Bienenlehrpfad

Beiträge zum Thema Bienenlehrpfad

Die Eröffnung des Weinzierlhauses „Sandstöckl" und des angelegten Bienenlehrpfades sowie die Segnung der Ambrosius-Skulptur besuchten zahlreiche Gäste.
2

Uriges Kulturgut in Ebersdorf

Das restaurierte, 350 Jahre alte „Sandstöckl" in Ebersdorf wurde eröffnet. Nur etwa zwei Kilometer weit entfernt vom ursprünglichen Standort am Poppendorfer Berg, thront das Weinzierlhaus „Sandstöckl" nun auf einer Anhöhe in Ebersdorf. Die bewegte Geschichte des Stöckels lässt sich durch eine Urkunde bis ins Jahr 1667 zurückverfolgen. Fast zu spät hatte die Gemeinde Poppendorf 2007 den Wert des geschichtsträchtigen und volkskundlichen Gebäudes erkannt. Um das sogenannte „Sandstöckl" vor dem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Katrin Tasch
Das "Sandstöckl" stammt aus dem 17. Jahrhundert.

Weinzierlhaus ist das letzte seiner Art

In Ebersdorf bei Gnas werden am Samstag, 20. Mai das Weinzierlhaus "Sandstöckl", das letzte authentische Haus seiner Art in der Südoststeiermark, und ein Bienenlehrpfad des Bienenzuchtvereins Region Gnas eröffnet. Ab 14 Uhr gibt es Vorträge, Information, die Segnung des Weinzierlhauses und einer Ambrosiusskulptur sowie Musik und Kulinarik. Wann: 20.05.2017 14:00:00 Wo: Sandstöckl, Ebersdorf, 8342 Ebersdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Bürgermeister Herbert Pregartner begutachtet die interaktiven Schautafeln
4

Alles rund um die Biene - Neueröffnung des „Bienen-aktiv-Lehrpfad“

Wie sehen der Lebenslauf und das Zuhause einer Biene aus? Welche Aufgabe hat die Königin? Wieviel Honig produziert ein Bienenvolk pro Jahr? Wie weit müssen Bienen für 1 kg Honig fliegen? All diese Fragen und noch viel mehr beantwortet der „Bienen-aktiv-Lehrpfad“ in St. Ruprecht an der Raab, der in den letzten Wochen komplett saniert wurde. Acht anschauliche und interaktive Informationstafeln erzählen auf dem 1,2 km langen Weg über die Raaballee, vorbei an der Tennisanlage und entlang des...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Foto: Andrea Bund
43

Naturparkzentrum Grottenhof
Eröffnung des Bienenlehrpfades in Kaindorf an der Sulm

Im Rahmen des Marktes der Artenvielfalt wurde gestern im Naturparkzentrum Grottenhof der neue Bienenlehrpfad feierlich eröffnet. Die Imker dankten, dass das Projekt finanziell von allen Wohnsitzgmeinden der Imker finanziell unterstützt wurde. Zahlreiche Bürgermeister kamen zur Eröffnung. Andrea Bund von Natura 2000 hat die Eröffnung mit der Kamera begleitet.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Anzeige

Bienenlehrpfad Stift Eberndorf

Mit Hilfe des Bienenlehrpfades sollen die Besucher die Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem besser verstehen lernen. Mit dem Ziel der Sicherung und flächendeckenden Bestäubungstätigkeit, sowie die Pflege einmaliger Natur- und Kulturlandschaften zu fördern, und schließlich die Erhaltung der Jahrhunderte alten Tradition der Imkerei zu würdigen. Schautafeln informieren über die Bienen und veranschaulichen das Leben im Bienenstaat. Bienen gehören zu den Staaten bildenden Insekten. Bestandteil...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Tourismusverein Eberndorf

Garten- und Naturerlebnis im Naturpark Pöllauer Tal

Gartenfrühstück im wunderschönen Schlosspark mit Wanderung entang des Bienenlehrpfades Genussvolles Gartenfrühstück im Schlosspark Pöllau – Parkcafe, fachkundige Führung durch den historischen Schlosspark, Besichtigung der Pöllauer Basilika, anschließend Wanderung für die ganze Familie durch die Hinterbrühl (Wanderstrecke kinderwagentauglich), anschließend Mittagessen im Hotel/Restaurant Gruber, Auswahl aus 4 Menüs, mit oder ohne Dessert. Wanderung entlang des Bienenlehrpfades – Hirschbirnenweg...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Christl Dornhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.