert. Bei strahlendem...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Chor der Volksschule Stein mit (hinten v.l.n.r.) GR Mert Özsecgin BA (Vertreter des Bürgermeisters), Pianist Mag. Klaus Bergmaier (Musikschule Krems), Pädagogin, Chorleiterin und Organisatorin Alexandra Sacher-Münzberg
 | Foto: privat

Musik
Neun Chöre aus Kremser Schulen beim Bezirksjugendsingen

Chöre aus neun Kremser Schulen begeisterten die bis auf den letzten Platz gefüllte Aula des Schulzentrums dieser Tage beim Bezirksjugendsingen des Bezirks Krems-Stadt. KREMS. Mit dabei waren die Volksschulen Lerchenfeld, Hafnerplatz, Stein, die Mittelschulen des Schulzentrums und der Mary-Ward-Schule, die ISK, ein Chor des Piaristengymnasiums, ein Chor der ASO sowie ein Chor von Studierenden der KPH Krems, die alle jeweils zwei Stücke brachten. Gemeinsames Singen Zusätzlich wurden von allen...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Schüler Leon und Riccardo freuen sich über die Urkunde | Foto: ASO Ollern

Sieghartskirchen
Perfekter Auftritt für den Schulchor der ASO Sieghartskirchen-Ollern

„Wir zeigen euch, dass wir es können“, dachten sich die Schülerinnen und Schüler der ASO Sieghartskirchen-Ollern. Und sie behielten Recht! Zum allerersten Mal nahm die Schule an einem Bezirksjugendsingen teil und es war ein unvergessliches Erlebnis für Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern. Mit ihren Beiträgen „Heut mach ich gar nichts“ und „Ein perfekter Moment“ von Max Raabe bewiesen die Teilnehmer:innen eindrucksvoll, was alles in ihnen steckt und machten mächtig Stimmung im Saal. Vom...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Alle Chöre gemeinsam nahmen am Ende Aufstellung und sangen "Freude schöner Götterfunken".
36

Musikalisches Highlight
Bezirksjugendsingen begeisterte prall gefüllten Stadtsaal

WAIDHOFEN. Beim diesjährigen Bezirksjugendsingen brillierten 8 Schulchöre mit hervorragenden musikalischen Leistungen. Die Freien  Spenden wurden für den guten Zweck verwendet. Der Gesamtbetrag kam Philipp Litschauer (von Geburt an körperlich behindert) zugute, der dringend ein Trainingsgerät benötigt. Bereits bei der Eröffnung wurde die Bedeutung dieses Events betont. So sagte der NMS-Direktor Michael Weiss: "Es gibt dieses Jahr drei musikalische Höhepunkte: das Neujahrskonzert der Wiener...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christopher Führer
Mathilde Brandstetter sagt seitens der Chöre "Grüß Gott" im Landespflegeheim Wallsee. Mit dabei waren die VS Wallsee sowie Chorsänger aus der NMS Seitenstetten und Wolfsbach. | Foto: Großalber
6

Soziales Singen von Schulchören

Einige Schulchöre waren im Rahmen des Bezirksjugendsingens auch in Ordenshäusern oder Pflegeheimen aktiv. Das Bezirksjugendsingen mit 20 Chören fand diesmal am Sonntagberg und in Seitenstetten statt; fast 600 Kinder aus den Bezirken Amstetten und Waidhofen/Y. beteiligten sich an diesem Fest der jungen Stimmen. Als besonders berührend wird immer wieder das am frühen Vormittag vorgestaffelte Soziale Singen empfunden. So war der Seitenstettner Volksschulchor unter Margarete Höfler im...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Soziales Singen im Landespflegeheim Wallsee | Foto: Großalber
42

Singen - Tanzen - Musizieren

Das Bezirksjugendsingen in Seitenstetten und am Sonntagberg mit fast 600 Kindern war ein großes Fest! BEZ. AMSTETTEN / Singen macht Spaß! - So lautete das Motto des Bezirksjugendsingens, im Rahmen dessen am 21. Mai am Sonntagberg der Gottesdienst vom Volksschulchor Oberndorf/Melk und dem Chor der Mittelschule Seitenstetten-Biberbach sowie dem Bezirkslehrerchor „Vocale Mostviertel“ musikalisch mitgestaltet wurde; darauf folgte noch ein Kurzkonzert mit gemeinsamem Singen in der Basilika. Am...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Der Volksschulchor aus St. Anton an der Jeßnitz in Scheibbs. | Foto: Walter Mayr
1 12

