Blumen

Beiträge zum Thema Blumen

Was gibt es im Mai im Garten zu tun? | Foto: pixabay
5

Natur in Tirol
Garten im Mai – Was gibt es zu tun?

Der Mai ist ein intensiver Gartenmonat. Nicht nur, weil die Eisheiligen in diesem Monat anstehen, sondern weil der Mai auch generell als "Wonnemonat" gilt. Was es zu beachten gibt, erfahrt ihr hier. Die warmen und sonnigen Tage im Mai können uns oft täuschen. Denn die Eisheiligen können für nächtlichen Frost sorgen. 2023 sollen die Eisheiligen vom 11. bis 15. Mai in Tirol "einfallen". Kälteempfindliche Pflanzen können durch Nacht- und Bodenfrost zerstört werden, deswegen sollte man mit dem Säen...

Arbeiten zwischen Krankenhaus und Pflegeschule. | Foto: Kogler
6

St. Johann, Masterplan
Das "Grüne Band" in St. Johann wächst weiter

Im Zuge der Umsetzung der Maßnahmen aus dem Masterplan Ortskern werden aktuell die Bauarbeiten am sogenannten „Grünen Band“ fortgesetzt. ST. JOHANN. Nachdem bereits vor dem Winter im Zuge des „Masterplans“ der Parkplatz beim Spital und beim Medicubus mit den Begrünungen fertiggestellt werden konnte (wir berichteten), ist nun der Bereich von der Pflegeschule in Richtung Taxistände und Bahnhof an der Reihe. Auch hier werden entlang des neuen Gehwegs mehrere Grünflächen entstehen und Bäume...

Im April blüht die Zierkirsche in so manchem Garten. | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)
4

Natur in Tirol
Garten im April – Was gibt es zu tun?

Wechselhaftes Wetter sorgt im April für so manche Überraschung. Doch das sollte uns nicht von der Garten- und Pflanzenarbeit abhalten. Was genau gibt es im April zu tun? Das erfahrt ihr hier! Im April braucht vor allem unser Gemüsegarten viel Zuwendung. Es muss neu ausgesät oder eingepflanzt werden. Auf uns wartet als eine Menge Arbeit im Beet.  Was wird im April an Gemüse ausgesät?Robuste Gemüsesorten wie Erbsen, Möhren, Mangold, Rosenkohl, Brokkoli oder Spinat können im April direkt ins Beet...

Im März geht die Gartenarbeit wieder los. Was gibt es zu tun und auf was sollten wir besonders achten? Das erfahrt ihr hier! | Foto: Pixabay/AndreasGoellner (Symbolbild)
4

Natur in Tirol
Garten im März – Was gibt es zu tun?

Im März können wir den Frühling schon richtig erahnen und teilweise spüren wie auch sehen. Denn unser Garten erwacht wieder zum Leben. Doch mit dem schönen Anblick geht auch wieder die Gartenarbeit los. Wir haben euch zusammengefasst, was es zu tun gibt! Aussaat im MärzJänner und Februar waren noch nicht die ideale Zeit, um Pflanzen auszusäen und wenn dann waren es doch recht wenige. Doch der März bringt eine ganze Reihe an Pflanzen mit sich, die bereit sind, zu wachsen. Auf der Fensterbank...

Ein liebevoll zusammengestelltes Blumen-Bouquet sorgt am Valentinstag für strahlende Augen. | Foto: Calovini
3

Blumen zum Valentinstag
Romantische Gesten mit Tiroler Qualität

Am 14. Februar ist es wieder so weit: Der Valentinstag steht vor der Tür und bietet die perfekte Gelegenheit, einem geliebten Menschen eine Freude zu bereiten. Eine der schönsten Möglichkeiten dafür ist ein liebevoll zusammengestelltes Blumen-Bouquet. Die Tiroler Gärtner und Floristen bieten frische Schnittblumen, außergewöhnliche Arrangements und erste Frühlingsblüher – perfekt für eine romantische Geste. TIROL. Der Valentinstag hat eine lange Tradition und geht auf den heiligen Valentin...

