Bienensterben

Beiträge zum Thema Bienensterben

Summ-summ-summ, ab sofort summen die Bienen rund um das Raiffeisen Haus Kitzbühel herum. Das freut nicht nur die Pflanzen in der Region, sondern auch die Sumsi und Bankvorstand Heinz Haßlwanter. | Foto: Raiffeisen

Raiffeisen Haus Kitzbühel
Die Raiffeisen-Bienen sind im Anflug

Dach des Raiffeisen Hauses Kitzbühel ist nun Heimat für drei Bienenvölker. KITZBÜHEL. Die Raiffeisenbank Kitzbühel-St. Johann hat sich dem Thema "Bienensterben" angenommen und unter dem Motto „WIR macht’s möglich“ drei Bienenstöcke auf dem Dach des Raiffeisen Hauses Kitzbühel aufgestellt. Am 20. Mai zogen die Bienen ein. Als verantwortungsbewusstes Unternehmen möchte die heimische Raiffeisenbank einen Beitrag zum Schutz von Umwelt und Natur leisten. Bei diesem Projekt geht es vor allem um...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LAD Herbert Forster begutachtet die Honigproduktion auf dem Dach des Landhauses 2. Im Bild (Mitte) mit drei imkernden Mitarbeitern des Landes. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger
Video

Landhausbienen
Bienen auf den Dächern des Landhauses 2

TIROL. Seit diesem Juni wohnen acht Bienenvölker auf dem Dach des Landhauses 2 in Innsbruck. Die Insekten produzieren fleißig Honig aus den Blumen, die sie in der Stadt und Umgebung finden. „Wenn dieses Projekt erfolgreich ist, werden wir Bienenstöcke an weiteren Standorten aufstellen", erläutert Landesamtsdirektor Herbert Forster. Es summt und brummtGegen die immer weiter sinkende Zahl von Insekten, wollte hat das Land Tirol einige Initiativen in Gang gesetzt. So auch die Besiedelung des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.