BFI Burgenland

Beiträge zum Thema BFI Burgenland

Peter Maier und  Karl Pandl präsentierten eine BFI- Unterschriftenaktion | Foto: BFI Burgenland

800 Unterschriften gegen Kürzung und Jobverlust

Seit Wochen hört man, dass die finanziellen Mittel des AMS für aktive Arbeitsmarktpolitik gekürzt werden sollen. Das würde natürlich bedeuten, dass neben einer größeren Zahl an arbeitslosen Menschen, auch zusätzlich Mitarbeiter/innen von Bildungsinstituten ihren Arbeitsplatz verlieren würden. Die Mitarbeiter/innen des BFI wollen das nicht „ganz einfach so“ hinnehmen und so haben die Betriebsräte aller Bildungsinstitute Österreichs eine Unterschriftenaktion gestartet, um eine parlamentarische...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Auditor DI Harald Staska, BFI-QM-Assistentin Tamara Taus, BFI-QM Beauftragte Eveline Weinhofer und BFI-LGF Peter Maier. | Foto: BFI Burgenland

BFI-Qualität – ISO-9000 Zertifikat verlängert

Seit nunmehr 18 Jahren ist das Berufsförderungsinstitut (BFI) Burgenland, als eines der führenden Erwachsenenbildungsinstitute des Landes, nach der international anerkannten ISO-Norm, qualitätszertifiziert. Dies bedeutet, dass das Bildungsinstitut beste Qualität auf allen Ebenen bieten kann. Jedes Jahr wird von mehreren Auditoren überprüft, ob das BFI diesen Status weiter behält und die Qualitätsanforderungen erfüllt werden. Unlängst wurde das diesjährige Überwachungsaudit durchgeführt, und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
BFI-MitarbeiterInnen nahmen an einem Selbstverteidigungskurs teil. | Foto: BFI Burgenland

BFI verteidigt sich

„Die Inhalte unserer BFI-MitarbeiterInnenakademie entstehen einerseits durch die immer wieder durch Vorgesetzte hinterfragte Notwendigkeit zur Weiterbildung, aber auch durch die Wünsche unserer BFIanerInnen. Für heuer haben sich sehr viele Mitarbeiterinnen einen Selbstverteidigungskurs gewünscht, so dass wir den Kontakt zur Landespolizeidirektion Burgenland aufgenommen haben, von wo uns ausgezeichnete Trainer/innen geschickt wurden“, erläutert BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Peter Maier geht 3x pro Woche "smoveyn"

Peter Maier "Ich lebe das BFI seit 25 Jahren"

Der Geschäftsführer des BFI Burgenland ist als Ausgleich mit Ringen unterwegs OBERWART (ms). Peter Maier ist seit 25 Jahren beim BFI tätig und hat damals mit einer Mitarbeiterin begonnen, heute sind es über 900. Freizeit kennt er kaum, denn er widmet sich täglich seiner Aufgabe. "Ich arbeite nicht beim BFI, ich lebe das BFI. Bei mir geht es jobmäßig durch, da gibt es keine geregelten Arbeitszeiten wie Montag bis Freitag, 8 bis 17 Uhr. Ich arbeite quasi rund um die Uhr, wenn gerade was anfällt",...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Neuer BFI-Aufsichtsrat auf Tour

„Ich wusste natürlich schon lange um die tolle Arbeit im BFI, aber dass so viel Professionalität und Vielfalt dahintersteckt, das sieht man erst, wenn man sich intensiv mit dem Bildungsinstitut befasst“, zeigt sich der neue Vorsitzende des BFI-Aufsichtsrates, Wolfgang Geisinger, begeistert. An mehreren Tagen wurden zuerst die Bildungshäuser des Südburgenlandes mit dem BFI-Metallausbildungszentrum Großpetersdorf, dem BFI-Holzausbildungszentrum Güssing und der BFI-Gesundheitsakademie auf Schloss...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
BFI-Geschäftsführer Peter Maier als Preisträger

3 Fragen an

Peter Maier, Landesgeschäftsführer BFI Burgenland BB: Was wird heutzutage von einem Arbeitnehmer erwartet? Maier: "Es kommt natürlich auf die Position innerhalb des Unternehmens an. Einer Hilfskraft muss man zugestehen, dass sie grundsätzlich keine Überstunden zu machen hat, und ihre Tätigkeit innerhalb des vorgesehenen Rahmens absolviert. Wenn jemand allerdings ins Management will, wo man auch mehr verdienen kann, ist zu erwarten, dass man in mehr Stunden, auch überdurchschnittlichen Einsatz...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: LMS
1 2