Ein Tag für Verliebte – und den Handel: Rund 18 Millionen Euro geben Tirolerinnen und Tiroler heuer für Valentinsgeschenke aus. | Foto: unsplash
3

Tirol schenkt Liebe
Blumen, Erlebnisse & Süßes zum Valentinstag

Der Valentinstag steht vor der Tür, und viele Verliebte nutzen die Gelegenheit, um ihre Zuneigung mit kleinen oder größeren Geschenken zu zeigen. Davon profitiert auch der Tiroler Einzelhandel: Laut einer aktuellen Erhebung der KMU Forschung Austria planen 63 % der Tirolerinnen und Tiroler, ihre Liebsten zu beschenken. TIROL. Besonders großzügig zeigen sich dabei die Männer – 81 % von ihnen kaufen ein Geschenk, während es bei den Frauen 69 % sind. Die durchschnittlichen Ausgaben pro Person...

Die Ausgezeichneten der Region Pillersee Tal. | Foto: Brigitte Eberharter
3

Urlaub am Bauernhof
Vermietung sorgt für Erhalt der Höfe

Urlaub am Bauernhof-Betriebe wurden bei Vollversammlung mit drei, vier und fünf Blumen prämiert. ST. JOHANN. In den Tourismusschulen Wilder Kaiser in St. Johann fand sich am 16. Oktober eine stattliche Anzahl von Vertretern von „Urlaub am Bauernhof“ aus den Bezirken Kufstein und Kitzbühel ein. Im Rahmen der Vollversammlung wurden auch die Auszeichnungen bezüglich der Qualitätsüberprüfungen überreicht. 40 Jahre "Urlaub am Bauernhof" Der Landesverband „Urlaub am Bauernhof“ feiert heuer das...

Im Herbst werden die Zwiebeln für die nächste Gartensaison gepflanzt. Was muss ich beachten? Hier erfahrt ihr es! | Foto: Pixabay/Carola68 (Symbolbild)
4

Natur in Tirol
Blumenzwiebeln pflanzen – Was muss ich beachten?

Im Herbst werden in vielen Tiroler Gärten die Blumenzwiebeln gepflanzt, so dass man im Frühling eine farbige Blütenpracht zu sehen bekommt. Doch wie geht man am besten vor und wie schütze ich die Zwiebeln vor Wühlmäusen und Co.? Kaufen und LagernBeginnen wir von Anfang an: Wir kaufen die Blumenzwiebeln! Am besten nimmt man dabei Tütenware oder Zwiebeln, die lose oder im Netz verpackt sind mit nach Hause. Denn nur so, kann man sich von der Qualität der Blumenzwiebeln selbst überzeugen. Hier...

Das Blumengeschäft erstrahlt in neuem Glanz. | Foto: B&B
5

Kitzbühel, Blumengeschäft
Blumen B&B in Kitzbühel komplett renoviert

Blumengeschäft in Kitzbühel wurde komplett renoviert und umgestaltet. KITZBÜHEL. Der Kitzbüheler Standort von „Blumen B&B“ (St. Johannerstraße) wurde komplett renoviert und umgestaltet. Blumen B&B ist der größte Schnittblumenhändler Österreichs. An 70 Standorten werden Floristik, Pflanzen, Gartenpflanzen, Accessoires und artverwandte Waren angeboten. Von seiten des Unternehmens verweist man auf das gut ausgebildete Fachpersonal, Top-Beratung, Know-how und Freundlichkeit, leistbare Preise und...

Obmann Willi Steindl mit seiner Sphynx | Foto: Monika Pletzer
41

Blumencorso Kirchberg
Kreatives Blütenmeer beim Blumencorso in Kirchberg

KIRCHBERG. Wenn Merida auf Pumuckl, Miraculix und Biene Maja trifft, weiß man es ist wieder Blumencorso in Kirchberg. Auch dieses Jahr haben Vereine, Gastronomen und Geschäftsinhaber viel Liebe und Zeit in ihre Blumenkunstwerke gesteckt. 23 Festwagen und mehrere Hoch- und Niederräder fuhren in einem langen Zug durch Kirchberg und verzauberten die Gäste des Blumencorsos. Als vor mehr als 30 Jahren die "Gründer" vom MSC Unterland mit ein paar Oldtimertraktoren durch Kirchberg fuhren, ahnten sie...

