Biene

Beiträge zum Thema Biene

Anna Wieselthaler zeigt eines der Bienen-Felder, die in ganz Wien angelegt sind. 50 Hektar davon in Favoriten und Liesing.
5

Unsere Bauern retten Bienen

50 Hektar blühende Felder stehen nur für die Bienen bereit. Wer regelmäßig durch die Felder im Süden Wiens spaziert, dem bietet sich ein ungewohntes Bild: Neben Soja und Winterweizen blüht ein Landstreifen voller Phazelia und Ringelblumen. Ein Paradies für "Maja & Co." "Das sind unsere Bienen-Felder", erklärt Anna Wieselthaler die offiziellen "Diversitätsflächen". Rund 50 Hektar in Favoriten sind für die fliegenden Bestäuber reserviert, das entspricht 70 Fußballfeldern. Diese Fläche wird von...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Kasperl und die frechen Bienen, VHS LaWie:

Brummel der Bär darf von Zeit zu Zeit etwas Honig naschen. Doch die Hexe Wackelkopf hat Heißhunger auf Süßes und raubt den ganzen Vorrat der Bienen. Nun beginnt eine wilde Jagd... Ab drei Jahren. 3., Landstraßer Hauptstraße 96, Karten: 5 €, Anmeldung: Tel. 01/891 74 103 000, www.kasperlbuehne.at Wann: 13.05.2014 15:30:00 Wo: VHS LaWie, Landstraßer Hauptstr. 96, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • BZ Wien Termine
Foto: Hedi Breit
2

Animalisches Frühlingserwachen

LOLA BELLT - Lola über ihr Hundeleben mit bz-Tierredakteurin Hedi Breit Jö, wie mir das gebellt, dass schon Frühling ist und die Sonne wieder scheint! Frauli und ich haben jetzt viel zu tun. Sie schleppt Erde auf die Terrasse und steckt kleine Kugerl in Töpfe. Ich helf ihr natürlich, sie wieder auszugraben. Und dann muss ich noch mein Winterfell loswerden, damit Frauli die Zecken besser findet. Die blöden Viecher sind nämlich auch schon wieder unterwegs. Und eine Biene hat mich auch...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Lola Bellt

Biene, flieg! im Naturhistorischen Museum

Es gibt über 600 verschiedene Bienenarten in Österreich. Viele von ihnen sind mittlerweile bereits stark gefährdet. Bau Nisthilfen für sie und erfahre einiges über ihr Leben! Ab zehn Jahren. Naturhistorisches Museum 3., Göllnergasse 8 Kosten: Erw. 10 €, Kinder 2,50 € Informationen auf: www.nhm-wien.ac.at Wann: 08.02.2014 10:00:00 Wo: naturhistorisches Museum, Burgring 7, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.