„Qualität Tirol“
"Triol" ist Tirols Blume des Jahres

- Die diesjährige Blume des Jahres "Triol" ist der farbenprächtige Artenmix 'Checkies Andorra' und ist eine Kombination aus blauem Zauberglöckchen, gelbem Husarenknöpfchen und roter Verbene.
- Foto: AMTirol, M. Krapf
- hochgeladen von René Rebeiz
Jedes Jahr wählen die Gärtner von „Qualität Tirol“ eine besondere Blume zur „Blume des Jahres“. 2024 erhielt der farbenprächtige Artenmix ‘Checkies Andorra‘ diese Auszeichnung und wurde als „Triol“ benannt.
TIROL. Die moderne Trio-Kombination aus blauem Zauberglöckchen, gelbem Husarenknöpfchen und roter Verbene eignet sich ideal für Balkon und Terrasse. Enrique Gasa Valga, der Tiroler Tanzchoreograph und Leiter der Dance Company „Limonada“, ist der Blumenpate. „Tanzen und Blumen haben für mich vieles gemeinsam. Die Ästhetik beider berührt das Herz und sorgt für gute Laune – egal, ob man selbst tanzt bzw. gärtnert oder sich beim Ansehen daran erfreut. Dieses Blumentrio symbolisiert für mich einen besonderen, harmonischen Blütentanz. Hier ist die Natur ein wunderbares Vorbild“, schwärmt Gasa Valga.

- Matthias Pöschl (GF AMTirol), Enrique Gasa Valga (Blumenpate), LH Stv. Josef Geisler, Michael Jäger (Obm. Tiroler Gärtner) und Christian Jägerbauer (Obm. Stv. Tiroler Gärtner) freuen sich die diesjährige Blume des Jahres "Triol" vorzustellen. (v. l.)
- hochgeladen von René Rebeiz
„Die Triol strahlt besonders in gemischten Balkonkisten, großen Pflanztöpfen und Trögen mit einem kräftigen, kompakten und überhängenden Wuchs. Sie blüht bis in den Herbst hinein. Aufgrund ihrer Kälteempfindlichkeit sollte sie erst nach den Eisheiligen Mitte Mai ins Freie gebracht werden oder bei drohendem Frost geschützt werden. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort und dankt dies mit einer üppigen Blütenpracht“, weiß Michael Jäger, Obmann der Tiroler Gärtner. „Die drei Pflanzenarten wachsen harmonisch miteinander. Sollte es dennoch sein, dass eine der Arten sich am Standort besonders wohl fühlt und die anderen Arten im Laufe des Sommers etwas verdrängt, einfach die stärkste Pflanzenart ein wenig zurückschneiden. Dann kommen alle drei Farben wieder gleichermaßen zur Geltung“, empfiehlt der Profi.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.