Bfi

Beiträge zum Thema Bfi

Beidl: "Beschäftigungschancen im Pflegebereich sind sehr gut." | Foto: sabinevanerp_pixabay

AMS Neusiedl und BFI
Ausbildung für Heimhilfe und Pflegeassistenz

AMS Neusiedl und BFI starten mit Ausbildungsstellen für Heimhilfe und Pflegeassistenz. BEZIRK NEUSIEDL. Für schnell Entschlossene stehen die Türen noch offen: Die Heimhilfeausbildung startet im April, die Pflegeassistenzausbildung im Mai. Worum gehtsDas AMS Neusiedl setzt 2022 einen zukunftsorientierten Qualifizierungsschwerpunkt im Gesundheits- und Pflegebereich. Ausgebildet werden in Zusammenarbeit mit dem BFI Pflegeassistenten_innen und Heimhelfer_innen. Interessierte können sich bis 7....

Anzeige
Nutzen Sie die Chance im Gesundheitsbereich ausgebildet zu werden | Foto: VadimGuzhva - stock.adobe.com
1 2

Zukunftsorientierte Berufe
AMS und BFI bieten Ausbildung zur Pflegeassistenz und Heimhilfe

Sind Sie teamfähig, haben hohe soziale Kompetenz und Freude an der Arbeit mit pflege- und betreuungsbedürftigen Personen? Nutzen Sie die Chance im Gesundheitsbereich ausgebildet zu werden und in einem abwechslungsreichen und vielfältigen Beruf tätig zu sein. Kursdetails: • Ausbildung zur Pflegeassistenz vom 23.5.22 bis 23.5.2023 • Ausbildung zur Heimhilfe vom 19.4.2022 bis 22.7.2022 • Anmeldung bis 07.04.2022 Voraussetzungen: • Mindestalter 18 Jahre • Gesundheitliche Eignung •...

Über 30 Jungunternehmerinnen hat das BFI Burgenland bereits begleitend unter seine Fittiche genommen. | Foto: BFI

BFI Burgenland hilft weiblichen Gründern auf die Sprünge

"Gründen als Chance für Frauen“ heißt ein Projekt des Berufsförderungsinstituts (BFI), das Frauen auf dem Weg in die berufliche Selbstständigkeit hilft. Auch bereits tätige Unternehmerinnen werden bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee unterstützt. "Mehr als 30 burgenländische Frauen könnten ohne die Förderung des Burgenländischen Frauenreferates und des Europäischen Sozialfonds ihren Wunschberuf nicht verwirklichen", so eine Zwischenbilanz des BFI. Allein im BFI Burgenland wurden beginnend mit...

Die Aus- und Weiterbildungstermine des BFI haben Daniela Hacker und Jürgen Grandits in einem Katalog zusammengefasst. | Foto: BFI

BFI präsentiert sein Bildungsprogramm für 2018

Das Berufsbildungsinstitut (BFI) Burgenland hat sein Bildungsprogramm für das Jahr 2018 vorgestellt. „Auf mehr als 240 Seiten kann man aus vielen Bildungsangeboten, aus beruflicher Qualifizierung und Mitarbeiterförderung auswählen", erklärt BFI-Geschäftsführer Jürgen Grandits. „Wir haben alle Aus- und Weiterbildungstermine für ein ganzes Jahr zusammengestellt, um eine erfolgreiche Karriereplanung machen zu können. Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Gastronomie, Tourismus – wir decken...

In Neusiedl wurde das neue Beschäftigungsprogramm präsentiert. | Foto: Büro Dunst

Karriere in Handel und Tourismus

Frauenlandesrätin Verena Dunst und BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier präsentieren neues Beschäftigungsprojekt NEUSIEDL AM SEE. Frauenlandesrätin Verena Dunst und BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier stellten das Projekt „Meine Chance – Handel und Tourismus“ vor, welches demnächst im BFI Neusiedl gestartet wird. „Handel und Tourismus eröffnen den Frauen viele Chancen am Arbeitsmarkt. Hier werden viele neue Jobs geschaffen und deshalb wollen wir Frauen aus der Region Neusiedl auf Tätigkeiten...