Bezirksjugendsingen fand in Scheibbs statt

SCHEIBBS. 17 Chöre mit insgesamt 500 Kindern brachten Scheibbs zum Klingen. Im Pensionistenheim, an der Stadtmole, vor Sparkasse und Raiffeisenkasse und am Rathausplatz waren die Gruppen im Einsatz. Gerda Hengstberger organisierte die Veranstaltung, bei der auch die "Bründler Spitzbuam" mit Sebastian Gamsjäger, Daniel Aigelsreiter und Jonas Winter für Stimmung sorgten.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Drei Volksschulklassen und eine Mittelschule tanzten auf dem Rathausplatz einen sogenannten "Flashmob". | Foto: Huber
11

Flashmob am St. Pöltner Rathausplatz

Sehr ausgelassen agierten die vier Chöre am St. Pöltner Rathausplatz beim Bezirksjugendsingen. ST. PÖLTEN (HH). Superstimmung herrschte vergangene Woche beim Flashmob am St. Pöltner Rathausplatz. Fand doch das Bezirksjugendsingen unter dem Motto "Fest der jungen Stimmen" statt. Zeitgleich wurde auf vier Bühnen in der Stadt aufgetreten. Um 11.40 Uhr sangen dann über 600 Kinder bei der Schlussveranstaltung im Dom St. Pölten. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten die Gelegenheit und fragten die Besucher, was...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
BRG Ringstraße unter der Leitung von Mag. Rita Rumpelmaier
24

Bezirksjugendsingen: Um die Welt gesungen

Das Jugendsingen soll die Sangesfreude der jungen Leute fördern. Und wie vorige Woche im Schulzentrum zu spüren war, verfehlt es seinen Zweck nicht. So fand, wie in anderen Bezirken, auch in Krems ein Konzert ohne Wertungscharakter statt. In der Aula des Schulzentrums kamen am Freitagnachmittag Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Angehörige der jungen Sänger zusammen. Es war schon ein Gänsehautgefühl, als sich die Schüler aller Gruppen erhoben und mit einem gemeinsamen Song Stimmung...

  • Krems
  • Simone Göls

Private Neue Mittelschule der Franziskanerinnen Zwettl - Bezirksjugendsingen 2017

Top Auftritt der 2. Klassen der Privaten Neuen Mittelschule der Franziskanerinnen Zwettl beim Bezirksjugendsingen 2017. Die Schüler/innen der 2a und 2b begeisterten unter der Leitung von Fr. Dipl.-Päd. Helene Hagen mit 2 Liedern: "Cup Song" und "Lord of the dance" Ein ganz großes Danke an die Kinder mit ihren Eltern, Helene Hagen, Julia Berger, Elisabeth Elsigan-Boahn und allen Lehrer/innen. Zur Homepage der PNMS Zwettl Wo: PNMS Zwettl, Klosterstraße 10, 3910 Zwettl auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Private Neue Mittelschule Zwettl
Die Sängerinnen freuen sich auf das Bezirksjugendsingen in Scheibbs. | Foto: privat

Bezirksjugendsingen in der Stadt Scheibbs

SCHEIBBS. 15 Chöre mit insgesamt 500 Schülerinnen und Schüler freuen sich auf das Bezirksjugendsingen, welches am Freitag, 19. Mai ab 9 Uhr die Bezirkshauptstadt Scheibbs zum Klingen bringen wird. Neben dem Landesklinikum und dem Landespflegeheim werden in der Stadt sieben weitere Standorte, wie die Mole, der Kapuziner- und der Rathausplatz besungen, bevor alle Chöre im Schlosshof zum gemeinsamen Singen zusammenkommen. "Chorsingen fördert die Gemeinschaft, weil man gemeinsam an Zielen arbeitet...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der so gut gelungene Auftritt des Chores der NMS Seitenstetten-Biberbach unter Agnes Weinberger im Auditorium in Grafenegg beim Landesjugendsingen | Foto: Reiter
6

Bezirksjugendsingen - 20 Schulchöre im Hofgarten

STIMMENREICH / Das Bezirksjugendsingen findet diesmal in Seitenstetten und am Sonntagberg statt; über 600 Kinder aus den Bezirken Amstetten und Waidhofen/Y. beteiligen sich daran. BEZ. AMSTETTEN / Hat der Chor der Neuen Mittelschule Seitenstetten erst kürzlich sehr erfolgreich am heurigen Landesjugendsingen in Grafenegg teilgenommen und dort das Prädikat "Ausgezeichneter Erfolg" erreicht, so wird nun in vielen Schulen noch eifrig für das Bezirksjugendsingen geprobt. Am 21. Mai, 10:30 Uhr, wird...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer

Bezirksjugendsingen

des Bezirkes Gmünd Wann: 04.05.2017 17:00:00 Wo: Kulturhaus, Hans-Lenz-Straße 13, 3950 Gmünd auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • BB Kreativ
179