Am 15. August findet wieder der Blumencorso in Kirchberg statt. | Foto: TVB Kitzbüheler Alpen-Brixental/Licht&Motiv
3

32. Blumencorso
Farbenpracht und Feierlaune in Kirchberg

Bunt geschmückte Wägen ziehen durch den Ort; musikalische Umrahmungen durch die Musikkapellen Aurach, Aschau und Kirchberg. KIRCHBERG. Der 32. Kirchberger Blumencorso gilt als einer der Höhepunkte des Sommers im Brixental. Auch 2024 wird der Festzug am 15. August vom Gaisberglift aus starten. Über 20 Fahrzeuge, darunter Autos, Oldtimer und Traktoren, fahren ins Zentrum von Kirchberg, geschmückt mit Hunderttausenden von Dahlien, Nelken, Gerbera und Sonnenblumen. Die kunstvoll gestalteten Wägen...

Was gibt es im August im Garten zu tun? Vor allem die Ernte ist in diesem Monat ein großes Thema! | Foto: unsplash/Elisa (Symbolbild)
7

Natur in Tirol
Garten im August – Was gibt es zu tun?

Im Hochsommer können wir uns immer noch sehr ausgiebig der Gartenpflege hingeben. Denn pflanzen, säen und ernten steht auch in diesem Monat auf dem Programm.  Der August kann unserem Gärtnerherz noch einmal eine große Freude bescheren, denn fürs Aussäen und Auspflanzen ist es noch lange nicht zu spät.  Was kann man im August pflanzen?Der August bietet sich hervorragend an, um noch ein paar Beeren einzupflanzen. So können zum Beispiel Erdbeeren Anfang August noch eingepflanzt werden, denn dann...

A. Bodner, F. Reisch, E. Hofer, R. Profanter, B. Schmidt-Hofer, G. Eilenberger, Th. Ellmauer, C. Wörister. | Foto: Kogler
Video 50

Alpenblumengarten - mit VIDEO
Ein Fest für den Alpenblumengarten

40 Jahre „Alpenblumengarten“ am Kitzbüheler Horn gefeiert; verdiente Personen vor dem Vorhang. KITZBÜHEL. Rund 400 Blumenarten wachsen im Alpenblumengarten am Kitzbüheler Horn. Die Anlage wird seit Jahrzehnten von Angehörigen der Familie Hofer (Barbara Schmidt, Eva Hofer) und Bergbahn-MitarbeiterInnen gepflegt. 1984 wurden die ersten Wege und Beete angelegt. Seither wächst und sprießt es in diesem Naturparadies am Berg auf rund 20.000 Quadratmetern (entspricht drei Fußballfeldern, Anm.). Die...

Wann ist die beste Zeit zum Gießen? Vormittags, denn dann ist es noch kühl genug für die Pflanzen. In der Mittagshitzen würde das Wasser zu schnell verdunsten.  | Foto: Pixabay/annawaldl (Symbolbild)
3

Natur in Tirol
Trockener Garten? – So übersteht das Grün Hitzewellen

Die starken Hitzewellen machen unseren Gärten ziemlich zu schaffen. Die Trockenperioden sind eine stärkere Herausforderung als so manch einer vielleicht denkt. In solchen Situationen gibt es einige Möglichkeiten, wie wir unseren Gärten durch die Dürreperiode helfen können. Bei Trockenheit leidet vor allem der Rasen relativ schnell. Braune Böden und vertrocknete Pflanzen sind die Folge. Viele Gärtner kommen bei so viel Hitze kaum mit dem Gießen hinterher. Die Frage ist nur, wie kann ich meinen...

