Bienenstöck

Beiträge zum Thema Bienenstöck

2

Bunte Bienenvielfalt dieser Erde

BUCH TIPP: Sam Droege / Laurence Packer – "Bienen" Weltweit gibt es rund 20.000 bekannte und nochmal so viele unbekannte Bienenarten in 520 Gattungen und 7 Familien. Dieser Bildband stellt einen kleinen Querschnitt von 104 außergewöhnlichen Arten vor, etwa Minz-, Öl-, Holz-, Gothic- oder Kuckucksbiene. Als Fotomodelle hielten präparierte Sammlerobjekte her – so gelangen faszinierende Nahaufnahmen. Es ist kein wissenschaftliches Buch, sondern ein reiner Schmökerband, der begeistert. Stocker...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zur Hochsaison versammeln sich in den Stöcken am Neuen Rathaus zwischen 50.000 und 80.000 Bienen. Foto: BRS
2

"Honig ist Nebensache"

Linz als Stadt der Bienen: Das Interesse an der Imkerei ist in den letzten Jahren stark gestiegen. LINZ (jog). "Den Bienen in Linz geht es im Vergleich zu ihren Kolleginnen am Land deutlich besser. Die Stadt bietet eine große Artenvielfalt und auch Spritzmittel sind nur in geringen Mengen zu finden", sagt Bernhard Rihl von der LinzerBiene OG. Die Stadtimker eröffnen nicht nur Kindern und Jugendlichen die Welt der Bienen, sie bilden auch Imker in Kursen aus. Zudem haben sie über die Jahre an...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Bienenfleiß

Seit Jahren kümmert sich Wilhelm Pirngruber um seine Bienenstöcke im Hof des Linzer Priesterseminars. Die Bienen haben eine große Bedeutung für die Landwirtschaft. In einem Bienenstock leben etwa 50000 bis 70000 Bienen. Die Bienenkönigin lebt etwa 6 Jahre. In dieser Zeit legt sie bis zu einer Million Eier. Die Drohnen haben keinen Stachel. Die Arbeiterinnen sorgen sich um die Jungbienen. Sie leben etwa 6 Wochen, sie suchen das Futter, halten den Bienenstock sauber und bauen die Waben. Große...

  • Linz
  • Georg Brandstetter
Carina Guttenberger mit Töchterchen Sara.

EKiZ Bienenstock expandiert

ASTEN (ok). Der Betrieb des Eltern-Kind-Zentrums (EKiZ) Bienenstock in Asten läuft auf Hochtouren. Viele Astener, aber auch Menschen aus den umliegenden Gemeinden, nehmen die Spielgruppen- und Kinderbetreuungsangebote an. Um dem Bedarf gerecht zu werden sucht EKiZ-Leiterin Carina Guttenberger Spielgruppenleiterinnen und -leiter aber auch sonst freiwillige Mitarbeiter: "Mamas, Papas, Tanten, Onkel, Omas, Opas, wir vom Bienenstock freuen uns über jede tatkräftige Mithilfe für Feste und...

  • Enns
  • Oliver Koch
2

Die Bienen auf Wanderschaft in Ebelsberg

Am bislang heißesten Tag des Jahres besuchten Kinder und Erwachsene von 0 bis 37 des Astner Eltern-Kind-Zentrums Bienenstock das Freispielgelände Ebelsberg. So wurde der Samstag Nachmittag mit lustigen Spielen, Plantschen in der Sandkiste, Bausteine bauen und natürlich mit der Fütterung der zwei Schafe, zwei Ponys und des Hängebauchschweins verbracht. Die Kinder waren hell begeistert und auch die Erwachsenen konnten die Zeit mit gemütlichen Gesprächen verbringen. Dabei erzählte Lisi, Pädagogin...

  • Enns
  • Carina Guttenberger
103

Groß und Klein kamen zur Faschingsfeier in den Bienenstock

Am Freitag, 17. Februar, fand im EKiZ Bienenstock das traditionelle Faschingsfest statt. Mehr als hundert Personen, Groß und Klein, kamen und feierten. Bienen, Hexen, Cowboys, Indianer, Feen, Prinzessinnen, Piraten und noch vieles mehr. Im EKiZ Bienenstock fand diesen Freitag die große Faschingsfeier statt. Die Veranstalterinnen des EKiZ konnten mehr als hundert Gäste begrüßen, die beschwingt mitfeierten und dabei Kaffee, Kuchen und Süßigkeiten genossen. EKiZ-Leiterin Carina Guttenberger: "Alle...

  • Enns
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.