Lehre mit Matura: Startvorteil für das spätere Leben

Absolventinnen und Absolventen des Jugendausbildungsprojekts „Lehre mit Matura“ geehrt 2009 fiel im Burgenland der Startschuss zum Jugendausbildungsprojekt „Lehre mit Matura“. In Eisenstadt wurden am 17. Feber die Absolventinnen und Absolventen des zweiten Jahrganges vor den Vorhang gebeten und im Sitzungssaal des Landtages geehrt. 18 AbsolventInnen 18 Jugendliche haben im letzten Jahr parallel zu ihrer Facharbeiterausbildung die Reifeprüfung abgelegt, insgesamt gibt es bei „Lehre mit Matura“...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: BFI Burgenland

Abschlussprüfung für neue BFI-HeilmasseurInnen

Nach fast zwei Jahren, in denen die Ausbildung zum/zur Medizinischen Masseur/in und nun auch zum/zur Heilmasseur/in abgeschlossen wurde, war die Nervosität natürlich sehr groß – wie sich allerdings herausstellte: zu Unrecht. BFI-Gesundheitsakademie-Leiterin Eveline Weinhofer: „Die Ergebnisse können sich nämlich sehen lassen. Acht Heilmasseur/innen haben ihre Ausbildung mit der kommissionellen Prüfung abgeschlossen. Die Absolvent/innen dürfen sich über ihre Erfolge – 5 „ausgezeichnet bestanden“...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: BFI Burgenland

Gewinnübergabe im BFI

Wie jedes Jahr, war die BFI Burgenland-Gruppe auch heuer wieder mit einem Informationsstand beim Golser Volksfest und auf der Inform in Oberwart vertreten. Und auch dieses Mal beteiligten sich etwa 2.000 BFI-Standbesucher/innen an einem kleinen Gewinnspiel, wo BFI-Sachpreise verlost wurden. „Uns geht es aber nicht darum, dass wir nur anonyme Preise zusenden, sondern, dass wir mit den Menschen, die sich bei uns informiert haben, auch in direkten Kontakt treten“, so BFI-Landesgeschäftsführer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
BFI-Aufsichtsratsvorstand Karl Marhold, Sieglinde Steiner, Erwin Pecolt, BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier | Foto: BFI

Drei BFI-Aufsichtsräte verabschiedet

Nach zwei Perioden, also acht Jahren, stellten die Aufsichtsräte des BFI Burgenland, Sieglinde Steiner, Josef Halper und Erwin Pecolt ihre Funktion zur Verfügung. Steiner freut sich über ihren Pensionsantritt, Pecolt möchte sich ganz seiner beruflichen Tätigkeit und Halper seinem Amt als Bürgermeister widmen. BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier bedankte sich im Rahmen der letzten, jährlich stattfindenden BFI-Generalversammlung: „Es ist heute ja nicht mehr selbstverständlich, dass sich jemand...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: BFI Burgenland

13 neue BFI-OrdinationsgehilfInnen

„Wir versuchen mit unseren Bildungsangeboten immer „up to date“ zu sein und in den Berufsbereichen aus- und weiterzubilden, wo unsere Absolvent/innen im Anschluss auch einen sicher Job kriegen. Deshalb bietet das BFI Burgenland, in engster Kooperation mit der Ärztekammer, seit Jahren Ordinationshilf/innen-Ausbildungen an“, so GF Peter Maier. Mitte Juli haben wieder 13 Bildungswillige den 170-stündigen Lehrgang zum/zur Ordinationsgehilfe/in in der Gesundheitsakademie Jormannsdorf abgeschlossen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michael Strini
Foto: LMS

Frauen gründen ihren eigenen Arbeitsplatz

Erfolgsbilanz: Unternehmensgründerinnen-Projekt „Gründe deinen eigenen Arbeitsplatz“ macht Frauen fit für die Selbständigkeit Im November 2011 fiel der Startschuss für das Unternehmensgründerinnen-Projekt „Gründe deinen eigenen Arbeitsplatz“. Initiiert wurde das bis Ende April 2013 laufende Projekt von Frauenlandesrätin Verena Dunst, die Umsetzung übernahm das Berufsförderungsinstitut Burgenland (BFI). Die Bilanz kann sich sehen lassen: „Seit Ende 2011 haben 33 Frauen von dem Projekt...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michael Strini
Foto: BFI Burgenland