Bunte Blütenpracht am Kitzbüheler Horn. | Foto: H. Ziss
4

Kitzbühel, Alpenblumengarten
Rundum-Erneuerung und Jubiläum für Alpenblumengarten

Zum 40-jährigen Bestehen wird der Alpenblumengarten rundum erneuert; Jubiläumsfeier am 21. Juli. KITZBÜHEL. Rund 400 Blumenarten wachsen im Alpenblumengarten am Kitzbüheler Horn auf einer Höhe von 1.800 bis 1.900 Metern. Die Anlage wird seit Jahrzehnten von Angehörigen der Familie Hofer (Barbara Schmidt, Eva Hofer) und Bergbahn-MitarbeiterInnen gepflegt. 1984 wurden die ersten Wege und Beete angelegt. Seither wächst und sprießt es in diesem Naturparadies am Berg auf rund 20.000 Quadratmetern. ...

Essbare Blüten bringen den Teller zum strahlen und sorgen für eine kulinarische Abwechslung. | Foto: unsplash/Augustine Fou (Symbolbild)
9

Natur in Tirol
Welche Blüten in meinem Garten kann ich essen?

Wer denkt, dass man in seinem Garten nur Gemüse und Obst zum Essen anpflanzen kann, der vergisst die zahlreichen schmackhaften Blüten. Unser Blumenbett kann nämlich so manches Gericht aufpeppen, geschmacklich wie auch visuell.  Essbare Blüten können wir in unserem Blumenbeet pflanzen, aber auch oftmals auf den heimischen Wiesen finden. Damit ihr auch wisst, welche Pflanzen ihr guten Gewissens ernten könnt, haben wir euch einige essbare Blüten aufgelistet.  Genießbare BlütenDoch bevor wir zu den...

Die beliebtesten Balkonblumen? Geranien gehören definitiv dazu! Bis heute sehen wir sie auf den meisten Balkonen in Tirol.  | Foto: Pixabay/Efraimstochter (Symbolbild)
5

Balkongarten
Die beliebtesten Blumen für unseren Balkon

Mit dem Sommer kehren auf vielen Balkonen die Blüten zurück. Doch welche Blumen sind am begehrtesten auf "Balkonien" und welche Pflanzen eignen sich am besten zum Anpflanzen? Die Töpfe und Kästen unseres Balkons sind noch leer? Noch keine Inspiration für diese Saison gefunden? Keine Sorgen! Hier gibt es Tipps zu den beliebtesten Balkonblumen, die Farbe in unseren Balkongarten bringen. Doch auch welche Pflanzen besonders pflegeleicht oder krankheitsresistent sind, und wer es schattig und wer...

Die diesjährige Blume des Jahres "Triol" ist der farbenprächtige Artenmix 'Checkies Andorra' und ist eine Kombination aus blauem Zauberglöckchen, gelbem Husarenknöpfchen und roter Verbene. | Foto: AMTirol, M. Krapf
2

„Qualität Tirol“
"Triol" ist Tirols Blume des Jahres

Jedes Jahr wählen die Gärtner von „Qualität Tirol“ eine besondere Blume zur „Blume des Jahres“. 2024 erhielt der farbenprächtige Artenmix ‘Checkies Andorra‘ diese Auszeichnung und wurde als „Triol“ benannt. TIROL. Die moderne Trio-Kombination aus blauem Zauberglöckchen, gelbem Husarenknöpfchen und roter Verbene eignet sich ideal für Balkon und Terrasse. Enrique Gasa Valga, der Tiroler Tanzchoreograph und Leiter der Dance Company „Limonada“, ist der Blumenpate. „Tanzen und Blumen haben für mich...

Mehr pflanzliche Natur für die Marktgemeinde angestrebt. | Foto: Kogler
Aktion 2

St. Johann, Grünflächenleitfaden
Ein Leitfaden für die St. Johanner Grünflächen - mit Umfrage

Im Gemeinderat wurde der Grünflächenleitfaden präsentiert; Marktgemeinde soll zunehmend "erblühen". ST. JOHANN. Stefanie Pontasch (Umweltbüro USP biodivers) präsentierte im Gemeinderat einen Grünflächenleitfaden zur biodiversitätsfördernden und klimafitten Gestaltung von öffentlichen Grünflächen in der Marktgemeinde St. Johann. Mit einer naturnahen Grünraumpflege und dem schonenden Umgang mit Ressourcen will die Gemeinde zur Förderung der Biodiversität beitragen und das lokale Klima positiv...