Die Preisträger mit Landesgeschäftsführer Peter Maier, Landesrat Helmut Bieler und AK-Präsident Alfred Schreiner
33

BFI vergibt Awards an beste Trainer

Zum zweiten Mal verlieh das Berufsförderungsinstut (BFI) Burgenland den Titel "Trainer/in des Jahres" in den drei Kategorien Vollzeit-, Teilzeit- und Honorartrainer. Zusätzlich wurde heuer erstmals das beste BFI Servicecenter gekürt. Wertschätzung und Anerkennung "Wir wollten wissen, wie unsere Ausbildung und die Ausbildner von den betroffenen Gruppen gesehen und beurteilt werden", erklärt Landesgeschäftsführer Peter Maier, der stolz auf seinen großen Pool an hochqualifizierten Trainern ist....

v.l.: BFI-Schweiß-Bereichsleiter Christian Sperker, AMS-Kursverantwortlicher Dietmar Holper, BFI-MAZ-Leiter Ing. Christian Pelzmann und BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier. | Foto: BFI
1 3

Großer Andrang beim "Tag der Schweißtechnik"

Im BFI-Metallausbildungszentrum in Großpetersdorf fand am Dienstag der "Tag der Schweißtechnik" statt. Selbst überrascht, zeigte sich das BFI-Metallausbildungszentrum Großpetersdorf über den enormen Zulauf beim „Tag der Schweißtechnik“. Etwa 500 Personen sind gekommen, um im BFI-MAZ zu Hören, zu Sehen und zu Probieren. Fachvorträge für Interessierte „Neben unseren Weiterbildungen für kleine Gruppen und auch für Einzelpersonen, ist es uns sehr wichtig, auch darüber hinaus, Interessierte...

In Neusiedl am See startet die Ausbildung zur Pflegehelferin. | Foto: Julia Baumgärtner

Möchten Sie Pflegehelfer werden?

Das Arbeitsmarktservice Neusiedl am See macht in Zusammenarbeit mit dem BFI Burgenland in der Zeit vom 4.5.2015 bis 19.4.2016 eine PflegehelferInnenausbildung in Neusiedl am See. Berufsbild: Gemäß Pflegehelferausbildungsverordnung umfasst der Beruf der Pflegehelferin/des Pflegehelfers die Betreuung von pflegebedürftigen Menschen und dient zur Unterstützung unter der Führung von diplomierten Krankenpflegepersonen sowie von Ärztinnen/Ärzten und dipl. medizinisch-technischen Personen...

Verlässliche Partner seit 15 Jahren: die Sozialabteilung von LR Peter Rezar und das BFI | Foto: BFI

BFI gratuliert LR Dr. Rezar zu 15 Jahren im Amt

LR Dr. Peter Rezar ist Mitte Mai seit 15 Jahren Mitglied der Burgenländischen Landesregierung. Anlass auch für das BFI zu gratulieren und für die gute Zusammenarbeit zu danken. „Von Anfang an kooperieren wir als Erwachsenenbildungsinstitut mit dem, für den Europäischen Sozialfonds zuständigen, Landesrat hervorragend“, sagt BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier. Rezar: „Es freut mich, mit dem BFI Burgenland einen verlässlichen Partner im Land zu haben, auf den man sich verlassen kann, der...

Bildung muss Spaß machen! | Foto: BFI

Freie Fahrt für den BFI-Bildungsmarkt

Unter dem Motto „Bildung. Freude Inklusive.“ präsentierte die Geschäftsführung des BFI Burgenland unlängst das neue Bildungsprogramm 2014. Landesgeschäftsführer Peter Maier und BFI-Marketingleiterin Daniela Hacker steigen dazu auf eine Harley Davidson, um darauf hinzuweisen, dass Bildung Freude bereiten muss. „Wir wollen den ganzheitlichen Aspekt des Weiterbildungsprozesses ins Bewusstsein rufen und Lernen positiv aufladen. Bildung ist eine Bereicherung und schließt Freude mit ein“,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.