Bezirkspolizeikommando Tulln

Beiträge zum Thema Bezirkspolizeikommando Tulln

Bettler, Armut, Obdachlosigkeit sind auch in Österreich Thema. | Foto: Marie Ott
3

Polizei klärt auf
Bettlerbanden steifen auch durch die Stadt Tulln

Auch in der Stadt Tulln kommt es vor, dass Mitglieder von Bettlerbanden um Geld bitten. TULLN. Ein Pensionist wendet sich an uns, nachdem ihm von einem Bettler seine monatliche Pension gestohlen worden sein soll. Er hob etwa 900.- Euro bei der Bank ab. Ein vermeintlicher Bettler soll ihn kurz darauf Armut mimend, angesprochen haben. Nach einer Gabe von einem Euro, ging der Pensionist wieder zu seinem geparkten PKW zurück. Dort stand auch der Bettler und bettelte nochmals. Der Pensionist suchte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Unsere Polizisten achten darauf, dass die Schüler sicher in die Schule und wieder nach Hause kommen. | Foto: Victoria Edlinger
5

Schulwegsicherheit
Der Bezirk Tulln achtet auf unsere Kleinsten

Mehrmals links-rechts schauen, anschnallen und nicht mit Fremden mitgehen, rät die Polizei für einen sichereren Schulweg. BEZIRK. Von der Polizei aus, werden verschiedene Maßnahmen gesetzt, um die Sicherheit am Schulweg zu gewährleisten. Dazu zählen verstärkte Verkehrskontrollen zu Schulbeginn und -ende im Bereich von Schulen, Schutzwegen und Bushaltestellen. "Es werden Schulwegsicherungen durch Polizeibedienstete durchgeführt, die Kinder beim sicheren Queren unterstützen. Zusätzlich gibt es...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Auch Motorräder dürfen nicht am Rand von Behinderten Parkplätzen abgestellt werden. | Foto: Privat
3

Behindertenparkplätze verstellt
Falschparken kann sehr teuer werden

Polizei klärt auf: Strafen von bis zu Euro 726 bei widerrechtlicher Fahrzeugabstellung sind möglich TULLN. MeinBezirk wurde auf einen unzumutbaren Missstand aufmerksam gemacht. Es geht um zwei Behindertenparkplätze am Nibelungenplatz: Anscheinend werden diese des Öfteren von nicht berechtigten Personen blockiert. – es steht am linken Parkplatz ein PKW (korrekt mit Behindertenparkberechtigungskarte) – am rechten Parkplatz ein Motorroller (ohne Berechtigungskarte) und - links vom PKW ein weiterer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Bezirkspolizeikommando Tulln lud zur Präsentation der Kriminalstatistik 2024 ein. | Foto: Schmatz
4

Bezirkspolizeikommando Tulln
Keine Scheu vor der Polizei haben

Das Bezirkspolizeikommando Tulln lud zur Präsentation der Kriminalstatistik 2024 ein. BEZIRK TULLN. "Für das Vertrauen, die Hinweise, die Kooperation, den Mut hinzuschauen und die Zivilcourage", bedanken sich die Sicherheitsverantwortlichen im Bezirk, Oberstleutnant Sonja Fiegl und Bezirkshauptmann Andreas Riemer, im Rahmen der Präsentation der Kriminalstatistik des Vorjahres bei der Bevölkerung. Ein Rückgang von knapp fünf Prozent im Vergleich zu 2023 sei sehr erfreulich, informiert...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Auf einen Kaffee mit einem Polizisten und in lockerer Atmosphäre plaudern wurde der Bevölkerung letzte Woche ermöglicht.  | Foto: Bezirkspolizeikommando Tulln
8

"Coffee with Cops"
Besucher nutzten das Angebot: Kaffee mit der Polizei

BEZIRK. Die Veranstaltungen "Coffee with Cops" die zwischen dem 02. und 06. Oktober an mehreren Standorten im Bezirk Tulln stattfand, verliefen sehr positiv und wurden von der Bevölkerung sehr gut angenommen. Es wird sehr geschätzt, in lockerer Atmosphäre zwangslos ins Gespräch zu kommen. "Die meisten Fragen betrafen den Straßenverkehr und das Thema Prävention (hier vorwiegend Betrug, falscher Polizist, wie schütze ich mich vor Einbruch)", verrät Bezirksinspektor Bernhard Schilcher.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Bezirkspolizeikommando Tulln
Helga Dolezal geht in Pension

BEZIRK TULLN. Beim Tullner Polizeikommando heißt es nun Abschied nehmen: Helga Dolezal geht in Pension.  Bezirkspolizeikommandantin Sonja Fiegl bedankt sich: "Nach 13 Jahren Unterstützung in der Polizeiinspektion Tulln geht unsere Helga Dolezal in Pension. Helga wechselte von der Post zu uns in die Verwaltung und wir dürfen uns glücklich schätzen, dass sie für uns gearbeitet hat."

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger

Steig ein Tulln
Die gefährlichsten Stellen im Bezirk

Serie Teil 2: Das sind die gefährlichsten Strecken im Bezirk. Doch es wird viel getan um die Straßen sicher zu machen. BEZIRK TULLN. Oft reichen schon ein paar Striche, um die Unfallzahl an einem Hotspot deutlich zu senken. Von Bodenmarkierungen über Verkehrszeichen bis hin zu größeren Umbauten, rund 100 Gefahrenstellen entschärft der NÖ Straßendienst pro Jahr. Das ist auch notwendig, denn im vergangenen Jahr sind in Niederösterreich 101 Menschen bei Unfällen gestorben. Auch die aktuelle...

Bundesrat Andreas Spanring, Generalsekretär Peter Goldgruber, Bezirkspolizeikommandantin Sonja Fiegl und Bezirksparteiobmann Andreas Bors | Foto: FPÖ
2

Generalsekretär Goldgruber besucht Polizei Tulln
Notstromaggregat für PI Tulln

TULLN (pa). Am 21. November stattete der Generalsekretär des Innenministeriums, Mag. Peter Goldgruber, den Polizistinnen und Polizisten der Polizeiinspektion Tulln einen Besuch ab. Generalsekretär Goldgruber bedankte sich bei den Polizisten bei der tollen Arbeit die tagtäglich geleistet wird. Weiters hatte der Generalsekretär neben einem Adventskranz für die Adventszeit noch eine fixe Zusage für ein benötigtes Notstromaggregat mit im Gepäck. Dies dient zur Aufrechterhaltung der Infrastruktur in...

Wildunfälle
Wildunfälle im Bezirk: Ein bis zwei am Tag

BEZIRK TULLN. "Meistens sind es Rehe. Die springen zum Beispiel hinter einem noch ungemähten Maisfeld hervor, da hat der Autofahrer keine Chance", sagt Sandra Becke vom Autohaus Graf in Kirchberg am Wagram. Derzeit hat sie wieder vermehrt Wildunfälle zu bearbeiten. Wo es passiert "Die meisten Wildunfälle im Bezirk passieren an der B19 in Tulln bis zu der Auffahrtsmöglichkeit zur S5, an der B43 zwischen Atzenbrugg und Gemeinlebarn und an der L118 zwischen St. Andrä Wördern und Königstetten", so...

  • Tulln
  • Angelika Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.