Freude verschenken: Frühlingsboten aus den Tiroler Gärtnereien sind ideal für den Valentinstag am 14. Februar. | Foto: LK Tirol
3

Valentinstag
Blumensträuße - Rosen, Lilien oder was ganz anderes?

Der 14. Februar, der Valentinstag, steht vor der Tür. Wer dieses Jahr Blumen verschenken will, sollte auf die Profis zurückgreifen, die sich auskennen. Die Tiroler GärtnerInnen und FloristInnen haben die besten Blumen im Angebot. TIROL. Schnittblumen und fantasievoll gestaltete Blumen-Arrangements stehen aktuell für die Kunden bereit. Der Valentinstag kann in dieser Hinsicht kaum mehr schief gehen. Die Tiroler GärtnerInnen und FloristInnen statten ihre KundInnen mit Freude aus. Was wird dieses...

Foto: pixabay
2

Traudich Magazin
Der Brautstrauß

Der Brautstrauß muss perfekt zum Outfit der Braut passen. Die Auswahl der Blumenarrangements trägt viel zur festlichen Stimmung und somit auch zum Gelingen der Hochzeitsfeier bei. Für die richtige Stimmung auf der Feier braucht es eine festliche Blumendekoration. Bevor man aber über das Dekorieren nachdenkt, muss man zuerst die Locations kennen. Denn vom Aussehen und der Größe der Räumlichkeiten der Hochzeitsfeier hängt das weitere Vorgehen ab. Ist der Saal schon in einem bestimmten Stil,...

Auch die Bienenschwebfliege (hier auf einer Pfingstrose) gehört zu den Bestäubern.  | Foto: © Land Tirol/Leiner
4

Natur in Tirol
"Bestäuber.Leben."-Broschüre in neuer Auflage erhältlich

Das Land veröffentlichte kürzlich eine kostenlose Broschüre zum Thema Hummel, Bienen, Falter und Co. Dies ist bereits die zweite Auflage der beliebten Broschüre "Bestäuber.Leben.". TIROL. Ohne die bestäubenden Insekten wäre viele auf unseren Speiseplänen nicht möglich. Obst- und Gemüsepflanzen sind auf die Bestäubung der Insekten angewiesen, wie auch wir. Wenn wir an Bestäubung denken, kommt uns als erstes wohl die klassische Honigbiene in den Sinn, doch auch Hummel, zahlreiche anderer...

Auch die Figuren aus der beliebten Kinder-Fernsehserie "Paw Patrol" hielten Einzug beim Blumencorso in Kirchberg. | Foto: TVB Kitzbüheler Alpen - Brixental
4

Blumencorso
Kirchberg wurde zur blühenden Fantasiewelt

Tausende Dahlien, Nelken und Gerbera wurden in Kirchberg zu kunstvollen Figuren verarbeitet. KIRCHBERG. Mehr als 30 Oldtimer, Traktoren und Fahrzeuge rollten beim Blumencorso am Hohen Frauentag durch Kirchberg und begeisterten das Publikum mit den liebevoll in Handarbeit gestalteten Kunstwerken. Vereine, Gastwirte, Institutionen und Privatpersonen verarbeiteten im Vorfeld der Veranstaltung sage und schreibe 500.000 Dahlien, Nelken, Gerbera und Sonnenblumen zu Figuren - teils der Fantasie...

Der Corso führt wieder durch das Ortszentrum. | Foto: TVB Brixental
3

Blumencorso in Kirchberg
Wenn Kirchbergs Straßen zum Blumenmeer werden

Am 15. August entführt der traditionsreiche Blumencorso im Brixental sein Publikum wieder in eine blühende Fantasiewelt. KIRCHBERG. Mehr als 30 kunstvoll gestaltete Blumenwägen ziehen am Feiertag durch die Straßen von Kirchberg. Umrahmt wird das Blütenspektakel vom Radio U1 Tirol Frühschoppen und dem Sommernachtsfest. Der Kirchberger Blumencorso zählt seit über 30 Jahren zum absoluten Höhepunkt im Brixentaler Sommer. Mit hunderttausenden Dahlien, Nelken, Gerbera und Sonnenblumen verziert,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.