Bienen

Beiträge zum Thema Bienen

Aktion 14

Ternitz
30.000 fleißige Arbeiter 🐝 in der Rohrwerks-Wiese +++ inklusive Online-Umfrage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Ternitzer Rohrwerk rücken Natur und Umweltschutz verstärkt in den Fokus. Sichtbare Zeichen: zwei Bienenstöcke, Blumen und Bäumchen für die Insekten. Seit einiger Zeit ist die Schoeller Bleckmann Edelstahlrohr GmbH in Ternitz um einen grüneren Fußabdruck bemüht. So wird zum Beispiel der Nickelstaub, der bei der Metallproduktion anfällt eingesammelt und wiederverwertet. Gewöhnlich wäre dieser Staub gefährlicher Abfall; so bekommt er ein "zweites Leben" und wird als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

"Durchführung unzureichend"
Leserpost zu "Bee Running"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sag auch du uns deine Meinung: neunkirchen.red@bezirksblaetter.at oder via Postweg: Bezirksblätter Neunkirchen, Schwarzott-Straße 2a, 2620 Neunkirchen – Kennwort: "Leserbrief" An sich eine wunderschöne Idee und alles was den Erhalt unserer Bienen dient ist zu begrüßen. Aber dann bitte wenigstens mit einem Saatgut, welches auch mehrjährig blüht, wächst und gedeiht! Die "Niederösterreich blüht" Aktion und deren Samen sind klar eine "Bienenwiese!" Aber eben nur einmalig! Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Daniel Hemmer
1 1 6

Weltrekord in Lichtenwörth
Das größte Insektenhotel der Welt

Der Imker Daniel Hemmer wollte ein ganz besonderes Insektenhotel bauen. Das ist ihm auch gelungen. LICHTENWÖRTH. 35 Meter lang, zwei Meter hoch, 80 Zentimeter tief und ein Volumen von rund 60 Kubikmetern - das sind die mehr als beeindruckenden Eckdaten vom größten Insektenhotel der Welt, das seit kurzem in Lichtenwörth nahe Wiener Neustadt steht. Imker, Kräuterpädagoge, Sanitäter und Umweltgemeinderat Daniel Hemmer stellt sein Waldstück am Ortsrand der 2.742-Seelen-Gemeinde Lichtenwörth dem...

  • Wiener Neustadt
  • Mathias Kautzky
Gemeinden und Privatpersonen können unsere Ortschaften in blühende Insekten-Paradiese verwandeln | Foto: RAXmedia
6

Unsere Gemeinden retten die Bienen

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs).  Gemeinden und Privatpersonen können unsere Ortschaften in blühende Insekten-Paradiese verwandeln. - Die Lage ist dramatisch. Die Zahl der Schmetterlinge ist in Österreich auf ein Hundertstel geschrumpft, 41 Prozent der Insekten sind gefährdet und Imker beklagen jedes Jahr das Sterben ihrer Völker. In der Landwirtschaft hat schon lange ein Umdenken begonnen, nun startet Landesvize Stephan Pernkopf mit der Landwirtschaftskammer eine große Hilfsaktion für die Sechsbeiner....

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.