Bezirksmuseum

Beiträge zum Thema Bezirksmuseum

Lore Segal musste 1938 von den Nazis fliehen. Im Rahmen einer Ausstellung holt das Bezirksmuseum im 8. sie nun zurück in die Josefstadt. | Foto: Foto: Pokornig
2

Bezirksmuseum
Neue Schau über Josefstädter Autorin erinnert an NS-Gräuel

Im Bezirksmuseum in der Josefstadt dreht sich in Kürze alles um das Leben von Lore Segal, einer Überlebenden der Gräueltaten der Nationalsozialisten.  WIEN/JOSEFSTADT. 1928 in Wien geboren, 1938 vertrieben, 2024 "heimgeholt" in den 8. Bezirk: Die 95-jährige Exilschriftstellerin Lore Segal steht ab 28. Februar im Mittelpunkt der Jahresausstellung des Bezirksmuseums. Die Kuratorin Karin Hanta hat, in enger Zusammenarbeit mit der im englischen Sprachraum erfolgreichen Autorin, die Stationen ihres...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Das Bezirksmuseum in der Schmidgasse. | Foto: Miriam Al Kafur
4

Projekt "VisibLL"
Wiens Sprachen im Bezirksmuseum in der Schmidgasse 18

Sprachenvielfalt in Wien zeigt sich auch in Shops, Cafés, Döner-Läden: Wer durch Wien geht, sieht Ladenschilder und Werbeplakate in mehr als hundert Sprachen. Schüler waren der "babylonischen" Verwirrung auf der Spur. WIEN/JOSEFSTADT. Beim Spazieren durch Wien nimmt man mehrere Hundert Sprachen wahr. Im Rahmen des Projekts "VisibLL" dokumentieren, analysieren und reflektieren Schüler und ihre Lehrkräfte die vielen Sprachen, die sie im Alltag wahrnehmen. Die Feldforschung hat in den Bezirken der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Miriam Al Kafur
Die Jugendlichen der VBS Hamerlingplatz im Bezirksmuseum. Die Projektgruppe bestand aus Schülerinnen und Schülern der 4EAK und 4EBK. | Foto: VBS Hamerlingplatz
7

Bezirksmuseum Josefstadt
VBS Hamerlingplatz-Schüler eröffneten ihre Schau

[b]Im Bezirksmuseum gibt’s eine neue Ausstellung zu sehen. Sie wurde von Josefstädter Schülerinnen und Schülern gestaltet. Seit Sonntag, 12. März, ist sie zugänglich. [/b] WIEN/JOSEFSTADT: Wer wäre am besten geeignet, eine Ausstellung über Bildung zu entwickeln? Diese Frage stellte sich im vergangenen Jahr Maria Ettl, die Leiterin des Bezirksmuseums in der Josefstadt. Denn am Sonntag, 12. März, sollte eine neue Ausstellung eröffnet werden. Der Anlass war der Tag der Wiener Bezirksmuseen und...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Bald wird im Bezirksmuseum wieder eine neue Ausstellung eröffnet.  | Foto: Sabine Ivankovits
5

Chronik der Häuser
Eine neue Schau im Bezirksmuseum wird bald eröffnet

Im Bezirksmuseum Josefstadt wird bald eine neue Ausstellung eröffnet. Im Zentrum stehen die Grafiken eines Josefstädter Künstlers. Sichtbar wird auch, wie sich der Achte im Lauf der Zeit entwickelt hat.  WIEN/JOSEFSTADT. Am Donnerstag, 2. März, wird es soweit sein: Dann eröffnet im Bezirksmuseum Josefstadt wieder eine neue Ausstellung. Diese trägt den Titel "Häuser der Josefstadt und ihre Chronik". Dabei stehen Bilder von Rudolf Schey im Zentrum, der lange Jahre im 8. Bezirk lebte und als...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Maria Ettl, Leiterin des Bezirksmuseums Josefstadt freut sich auf Besucher.  | Foto: Ivankovits

Kultur in der Josefstadt
Bezirksmuseum öffnet mit "alter" Ausstellung

Auch das Bezirksmuseum Josefstadt öffnet ab, 9. Februar, wieder. Aufgrund der Lockdown-Verzögerungen wird die von 2020 geplante Ausstellung "Kinos, Varietes und Theater der Josefstadt" endlich zugänglich. JOSEFSTADT. Aufgrund der neuen Corona-Bestimmungen ist es auch dem Bezirksmuseum Josefstadt in der Schmidgasse 18 wieder erlaubt, Besucher zu empfangen. Acht Personen ist es wegen der vorhandenen Quadratmeteranzahl gleichzeitig möglich, das Museum zu betreten. Museumleiterin Maria Ettl freut...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
D'nassn Füass sind jedes Jahr beim Simmeringer Faschingsumzug aktiv. | Foto: Manfred Sebek
2

