Bienen

Beiträge zum Thema Bienen

Imker Ernst Schmid hat Honig im Blut. Seine Bienenstöcke stehen in der Korneuburger Au.
6

Korneuburg fliegt auf Bienen

Trotz Krankheiten steigt die Zahl der Imker und Bienenvölker. Ein Lokalaugenschein im Bezirk. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Nach dem Frost-Frühling wurde der Flugbetrieb in den Bienenstöcken des Bezirkes voll aufgenommen. Derzeit bunkern die Bienen den Pollen für die Aufzucht neuer Arbeiterinnen für die bevorstehende Blütensaison. Für die heimischen Imker ist nun die Stunde der Wahrheit, wieviele Völker den Winter überlebt haben. Trotz Milbe und Bienensterben gibt es einen Lichtblick. In...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Die Arbeit der Profi Imker wurde genau beobachtet und alle Fragen beantwortet. | Foto: Initiative Le
2 5

Die Bienenflüsterer am Bisamberg

Initiative Langenzersdorf beteiligte sich am viel besuchten „Tag des offenen Bienenstocks“ Das Landschafts- und Integrationsprojekt „Obstbaum trifft Biene“ entwickelt sich zum Vorzeigeprojekt erfolgreicher Inklusion. Ein verwilderter Obstgarten im Rehgraben wurde Anfang des Jahres revitalisiert und mit Bienenstöcken neu belebt. Zur Freude der Profi- und Jungimker summt es dort bereits gewaltig. Mit Unterstützung des Österreichischen Imkerbundes beteiligte sich die Initiative Langenzersdorf am...

  • Korneuburg
  • Gabriele Dienstl
Obstbaumtag am Bisamberg: v.l. Daniela und Veronika Rampetsreiter, Elisabeth Behr und Peter Schawerda | Foto: privat
1 5

Obstbaum trifft Biene

Streuobstwiese am Bisamberg revitalisiert, und dient als Integrationsprojekt für Flüchtlinge in Langezersdorf Der Frühling hat gerade begonnen und in der Initiative LE sprießen neue Integrationsideen. Passend zur Jahreszeit wurde ein Landschaftsprojekt am Bisamberg gestartet. Ein verwilderter Obstgarten im Rehgraben wird revitalisiert und mit Bienenstöcken neu belebt. Als künftige Imker und Obstbaumpaten werden Bürger gemeinsam mit Flüchtlingen die Betreuung übernehmen. Offizieller Startschuss...

  • Korneuburg
  • Gabriele Dienstl
36

Honigbrot und Hollersaft

Haben Sie gewusst, dass eine Biene erst ab dem 21. Lebenstag fliegen kann? Und hätten Sie gedacht, dass eine Biene ein Rapsfeld schon aus drei Kilometer Entfernung riechen kann? Wissenswertes über die fleißigen und emsigen Honigsammler erfuhr man diese Woche bei Ernst Schmid, Imker in Korneuburg. Er öffnete nicht nur seinen Garten für die kleinen Gäste des Ferienspiels, sondern auch seinen Bienenstock. Ein Arbeitstier in Gefahr 5 bis 10 Millionen Blüten gilt es zu besuchen, um einen Kilo Honig...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.