Ausgezeichnete BFI-Absolventin im Männerberuf

Viktoria Koroknai absolvierte Abschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg „Und da soll noch jemand sagen, dass sich Mädchen in sogenannten typischen Männerberufen nicht durchsetzen können. Hier beweisen wir es eindeutig.“ freut sich BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier Viktoria Koroknai aus Markt Neuhodis hat nicht nur die letzte Klasse der Berufsschule mit „lauter Einsern“ abgeschlossen, sondern auch gleich die Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Als Frisörin, oder...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: BFI

Fachleute und neue Jobs durch BFI-Maschinistenausbildungen

Seit Jahren ein wahrer Profi ist das Berufsförderungsinstitut (BFI), wenn es um die Ausbildung von Fachleuten zum Betreiben von Staplern, Baggern und Kränen geht. Allein im vorigen Jahr wurden 35 derartige BFI-Maschinistenkurse im Burgenland durchgeführt. Immerhin geht es dabei um 320 Personen, die dadurch ihren Job behalten haben oder in diesem Beruf eingestiegen sind. In den letzten Jahren, seit das BFI auf diesem Gebiet professionell tätig ist, besuchten fast 5.920 Personen die fast 520...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
11

"Lehre mit Matura"

BFI Burgenland deckt den Landessüden ab Seit einigen Jahren läuft im Burgenland das Erfolgsprojekt „Lehre mit Matura“ mit tollen Ergebnissen. Das Südburgenland wird dabei vom Berufsförderungsinstitut (BFI) abgedeckt. „Alle Lehrlinge, deren Lehrbetrieb entweder im Bezirk Oberwart, Güssing oder Jennersdorf liegt, besuchen jeden Freitag die Lehrgänge zur Matura im BFI Oberwart“, hält BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier fest. „Die Sozialpartner haben das Land sinnvoller Weise in drei Abschnitte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Michael Strini
Foto: BFI Burgenland

BFI-Lehrlinge sind nun FacharbeiterInnen

Seit einigen Jahren führt das BFI im Burgenland fünf Lehrwerkstätten mit insgesamt 220 Ausbildungsplätzen, wo junge Menschen in drei bis vier Jahren, unter Besuch der Berufsschule, zur Lehrabschlussprüfung geführt werden und als Facharbeiter in die Wirtschaft gehen. Neben den Lehrberufen Mechatroniker/in mit Windanlagenenergietechnik und Ökoenergietechniker/in in Mattersburg, werden in Großpetersdorf Produktionstechniker/innen, in Pinkafeld im Bau- und in Jennersdorf im Dienstleistungsbereich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Michael Strini
Foto: BFI Burgenland

BFI bei Bildungsmesse in Ungarn

„Die EU-Erweiterung an der burgenländisch-ungarischen Grenze ist lange vollzogen. Wie wir wissen, birgt sie nach wie vor große Chancen, die wir nützen könnten und Gefahren, die wir erkennen müssen“, meint BFI-Burgenland-Geschäftsführer Peter Maier. Das ist der Grund, warum das Berufsförderungsinstitut (BFI) seit einigen Jahren diesseits und jenseits der Grenze mit Fachleuten intensiv daran arbeitet. „Einerseits müssen sich die Burgenländer/innen nach wie vor an die Mentalität ungarischer...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michael Strini
29

Tag der offenen Tür in der BFI-Gesundheitsakademie

Die BFI-Gesundheitsakademie in Bad Tatzmannsdorf öffnete am Freitag, 15. Juni, seine Türen, um das vielseitige Ausbildungsprogramm zu präsentieren. An verschiedenen Stationen wurden die Schwerpunkte von Medizinischer MasseurIn und HeilmasseurIn über OrdinationsgehilfIn oder KosmetikerIn, FußpflegerIn, bis zu HeimhelferIn vorgestellt. Auch diesmal kamen viele Interessierte, um sich über das Angebot zu informieren. "Jährlich nutzen 500 Menschen die Chance des beruflichen Neueinstiegs und der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
8

Frauen: Startklar in die Gastronomie

Das BFI Burgenland bildet in Oberpullendorf und Oberwart aus. Dabei sollen auch Vorurteile abgebaut werden Den Anforderungen der Wirtschaft entsprechend bildet das BFI Burgenland Fachkräfte aus. In Oberpullendorf und auch Oberwart wird derzeit ein Schwerpunkt im Gastronomiebereich gesetzt. Zumindest 70% der Teilnehmer sollen danach vermittelt werden. OBERPULLENDORF/OBERWART (ms). Es soll eine Kette an Seminarangeboten werden, die mit einer Ausbildungsmaßnahme in Stegersbach begann und nun in...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.