Simmering
100 Jahre D‘ nassn Füass

Im Bezirksmuseum gibt es die neue Ausstellung "100 Jahre D‘ nassn Füass". SIMMERING. 2021 feiert der in Simmering beheimatete "Humanitäre Geselligkeitsverein D‘nassn Füass" sein 100-jähriges Jubiläum. Bereits jetzt machen die Vereinsleute mit einer neuen Sonderausstellung im Bezirksmuseum Simmering am Enkplatz 2 auf sich aufmerksam: Präsentiert wird die Schau von Freitag, 9. Oktober bis Sonntag, 24. Jänner 2021. Der Eintritt ist kostenlos. Die Bezeichnung des Vereines erinnert an die...

  • Wien
  • Simmering
  • Mathias Kautzky
Ein schwarz-weiß Relikt aus der Vergangenheit: So sah das Gersthofer Platzl im Jahr 1906 aus. | Foto: Wiener Linien
1

Bezirksmuseum Währing
Neue Ausstellung über das Gersthofer Platzl

Auf Schautafeln und mit vielen alten Fotos wird die bewegte Geschichte des Gersthofer Platzl dokumentiert. WÄHRING. Auch bereits um 1900 war der Verkehrsknotenpunkt im Zentrum von Gersthof immer stark frequentiert. Früher war es der Bus Nummer 6, heute ist es der 10A. Die ehemalige Bahnlinie wurde von den ÖBB eingestellt und nur mehr für Frachten genutzt. Erst 1986 wurde sie wieder reaktiviert, ausgebaut und ist seither als S45 im Einsatz. Diese und weitere Geschichten rund um das Gersthofer...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Das Bezirksmuseum in der Josefstadt hat nach Corona-Pause wieder geöffnet. | Foto: BV8

Josefstadt
Das Bezirksmuseum hat wieder geöffnet

Gute Nachrichten: Das Bezirksmuseum im Achten hat wieder geöffnet. JOSEFSTADT. Das Bezirksmuseum Josefstadt musste coronabedingt am 13. März schließen und konnte nach der Sommerpause nun am Mittwoch, 2. September, wieder öffnen. Die Ausstellung „Zens und die Musik“ wird noch bis Ende Oktober 2020 zu sehen sein. Die Veranstaltungen im Festsaal müssen derzeit mit vermindertem Platzangebot stattfinden. Infos unter www.bezirksmuseum.at.

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hannah Maier
Heidi Schwab, Chefin des Bezirksmuseums, und Herta Kawan, Ehrenamtliche, freuen sich über neue freiwillige Helfer. | Foto: Sabine Krammer
1 4

Brigittenau
Das Bezirksmuseum sucht freiwillige Helfer

Führungen, Putzen, Reparaturen – im Bezirksmuseum arbeiten nur Freiwillige. Doch fehlt der Nachwuchs. BRIGITTENAU. Wenn im Brigittenauer Bezirksmuseum eine Sicherung gewechselt oder das Geländer fixiert werden muss, kommt kein Hausmeister. Alle Arbeiten erledigt das Team der Ehrenamtlichen selbst. "Nur bei größeren Defekten kommt die MA 48. Etwa, als wir eine neue Eingangstür bekommen haben", erzählt Herta Kawan, eine der freiwilligen Helfer. So wie die Pensionistin gibt es noch 15 weitere...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Vier Designerinnen auf Hausbesuch in Neubau:  Alexandra Fruhstorfer, Kay Kender, Lisa Hofer und Johanna Pichlbauer (v.li.n.re.) | Foto: 1070 unseen
3

Projekt "1070 unseen"
Ein Blick hinter die Kulissen des Neubauer Bezirkslebens

Das Museumsprojekt "1070 unseen" führt einen zu Neubauern, denen man so nie begegnen würde. NEUBAU. Welche Geschichte verbirgt sich hinter Frau Wolfs Schuhen? Was ist ein Donnerbalken? Und welche Krimis muss man gelesen haben? Fragen wie diese beantwortet das Projekt "1070 unseen" im Bezirksmuseum. Alexandra Fruhstorfer, Kay Kender, Lisa Hofer und Johanna Pichlbauer, die sich vom Social-Design-Studium kennen, waren dafür mit der Caritas-Heimhilfe am Neubau unterwegs. "128 Mal klingeln die...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Alles neu nach Umbau: Der Eingang zum Bezirksmuseum befindet sich in der Währinger Straße 124.
1