850 Schüler bei Bezirksjugendsingen

GRAFENWÖRTH. Einen musikalischen Vor- und Nachmittag verbrachten die Schüler der verschiedensten Schulen aus dem Bezirk Tulln im Haus der Musik. Auch die Bezirksblätter waren dabei und fragten einige Besucher, wie es um ihre Gesangskünste wohl stehen mag. "Ich singe nur daheim, oder im Auto, denn es soll ja keiner wissen, wie ich singen kann", so Marianne Höller. Der selben Meinung ist ihre Begleitung Stefanie Maurer: "Ja, ein wenig singen kann ich schon", scherzte sie im Gespräch. Ein...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
1 10

Musikschule mit NMS-Bad Erlach beim Bezirksjugendsingen in Waldegg

Am 23. März 2017 fand im Festsaal der Volksschule Waldegg das erste von drei Bezirksjugendsingen der Region Wr. Neustadt-Land statt, wo der Schulchor der NMS-Bad Erlach mit der einzigen Band (Leitung. Mag. Martina Glatz) und den einzigen englischsprachigen Popsongs des Abends, „Steal My Girl“ (One Direction) und „Heathens“ (Twenty One Pilots), die Bühne „gerockt“ hat. Sowohl die coole Performance des Chores als auch dessen groovige Begleitung in der Besetzung Schlagzeug (Jasmin Schmied), Bass...

  • Wiener Neustadt
  • Brigitte Böck

Bezirksjugendsingen

Bezirksjugendsingen Wann: 30.03.2017 18:00:00 Wo: Passionsspielhaus, Franz Füssl-Weg 1, 2860 Kirchschlag in der Buckligen Welt auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Barbara Montag
Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 15 Jahren ließen das Bezirksjugendsingen zu einem Klangfestival werden.
240

Viel Freude aus jungen Kehlen

Das sechste Zwettler Bezirksjugendsingen 2013 fand in Allentsteig statt. ALLENTSTEIG (kuli). Bezirksschulinspektor Alfred Günstäudl war glücklich. Nicht nur, dass 2013 zum ersten Mal sämtliche Schulen seines Zustädigkeitsbereichs am Jugendsingen teilgenommen haben, die Darbietungen in der Turnhalle der Landessonderschule haben ihn zudem sehr berührt und in seiner Ansicht bestärkt, dass "gesungene Musik, von einer Gemeinschaft vorgetragen, viel Positives zum Gelingen des Erziehungsauftrags...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Chor der VS Seitenstetten unter Margarethe Höfler
5

Generationensingen in Seitenstetten

Im Rahmen des heurigen Bezirksjugendsingens wurden im Bezirk Amstetten von Schulchören auch einige Soziale Singen durchgeführt, so auch in Seitenstetten. Um älteren Menschen der Marktgemeinde Seitenstetten (Gruppe „Da sein, Zeit haben“, den Schwestern, Großeltern von Chorsänger/innen, Senioren) eine besondere Freude zu bereiten, wurden die Genannten am 3. Juni nachmittags in den Festsaal der Mittelschule eingeladen, wo der VS-Chor unter Margarete Höfler sowie der Chor der Mittelschule...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Die jungen Sängerinnen Katja, Anna, Viki, Tabea und Sabine sind schon bestens bei Stimme für das große Fest der Stimmen.
2

20 Schulchöre singen im Tierpark - Bezirksjugendsingen

STIMMENREICH / Das Bezirksjugendsingen fand am Dreifaltigkeitssonntag am Sonntagberg seinen würdigen Auftakt, am Mittwoch treffen sich 21 Chöre aus den Schulbezirken Amstetten und Waidhofen/Y. in Stadt Haag. BEZ. AMSTETTEN / Haben die Chöre des Stiftsgymnasiums und der Mittelschule Seitenstetten, der Volksschule Allhartsberg und der Bezirkslehrerchor "Vocale Mostviertel" schon am Sonntag, 26. Mai, den Gottesdienst in der Basilika am Sonntagberg besonders feierlich mitgestaltet, so treffen sich...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Alle Chöre zusammen - ein überwältigendes Klangerlebnis! | Foto: Helm Karl
6

Jubilierender Gesang aus über 100 Kehlen

Es war bewegend und überaus festlich, als am Dreifaltigkeitssonntag in der Basilika vom Sonntagberg 75 Schüler gemeinsam mit dem Bezirkslehrerchor "Vocale Mostviertel" im Rahmen des Bezirksjugendsingens den Gottesdienst um 10.30 Uhr musikalisch mitgestalteten. Superior Pater Franz Hörmann tat seiner Freude über den Festgesang schon in den Begrüßungsworten kund. Unter den Mitfeiernden fanden sich auch eine Vertreterin des NÖ Jugendreferates sowie beide Bezirksschulinspektoren, Mag. Michaela...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.