Bezirksschulinspektorin

Beiträge zum Thema Bezirksschulinspektorin

Die Volksschule in Engelhartszell wird ab Herbst 2019 für die nächsten Jahre geschlossen. Die Schüler müssen nach St. Aegidi ausweichen. Gespräche für eine Nachnutzung laufen. | Foto: Gemeinde Engelhartszell

Kooperation
Engelhartszells Volksschüler müssen nach St. Aegidi

Aufgrund der schwachen Geburtenrate wird Engelhartszells Volksschule vorerst "still" gelegt. ENGELHARTSZELL, ST. AEGIDI (ebd). "Es stimmt, es kommt im neuen Schuljahr zu einer Kooperation mit der Volksschule St. Aegidi", bestätigt auf Anfrage der BezirksRundschau Engelhartszells Bürgermeister Roland Pichler. Als Grund nennt Pichler die niedrigen Geburtenzahlen und die ohnehin nur mehr zweiklassige Volksschule. "Im neuen Schuljahr wären wir nur mehr einklassig gewesen. Genau das ist das Problem....

  • Schärding
  • David Ebner
Ein Smartboard ersetzt die Tafel und die Schüler arbeiten auf Tablets – das ist Alltag in der 3b der SMS Mondsee. | Foto: SMS Mondsee

Individuell lernen für die Zukunft

Mit digitalen Medien und neuen Räumlichkeiten können Lehrer besser auf einzelne Schüler eingehen. BEZIRK (rab). "In den Schulen zeichnen sich fünf Trends ab", sagt Bezirksschulinspektorin Helga Kreuzhuber. Am offensichtlichsten sei dabei alles, was unter das Schlagwort "digitale Bildung" fällt. Dazu zählt neben dem Einsatz technischer Hilfsmittel wie Smartboards und Tablets auch der verantwortungsvolle Umgang mit den neuen Medien. Als "Expert-Schule" (siehe "Zur Sache") legt etwa die...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
V. l.: Eva Panholzer, Ursula Rudelstorfer und Bürgermeister Franz Angerer. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Panholzer wird Schärdings neue Pflichtschulinspektorin

Eva Panholzer wird mit 1. Mai die Funktion als neue Pflichtschulinspektorin für den Bezirk Schärding übernehmen. SCHÄRDING (ebd). Gleichzeitig nimmt Panholzer damit nach zehn Jahren als Leiterin der Sonderschule Schärding und des Zentrums für Inklusiv- und Sonderpädagogik (ZIS) den Hut. In diesen Jahren hat sich der Schärdinger Schulstandort mit drei Klassen als gut organisierte Anlaufstelle für Kinder mit besonderen Bedürfnissen im Bezirk entwickelt. Gemeinsam mit der Stadtgemeinde wurden...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: privat
2

Die gesunde Jause in der Pause macht Schule

BEZIRK (ros). Es soll schmecken und ist zur Förderung der Lernfreude und Leistungsfähigkeit besonders wichtig - das gesunde Schulbuffet. Vorbildhaft ist das Integrative Schulzentrum (ISZ) in Traun, welches für die Mittagsausspeisung eine Auszeichnung erhielt. Dazu Direktorin Christina Nagiller: "Gesunde Ernährung spielt im Bildungsangebot unserer Schule eine sehr große Rolle. Unser Ziel ist es das Gesundheitsbewusstsein zu wecken sowie auf eine nachhaltig gesunde Lebenshaltung durch gesunde...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: RPM, Liaurinko, Dan Race, rangizzz/fotolia.de

Kleidung: Verbote in der Schule nicht nötig

Jüngster Aufreger – keine Jogginghosen in der Schule. Vöcklabrucker Direktoren sehen es gelassen. VÖCKLABRUCK (ju/rab). Das Verbot von Jogginghosen an einer Innsbrucker Handelsakademie sorgt auch in der Schulstadt Vöcklabruck für Gesprächsstoff. Von strengen Bekleidungsvorschriften oder gar Verboten halten die Direktoren aber nichts. „Wir stehen prinzipiell schon zu einer entsprechenden Bekleidung“, sagt Renate Fölser, Direktorin der Handelsakademie Vöcklabruck. In einem früheren Schuljahr sei...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Positive Resonanz auf Ganztagsschule

WELS. Erfreut ist Bürgermeister Peter Koits über den Beschluss der Bundesregierung zur Forcierung der Ganztagsschule. „Nach der Einführung der Neuen Mittelschule, die es in Wels flächendeckend gibt, muss das der nächste Schritt im Bildungssystem unserer Stadt sein“, erklärt Koits: Er sehe in der Ganztagsschule ein Instrument für mehr Chancengleichheit für die Jugend in einer sich immer schneller drehenden Gesellschaft. Schon bisher werden in der Stadt Wels die Volksschulen 2 und 5, die NMS 3...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Doris Baumann ist seit 11. April Bezirksschulinspektorin in Grieskirchen. | Foto: Aichinger

Pflichtschulen: Ressourcen sind knapp

Bezirksschulinspektorin Doris Baumann spricht im Interview über Herausforderungen in den Schulen. GRIESKIRCHEN. Seit knapp 100 Tagen ist die neue Grieskirchner Bezirksschulinspektorin Doris Baumann im Amt. Kurz vor den Sommerferien stattete sie vergangene Woche im Rahmen ihrer persönlichen Vorstellungstour den letzten beiden der insgesamt 48 Pflichtschulen des Bezirks Grieskirchen einen Besuch ab. BezirksRundschau: Welchen ersten Eindruck haben Sie von den Pflichtschulen im Bezirk Grieskirchen?...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.