Bezirksmuseum Währing hat wieder geöffnet

Dauerausstellung über den 18. Bezirk wird laufend mit neuen Exponaten erweitert. WÄHRING. Das Bezirksmuseum im 18. Bezirk erstrahlt in neuem Glanz. Nach Umbaumaßnahmen und einem Umzug in neue Räume des Amtshauses wurde die Einrichtung mit einem "Tag der offenen Tür" eröffnet. Das Highlight im Museum ist eine Dauer-Ausstellung über Währing, die von Museumsleiterin Doris Weis laufend mit neuen Exponaten versehen wird. Unter den neuen Ausstellungsstücken befinden sich zum Beispiel antiquierte...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Der Gemeindebau: Zentrales Element der Wiener Baugeschichte. | Foto: BV7

Gemeindebau: Neue Ausstellung im Bezirksmuseum

Ab 26. April geht's um die Gemeindebauten am Neubau, im Zentrum steht die Gestaltung der Portale. NEUBAU. Der Gemeindebau gehört zu Wien wie die Donau. Das Bezirksmuseum Neubau in der Stiftgasse 8 widmet dem sozialen Wohnbau eine Ausstellung, die am Mittwoch, den 26. April, um 19 Uhr eröffnet wird. Dabei werden nicht nur Bauten vorgestellt, es wird auch nach persönlichen "Gemeindebau-Geschichten" gesucht: Einfach ein Foto und eine kleine Geschichte darüber, was den Platz besonders macht, per...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
Neues und altes Handwerk kann an unterschiedlichen Orten besichtigt und erkundet werden. | Foto: GB*7/8/16

Unsichtbares Handwerk: Auf Spurensuche in Neubau und der Josefstadt

Die Handwerksbetriebe von Neubau und Josefstadt haben Geschichte. Ein Recherprojekt geht dem in Form von Betriebsbesuchen und Spaziergängen nach. NAUBAU/JOSEFSTADT. Neubau und Josefstadt sind historisch handwerklich geprägte Bezirke. Trotz wirtschaftlicher Veränderungen sind viele Betriebe in den Bezirken geblieben, neue dazugekommen. Wie die Stadt und ihre Gewerbetreibenden miteinander in Wechselbeziehung stehen, wird nun in dem Rechercheprojekt "Unsichtbares Handwerk" erkundet. Neben einer...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
Chefin des Bezirksmuseums Brigittenau "Heidi Schwab"
53

20 Jahre Bezirkmuseum Brigittenau

BRIGITTENAU. Am 23.3 feierte das Bezirksmuseum Brigittenau sein 20ig jähriges Bestehen. Am 19. Mai 1994 wurde das Bezirksmuseum eröffnet. Gezeigt wurde für zahlreiche Besucher ein Rückblick, aus 20 Jahren Arbeit des Bezirksmuseums Brigittenau. So waren zum Beispiel die Entwicklung der Telefone und Radios, das Rote Wien und die Brigittenau, sowie Brigittenau von 1900-1914 Thema der Ausstellung. Mann hatte die Möglichkeit in Nostalgie zu schwelgen, wenn man die alten Fernseher, Radios und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Nicole Kawan
Theaterdirektorin Julia Schafranek (r.) bei der Ausstellungseröffnung mit Museumsleiterin Maria Ettl.

Vienna’s English Theatre feiert 50 Jahre

JOSEFSTADT. Allen Grund zu feiern gibt es für das Vienna’s English Theatre in der Josefsgasse: Denn bereits seit 50 Jahren erfreut es das Publikum mit seinen Inszenierungen. Anlässlich dieses Jubiläums wird das Theater mit einer Ausstellung im Bezirksmuseum Josefstadt geehrt. Bei der Eröffnung mit Theaterdirektorin Julia Schafranek (r). und Museumsleiterin Maria Ettl war auch viel Prominenz aus Theater und TV anwesend.

  • Wien
  • Josefstadt
  • Valerie Krb
Besuchten die Vernissage zur österreichischen Künstlerin Trude Waehner im Bezirksmuseum Josefstadt: Bezirks-Chefin Veronika Mickel-Göttfert, Weahners Sohn Gustav Szekely, Museumsleiterin Maria Ettl und Kunsthändler Roland Widder (v.l.)
3

Trude Waehner im Bezirksmuseum Josefstadt

Im Bezirksmuseum Josefstadt (Buchfeldgasse 6) ist noch bis zum 19. September Trude Waehners Ausstellung Lebensstationen einer Josefstädterin zu sehen. "Unternehmen Sie mit Waehners Bildern eine Reise in die 1920er bis 50er Jahre", meinte Kunsthändler Roland Widder bei der gut besuchten Vernissage und führte anschließend die Gäste durch Waehners Coeuvre. Neben Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert, Kunsthistorikerin Iris Meder und Museumsleiterin Maria Ettl begrüßte auch Waehners Sohn...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.